Skip to content

Adalbertfelsen EarthCache

Hidden : 7/6/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


English version: (deutsche Version weiter unten)

For geologists and rock researchers Aachen is not an uninteresting place.
Especially the Kaiserplatz, the deepest point of the city, is a rewarding school example.
Even the rock on which Aachen's second oldest church of St. Adalbert was built, shows various rock formations and interesting relics of antiquity to experts.
The rock is a 7meters high Devonian slate rock, which is in Aachen also known as Adalbertfelsen.

The Adalbertfelsen is a part of the Rhenish Slate Mountain.
The Rhenish Slate Mountain is a western part of the German low mountain country which consists of a left rhenisch part with Ardennes, Eifel, Hohes Venn and Hunsrück) and a right rhenish part with Bergisches Land, Sauerland, Siegerland, Westerwald and Taunus.
The average height of the plateau is 550m.

The Devon (era) is in the geological era the fourth period of the Palaeozoic before 405 to 355 million years ago. It is called after the county of Devonshire in England, where Devonian sediments after 1830 were examined. The Devonian lasts from the end of the Silurian Period to the beginning of the Carboniferous Period.

For more information see: (visit link)
and (visit link)
and www.aachen.de

To log the earth cache, please make a photo of you and/or your GPS in front of the rocks and answer the following question. You need a measuring tape.

1. When was the "Adalbertfelsen" designated as natural monument by the city of Aachen, for its rarity and uniqueness, as well as earth science and geological reasons?
(Warning: The answer "dd.mm.yyyy" is only available on the Internet, not locally)

2. The “Kaiserplatz” at the foot of the Adalbertfelsen is with 158 meters above sea level, the deepest point of the city of Aachen.
Compare it with the altitude on your GPS and mention the deviation in your Log.

3. The “Adalbertfelsen” is 700cm high, but how many centimeters long?
Measure up the length of the visible rocks.

4. How many steps (white lines) are there up to the Adalbertstift? Look closely at a city map and you should know what the "Adalbertstift" is!

5. Some steps (white lines) to the “Adalbertstift” have direct contact with the rocks.
How many are there?

6. Above, in the parking lot under and beside the cross you can find further breakdowns of the rock. A “Kalksteinbank” here rises to the surface, but unfortunately a few centimeters above the ground it is torn down and tarred with asphalt to make room for one car. What kind of geometric figure can you see on the ground? (It is not a star!!!)

7. In the crevices of theAdalbertfelsen grow some plants. What kind of tree is this?

8. In the immediate vicinity of the Adalbertfelsen on the same level is another visible rock. How many meters away is the rock from the Adalbertfelsen?

The answers to the questions and the results of your measurements please send via "Send Message" function to my user account. Then you get the release to log. Thank you.

Have fun!
Greetings Piefendeckel

Deutsche Version:

Für Geologen und Gesteinskundler ist Aachen kein uninteressantes Pflaster.
Gerade der Kaiserplatz, der tiefste Punkt der Stadt, ist da ein lohnendes Schulbeispiel.
Allein der Felsen, auf dem Aachens zweitälteste Kirche St. Adalbert erbaut ist, zeigt neben diversen Steinformationen für das Kennerauge interessante Relikte aus der Vorzeit.
Bei den Felsen handelt es sich um einen 7m hohen Devon-Schieferfelsen, in Aachen auch als Adalbertsfelsen bekannt.

Der Adalbertfelsen ist ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges.
Das Rheinische Schiefergebirge ist der Westteil des deutschen Mittelgebirgslandes und besteht aus einem linksrheinischen Teil mit Ardennen, Eifel, Hohes Venn und Hunsrück sowie einem rechtsrheinischen Teil mit Bergisches Land, Sauerland, Siegerland, Westerwald und Taunus; eine durchschnittlich 550 m hohe Hochfläche.

Das Devon (Zeitalter) ist in der geologischen Zeitrechnung die vierte Periode des Paläozoikums vor 405 bis 355 Millionen Jahren. Es ist benannt nach der Grafschaft Devonshire in England, wo nach 1830 devonische Sedimente untersucht wurden.
Das Devon erstreckt sich von dem Ende der Silur-Periode bis an den Anfang der Karbon-Periode.

Für mehr Informationen: (visit link) (visit link) (visit link)

Um den Earthcache zu loggen, mach bitte ein Foto von Dir und/oder Deinem GPS-Gerät vor dem Felsen und beantworte die folgenden Fragen.
Du benötigst dafür ein Maßband, ansonsten lass Dir etwas anderes einfallen.

1.
Wann wurde der "Adalbertfelsen" durch die Stadt Aachen wegen seiner Seltenheit und Eigenart sowie aus wissenschaftlichen und erdgeschichtlichen Gründen als geologisches Naturdenkmal ausgewiesen?
(Achtung: Die Antwort "TT.MM.JJJJ" gibt es nur im Internet, nicht vor Ort)

2.
Der Kaiserplatz am Fuße des Adalbertfelsens ist mit 158 Metern über dem Meeresspiegel der tiefste Punkt des Aachener Stadtkerns. Vergleiche sie mit der Höhenangabe auf deinem GPS und erwähne die gegebenenfalls vorhandene Abweichung in deinem Log.

3.
Der Adalbertfelsen ist 700cm hoch, aber wie viel Zentimeter lang? Messe die sichtbare Länge des Felsen.

4.
Wie viele Stufen (weiße Streifen) sind es hinauf bis zum Adalbertstift? Schau Dir einen Stadtplan genauer an und Du solltest erfahren was der Adalbertstift ist!!!

5.
Einige Stufen (weiße Streifen) zum Adalbertstift haben direkten Kontakt zum Felsen. Wieviele sind es?

6.
Oben, auf dem Parkplatz, findet man unter und neben dem Kreuz weitere Aufschlüsse des Felsens. Eine Kalksteinbank ragt hier an die Oberfläche, ist aber leider wenige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten und mit Asphalt zugeschmiert, um Platz für ein Auto zu schaffen. Welche geometrische Figur kann man hier auf dem Boden erkennen? (Es ist kein Stern!!!)

7.
In den Ritzen des Adalbertfelsen wachsen einige Pflanzen. Um was für einen Baum handelt es sich hierbei?

8.
In unmittelbarer Nähe des Adalbertfelsen auf gleicher Ebene befindet sich noch ein weiteres sichtbares Felsstück. Wieviel Meter ist dieser vom Adalbertfelsen entfernt?

8 Fragen = 8 Antworten!!!
Die Antworten auf die Fragen und die Ergebnisse Deiner Messungen sende bitte über die „Send Message“- Funktion an meinen User-Account.
Du brauchst nicht auf die Logfreigabe zu warten und kannst schon vorher Deinen Logeintrag machen. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, dann melde ich mich bei Dir. Danke.

Viel Spaß!!!

Gruß Piefendeckel

Additional Hints (No hints available.)