Skip to content

Lines from the past Mystery Cache

This cache has been archived.

Ant Z: Das war mein erster ausgearbeiteter Cache!
Danke für eure Besuche!
Ant Z

More
Hidden : 10/27/2005
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

BITTE KEINE FOTOS BEI DEN LOGS ANHÄNGEN WELCHE ZB MIT DEM OREGON GEMACHT WURDEN! In den Fotos sind die Koordinaten gespeichert wo es aufgenommen wurde!

Zeitdauer vom Startpunkt bis zum Cache:
Auto oder Motorrad (ca 15 Min)
Fahrrad (ca 45 Min – Straße steil bergauf!!)
Zu Fuß (Wanderweg ca 2 Std)
Die letzten 60m sind Terrain 2,5/3,00 und müssen zu Fuß bewältigt werden.

Drucke die Landkarte aus dem Jahre 1360 aus oder öffne sie mit einem Zeichenprogramm (es funktioniert zB sehr gut mit dem einfachen Microsoft Paint). Du musst im Laufe der Lösungsfindung auf jeden Fall in der Lage sein vorhandene Orte auf der Karte zu markieren. Für die Lösung musst Du vielleicht im Internet, in Büchern oder im Atlas suchen. Du wirst vielleicht auch ein Lineal oder Maßband benötigen. Bedenke, dass manche Städte damals andere Namen trugen als heute. (Leider ist die Auflösung der Karte auf der GeoCacheseite reduziert worden. Bitte, wenn nötig, per Email ein bessere Karte bei mir anfordern oder einfach öffnen bei (visit link)
Sollte der Link nicht funktionieren, suche auf www.lib.utexas.edu/ unter research tools - find a map - europe - europe historical maps - europe1360.jpg
Wenn Du die Lösungen hast, begib Dich zum Startpunkt

48.19.150 N
14.20.344 E

Löse A und B - verbinde die beiden mit einem Strich

A: In welche Stadt verlegte Papst Klemens V. im Jahr 1309 den Papstsitz?

B: In welcher Stadt versteckte sich König Bela IV. vor den Tartaren im 13. Jahrhundert?
(Sie war auch Sitz des Ban (Titel des Herrschers).

Löse C und D - verbinde die beiden mit einem Strich

C: Österreich wurde am 1.11.996 erstmals urkundlich erwähnt.
In welcher Stadt ist diese Urkunde heute zu finden?

D: Welches Land gab Karl V. den Templern 1530 zum Lehen?

Im Schnittpunkt der beiden Linien liegt eine Stadt = E

Löse nun F

F: In der Nähe welcher Stadt ertrank Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Fluss Saleph.

Verbinde E und F mit einem Strich

Halbiere nun die Strecke zwischen E und F und zeichne die Mitte ein = G
Miss die Länge der Strecke von E nach F
Ziehe einen Strich in derselben Länge beginnend von D durch G
Der Strich endet auf einer Halbinsel.

Lege nun die Buchstaben dieser Halbinsel im Alphabet um (A= 1, B = 2, usw)
und zähle sie zusammen = H
Auch E musst Du auf diese Weise auf eine Zahl umlegen (Nutze dafür den deutschen aktuellen Name der Stadt).

Wenn Du die Lösungen hast, begib Dich zum Startpunkt

48.19.150 N
14.20.344 E

Von dort aus begib Dich zu
N 48° 18.T
E 014° 20.U

T = 20 + 5 * E + 4 * H
U = 2 + 3 * E + 7 * H

Dort findest Du ein Schild. Links oben ist etwas abgebildet. Nimm die Anzahl der Buchstaben dieses "etwas" und multipliziere diese mit der Anzahl der Fahrräder die rechts oben auf der Tafel zu sehen sind = J.
Genieße die Aussicht : )

Achtung (10.11.2012) - Die Tafel dürfte weg sein. Bevor sich also jemand auf den Weg macht, bitte schickt vorher ein Mail an mich!

Begib Dich nun zu

N 48° 18.W
E 014° 21.X

W = 427 + J²
X = 1 + 91 *J

Hier kannst du auch parken.

Den Cache findest du bei

N 48° 18.Y
E 014° 21.Z

Y = 430 + E + H + J
Z = 600 + E + H – J

Inhalt der Cachebox:
Buch, Bleistift u Spitzer (nicht entfernen)
Wasserspritze
Kassette
Maßband
Löwenkuli
Amazone mit Schwert (Ü Ei)

Additional Hints (No hints available.)