Bitte keine Coin´s oder TB´s mehr im Cache ablegen, da ich mir nicht sicher bin ob das Dösle muggelsicher ist. Danke!!!
Auf dem Roderbühl wurde während des Zweiten Weltkrieges der Luftraum Überwacht.
Etwa um 1936 wurde auf dem Roderbühl ein Bunker errichtet. Er bestand aus einer kleinen Stube mit zwei Betten und einer Kochgelegenheit sowie einem kleinen Vorraum und diente der Überwachung des Luftraums über Scheidegg. Als Flugwache wurden ältere, nicht mehr kriegstaugliche Männer eingesetzt, die anfangs nur zeitweise den Himmel beobachteten, ab Kriegsbeginn dann aber rund um die Uhr. Ihr Aufgabe war es, mit Hilfe eines Flakfernrohrs eigene und fremde Flugzeuge anhand von Bildtafeln zu identifizieren. Über ein Telefon, das in einer kleinen Nische untergebracht war, meldeten sie ihre Beobachtungen dann an die Flugstelle in Kempten. Auch die nächste Flugwache in Oberreitnau und Schoppenau (Vorarlberg) wurde informiert. Kurz nach Kriegsbeginn wurden auf dem Roderbühl keine Scheidegger mehr eingesetzt und die Wache kam von außerhalb. Das gesamte Gelände war damals mit einem Zaun abgesperrt, an dem eine Tafel mit der Aufschrift "Wehrmachtseigentum" angebracht war. Nach Kriegsende verfiel der Bunker. Heute sind nur noch die hier zu sehenden Überreste vorhanden. (Infotafel)
Über Bilder in eurem Log würde ich mich sehr freuen!