Skip to content

Travel Bug Dog Tag Eifelbärchens rote Säubrennerplakette 2007

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Eifelbärchens rote Säubrennerplakette 2007 Print Info Sheet
Owner:
Eifeldogs Send Message to Owner Message this owner
Released:
Wednesday, March 23, 2011
Origin:
Rheinland-Pfalz, Germany
Recently Spotted:
In 1. Vaihinger Dönerstag

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB3MQZJ to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Der TB soll sich einmal das Volksfest "Cannstatter Wasen" anschauen und auf dem Weg dorthin so viele Caches wie möglich besuchen. Fotos von Volksfesten sind auch gerne gesehen!
Wenn dieses Etappenziel erreicht wurde, dann würde der TB gerne wieder zurück in die Eifel und in einem Cache der Eifeldogs abgelegt werden.

About This Item

Rote Säubrennerplakette 2007

Die Wittlicher Säubrennerkirmes ist eines der größen Feste in der Region Wittlich. Es findet jedes Jahr im August statt und ein Besuch dort lohnt sich immer. Der Ursprung der Wittlicher Säubrennerkirmes beruht auch auf einer Sage, die wie folgt seit vielen Jahren erzählt wird: Wittlich umgeben von Stadtmauern wurde vom Feind belagert. Vergebens hatten die Belagerer versucht, die Stadt zu erobern. Da geschah es, dass der Torwächter in einem der vier Stadttore eines Abends in der Dunkelheit den Riegel zum Verschließen des Tores nicht finden konnte. In seiner Not nahm er eine Rübe und steckte sie in das Riegelloch. In der Nacht nun brach eine Sau aus ihrem Stall aus und streunte durch die Stadt. Sie kam auch an das Stadttor, fand die Rübe und fraß sie auf. Nun öffnete sich das Stadttor und der Feind drang in die Stadt ein und konnte plündern und brandschatzen. Als er nach der Belagerung wieder abgezogen war, trieben die Wittlicher in ihrem Zorn sämtliche Säue auf dem Marktplatz zusammen und verbrannten sie bei lebendigem Leibe. Wie viele Säue so endeten, dass vermerkt die Sage freilich nicht. Vielleicht waren es auch nicht mehr als die, die heute zur Wittlicher Säubrennerkirmes im Röstbratofen enden. Nun, wie dem auch sei, die Wittlicher haben es sehr wohl verstanden, aus der Geschichte unter dem ihnen hieraus anhaftenden Ruf ein Fest zu machen. Da das Wort “Säubrenner”, mit dem die Wittlicher im Umland bedacht werden, seit Menschengedenken ein Schimpfwort ist, konnte sich die Auslegung dieses Wortes seit Initiierung der Wittlicher Säubrennerkirmes grundlegend wandeln. Der geschichtliche Hintergrund ist die Belagerung der Stadt Wittlich im Jahre 1397 durch Ritter Friedrich von Ehrenburg. Damals wurde die Stadt von den Belagerern eingenommen und nieder gebrannt. Alt-Bürgermeister Matthias Joseph Mehs (1893-1976) hat zur Säubrennersage das Säubrenner-Geschichte verfasst, das noch heute in den Veranstaltungsprogrammen zu finden ist. Auch die Wittlicher Künstlerin Ursula Hess beschäftigte sich mit der Säubrennersage und stellte diese in einem Zyklus grafisch dar.

Gallery Images related to Eifelbärchens rote Säubrennerplakette 2007

View 1 Gallery Image

Tracking History (5487.5mi) View Map

Dropped Off 3/28/2013 lehmich placed it in 1. Vaihinger Dönerstag Baden-Württemberg, Germany - 184.94 miles  Visit Log
Visited 3/24/2013 lehmich took it to Fliegenpilz Hessen, Germany - 23.53 miles  Visit Log
Visited 3/24/2013 lehmich took it to Die Nebel von (Gö)Avalon Niedersachsen, Germany - 3.1 miles  Visit Log
Visited 3/24/2013 lehmich took it to ✉ (K)Letterbox MEDIUM, (Ehemaliger Lost-Place) Niedersachsen, Germany - 57.6 miles  Visit Log
Visited 3/24/2013 lehmich took it to Im Land der Sterne... Hessen, Germany - 33.96 miles  Visit Log
Visited 3/23/2013 lehmich took it to dWidZ Hessen, Germany - 145.57 miles  Visit Log
Visited 3/23/2013 lehmich took it to GC 833 Schleswig-Holstein, Germany - 223.7 miles  Visit Log
Visited 3/23/2013 lehmich took it to Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe Hessen, Germany - 1.28 miles  Visit Log
Visited 3/23/2013 lehmich took it to Therapiestunde - mal wieder auf der Couch Hessen, Germany - 48.94 miles  Visit Log
Visited 1/5/2013 lehmich took it to Loreley Rheinland-Pfalz, Germany - 64.35 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins