Skip to content

Travel Bug Dog Tag Der Tischler - nicht nur was für Holzwürmer!

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Der Tischler - nicht nur was für Holzwürmer! Print Info Sheet
Owner:
Tiger-Vogel Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, March 15, 2007
Origin:
Nordrhein-Westfalen, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is not collectible.

Use TB14XCN to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Der TravelBug will nur in Deutschland reisen und viele andere Berufe kennenlernen egal ob Handwerk oder Industrie etc..
Damit es nicht zu langweilig wird liegt dem TB eine kleine Lektüre über meinen Traumberuf bei.

About This Item

Zunftzeichen

Schreiner oder Tischler

Je nach Region des deutschen Sprachgebietes hat dieses Handwerk einen anderen Namen. Nach dem Wortatlas der deutschen Umgangssprachen, Bern/München 1977, Karte 20, ist die regionale Verteilung wie folgt:
  • in Nord-, West- und Ostdeutschland, Österreich und Südtirol sagt man Tischler und Tischlerei.
  • vereinzelt im Ruhrgebiet, in Hessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg und Bayern, sowie in der Deutschschweiz und Westösterreich (insbesondere Vorarlberg) sagt man Schreiner und Schreinerei.
Das Wort Schreiner leitet sich von Schrein (= Truhe, Sarg, Kiste, Schrank) ab, während das Wort Tischler von Tisch abgeleitet wird, wobei zu beachten ist, dass man damals unter einem Tisch eine Kiste verstand (daher auch die alternativen Berufsbezeichnungen Kistler beziehungsweise Kistner). Nicht mehr gebräuchlich sind die historischen Bezeichnungen Kistenmacher und Tischmacher.
Kunstschreiner werden seit dem 17. Jahrhundert auch Ebenisten( z.B. David Roentgen aus Neuwied am Rhein) genannt.

Geschichtliches

Von der Zimmerei spaltete sich seit dem 12. Jahrhundert die Tischlerei ab. Es ist somit ein altes und angesehenes Handwerk. Die Tischler fanden sich schon früh in einer Zunft zusammen in einer ersten Ordnung mit Lehrling, Geselle und, Meister. Dieses Handwerk wird den kreativen Berufen zugeordnet ist. Das einstige Berufsimage jedoch, das etwa der Ein-Mann-Möbelherstellungsbetrieb des Meister Eder in der Fernsehserie „Pumuckl“ verkörpert hatte, beginnt sich heute mehr und mehr aufzulösen. Tatsächlich haben die bundesdeutschen Tischlereien nur rund 8 % Anteil am Möbelmarkt. Die Industrielalisierung, der damit verbundene technische Fortschritt im Maschinenbau und die Entwicklung neuer Werkstoffe haben das handwerkliche Berufsbild merklich verändert. Dazu zählt auch die fertigungstechnick CNC.
In den 1980er und 1990er Jahren rangierte der Beruf dauerhaft unter den beliebtesten Ausbildungsberufen. Seit den 2000er Jahren jedoch sind die Zahlen von Auszubildenden und von Ausbildungsbetrieben bundesweit um etwa die Hälfte zurückgegangen. Die Ursachen liegen in den sich ändernden Ausbildungswünschen der Jugendlichen und in der wirtschaftlich schwierigen Situation der handwerklichen Ausbildungsbetriebe.

Bau-, Möbeltischler

 
 
Der Tischler (aus Was willst du werden, um 1880)
Viele Tischlereien nennen sich Bau- und Möbeltischlerei, da somit fast die ganze Tätigkeitsbandbreite abgedeckt ist. Daneben gibt es Spezialisierungen bei Bautischlern, wie Fensterbau, Türenbau, treppenbau, Bodenleger, Messebau, Saunabau. Im Möbelbau sind Vollholzmöbel oder Küchen solche Spezialbetriebe. Beim Ladenbau oder Innenausbau (Wand- und Deckenverkleidungen) handelt es sich einerseits um die Herstellung in der Werkstatt, andererseits um die Montage vor Ort.

Bautischler

Der Bautischler stellt feste Bestandteile eines Gebäudes her und baut sie ein. Dazu gehören Fenster, Türen und Treppen. Wichtig ist hierbei die direkte Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken. Es entstehen Gemeinsamkeiten und Abhängigkeiten mit dem Zimmerer, Mauerer, Maler und Lackierer, Restaurator und anderen Berufen.

Möbeltischler

Traditionell fertigt der Möbeltischer die „mobile Ausstattung“ eines Gebäudes, dazu zählen Tische, Schränke, Bänke, Truhen. Das Wort Möbel kommt vom lateinischen Begriff mobilis = beweglich.


Quelle: Wikipedia


Und es gibt noch jede Menge mehr Berufe der Holzbearbeitung wie  z.B.Zimmerer,  Bootsbauer, Böttcher, Modelltischler, Sägewerker, Holzmechaniker uvm…….

Gallery Images related to Der Tischler - nicht nur was für Holzwürmer!

View All 3 Gallery Images

Tracking History (39489.3mi) View Map

Discovered It 2/14/2018 neoface discovered it   Visit Log

Auf dem Walldorfer Frühstücksevent gesehen.
Gute Reise

Retrieve It from a Cache 2/12/2018 Biep2203 retrieved it from Musik / Muziek (TB-Hotel) Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Du warst lange genug in die Musikkiste, komme mal mit...

Discovered It 2/10/2018 AxelForley discovered it Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Gesehen in "Musik / Muziek (TB-Hotel)"

Discovered It 1/4/2018 Trabbi1983 discovered it Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Bei Biep2203 gesehen

Discovered It 1/3/2018 AxelForley discovered it Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Bei Biep2203 gesehen.

Discovered It 12/30/2017 google. discovered it Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

auf meinen zahlreichen unternehmungen konnte ich auch diesen tb finden und discovern.

google. sagt danke fürs zeigen

ich benutze multi millionen € teure satelitten um plastikdosen im wald zu finden!!!

Dropped Off 12/23/2017 Biep2203 placed it in Musik / Muziek (TB-Hotel) Rheinland-Pfalz, Germany - 9.36 miles  Visit Log
Discovered It 12/22/2017 AxelForley discovered it Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Beim "kurz vor knapp" Event gesehen.

Retrieve It from a Cache 12/22/2017 Biep2203 retrieved it from kurz vor knapp Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Komme mal mit...

Discovered It 12/22/2017 Biep2203 discovered it Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Gesehen bei Adlerchris....

data on this page is cached for 3 mins