Skip to content

BWW 5 - Nord-Süd-Weg Letterbox Hybrid

Hidden : 9/19/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


BWW 5 - Nord-Süd-Weg

 

Was macht der gemeine Geocacher am liebsten neben Caches suchen? Richtig. Er wandert durch die Natur. Was liegt also näher, als das wandern mit dem cachen noch intensiver zu verbinden.

Diese Letterbox ist Teil einer Letterboxserie auf den 20 großen Berliner Wanderwegen. Nach und nach wurden diese alle mit einer LB versehen und wenn ihr alle erwandert habt, gibt es eine Bonuswanderung.

Die Serie besteht aus folgenden Letterboxcaches:
BWW 1 - Spreeweg
BWW 2 - Spandauer Weg
BWW 3 - Heiligenseer Weg
BWW 4 - Lübarser Weg
BWW 5 - Nord-Süd-Weg
BWW 6 - Lindenberger Korridor
BWW 7 - Hönower Weg
BWW 8 - Kaulsdorfer Weg
BWW 9 - Dahmeweg
BWW 10 - Britz-Buckower-Weg
BWW 11 - Wannseeweg
BWW 12 - Havelseenweg
BWW 13 - Barnimer Dörferweg
BWW 14 - Wuhletalweg
BWW 15 - Teltower Dörferweg
BWW 16 - Humboldt-Spur
BWW 17 - Teltowkanalweg
BWW 18 - Innerer Parkring
BWW 19 - Tiergartenring
BWW 20 - Bullengrabenweg
BWW Bonus - I cached them all

Außerdem wird es jedes Jahr ein BWW Fantreffen geben, auf dem aus allen im letzten Wanderjahr ( Stichtag 17.8. ) hochgeladenen BWW Fotos das „BWW Foto des Jahres“gewählt wird.

BWW Fantreff 2017
BWW Fantreff 2018
BWW Fantreff 2019
BWW Fantreff 2020

Euer Weg führt euch vom S-Bahnhof Lichtenrade entlang des ca 45 km langen Nord-Süd-Weges einmal mitten durch Berlin bis nach Buch. Entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtung, wandern wir von Süden nach Norden. Ihr könnt die Strecke wandern, oder wie von uns eher empfohlen mit Rad befahren. Natürlich kann sie auch in Teiletappen zurückgelegt werden. Unterwegs sind einige Informationen an den Stellen auf den weiter unten im Listing abgebildeten Fotos zu finden, welche am Ende nach Rechnung die Finalkoordinaten ergeben. Dabei stehen die entsprechenden Texte immer ÜBER dem dazugehörigenden Bild!

Nähere Informationen zu den „20 grünen Hauptwegen“, an denen wir uns orientiert haben findet ihr hier:

Der genaue Streckenverlauf des Nord-Süd-Wegs ist hier zu finden:

Wahlweise könnt ihr euch auch hier den Streckenverlauf als kmz oder gpx Datei auf euer Endgerät holen: Wegverlauf Downloadübersicht

Auch lassen sind bei Bedarf im Buchhandel Karten Berlins mit den „20 grünen Hauptwegen“ erwerben.

Die Strecke lässt sich aber auch ohne die oben erwähnten Streckenreferenzen anhand der Ausschilderung problemlos nachvollziehen. Manchmal vielleicht nicht auf den ersten Blick und man muss im Verlauf ein Auge für die Ausschilderung entwickeln. Oben erwähnte Informationsquellen erleichtern die Orientierung aber um einiges. Folgt einfach nur der 5 auf blauen Grund. Hier und da helfen euch kleine Dreiecke die Richtung zu finden.

An einigen Stellen, die mir erklärungsnotwendig schienen, gehen wir auch im Listing auf den Verlauf ein.


Damit ihr bei der Serie nicht eure Stempel irgendwo hinstempeln müsst, haben wir hier ein Wander Stempelheft entworfen: Berliner Wanderwege Stempelkarte
Dieses kann, muss aber nicht, genutzt werden. Kann aber sein, dass es für ein vollständig und korrekt ausgefülltes Exemplar später was zur Belohnung gibt ;-)

Die unterwegs gesammelten Informationen bitte nach dem Cache sorgsam aufbewahren. Kann sein, dass man Teile davon später für den Bonus braucht ;-)
Damit ihr dabei die Übersicht behaltet, haben wir hier ein Informationseintrageheft entworfen: Berliner Wanderwege Infoheft

Auch könnten unterwegs von Informationen gemachte Fotos am Ende möglicherweise zum erinnern hilfreich sein. Zusätzlich würden wir uns natürlich auch über ein Foto von euch, eurem Maskottchen oder eurem Rad usw. am Start und am Ende des Weges freuen, welches ihr gerne hochladen könnt ( bitte nicht vom Final!!! ).


Let's take a walk:

Der Nord-Süd-Weg begleitet die Panke von der nördlichen Stadtgrenze bis zur (historischen) Mündung der Panke in die Spree gegenüber des Bahnhofs Friedrichstraße. Damit wäre aber nur die Hälfte des Weges geschafft. Ab hier geht es weiter in Richtung Süden und zwar bis zur südlichen Landesgrenze von Berlin in Marienfelde.
Durch die Eröffnung des Parks Am Gleisdreieck führt der Weg nunmehr durch eine neu gestaltete Parkanlage mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Zwischen den Bahnhöfen Yorckstraße und Südkreuz, werden derezit weitere Grünflächen und Wegeverbindungen hergestellt, so dass der Bezirk Tempelhof-Schöneberg eine direkte Wegeverbindung in das historische Zentrum erhält.

 

Wir beginnen am S-Bahnhof Lichtenrade an den angegebenen Koordinaten. Zählt bitte hier im „Tunnel“ zwischen Bahnsteig und Ausgang die Lampen mit gelber Halterung. Anzahl = A

Die auf dem Foto abgebildete draußen zählt nicht mit!

Da der Tunnel nicht mehr existiert ist bis auf weiteres A = D


Wendet euch nun nach Westen und überquert vorsichtig die Gleise. Leider lässt hier die Beschilderung noch etwas zu wünschen übrig. Geht aber auch erst einmal auch nur geradeaus.


Wenn ihr am Grünstreifen, welcher früher die Grenze markiert hat, angekommen seid, nach rechts und dem Weg folgen. Dann hier wieder rechts. Und auf dem Weg nordlich des Mauerstreifens links. Ich fand den Weg hier etwas tricky.


Jedenfalls müssen wir hier wieder rechts.


Am Feld vorbei gelangen wir endlich zur ersten Markierung des Weges, die mir aufgefallen ist. Hier befindet sich eine Infotafel über ein heimisches Tier. Addiert alle Ziffern auf dem Schild. Summe = B

Achtung: Ziffern, NICHT Zahlen, Quersumme = 6

Scheinbar ist die tafel ersetzt worden. Deshalb ist B = J

Dann bitte weiter nach rechts.


An der Brücke vorne rechts befindet sich unter dem Namen der Brücke eine Zahl. Addiert alle Ziffern. Summe = C

Quersumme C = 9


Hier besteht Verlaufpotential. Unbedingt links abbiegen.


Weil die Strecke so lang ist, machen wir hier schon mal ein erstes Bonusfoto. Macht bitte ein Foto von euch, eurem Maskottchen oder Rad mit dem Wegweiser im Hintergrund und ladet es bitte mit eurem Logeintrag hoch. Ist vielleicht später in Verbindung mit der ausgefüllten Stempelkarte nützlich ;-)

Oops, da hat doch glatt jemand das Schild entfernt. Solange es unentschuldigt fehlt, macht bitte ein Foto mit der nahe gelegenen Schutzhütte.


Rechts des Weges findet ihr irgendwann eine Tafel des Naturlehrpfads. Hier erfahrt ihr etwas über den Zauneidechsenhang. Welche Ziffer steht oben links eingekreist neben dem Tafeltitel? Ziffer = D


Von der folgenden Straße müsst ihr hier nach links zwischen den beiden Steinmauern hindurch. Dann haltet euch links.


An dieser Kreuzung trennen wir uns vom, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, parallel verlaufenden Wanderweg Nr. 15. Wir wandern weiter geradeaus.


Hinter den rot-weißen Absperrungen steht links an der Straße eine grüne Pumpe. Darauf befindet sich eine zweistellige weiße Nummer. Diese Zahl = E

Quersumme = 16

Dann auf der anderen Straßenseite geradeaus.


Wenn ihr vor diesem Tor steht, bitte durch die Tür links. Sollte nicht verschlossen sein. Folgt dem Weg weiter am Grünflächenschild vorbei.


Hier will der Weg mit uns nach rechts über den Friedhof. Da dort radfahren nicht gestattet ist, sehen wir davon ab und fahren die nächste öffentliche Straße rechts.


Wir kommen hier auf der anderen Straßenseite wieder auf den Weg.


An dieser Stelle quasi geradeaus, nur als rechts-links Kombination.


Beim Durchqueren der Gartenanlage, findet heraus, in welcher Parzelle „Uschi und Günter“ wohnen. Diese steht auf dem gelben Schild zur rechten. Zahl = F


An der Hinweistafel zum Einkaufsmarkt wechseln wir auf die links Straßenseite.


Wir kommen an eine Brücke, an deren Ende wieder eine Zahl ( auf Höhe meines Rads ) steht. Addiert alle Ziffern. Die Summe = G

Quersumme von G = 5


Hier ist die Markierung am Stein etwas verwirrend. Wir biegen links ab und den Berg hinunter.


Dann nehmen wir den schmalen Weg am Zaun entlang.


Macht hier mit der Brücke im Hintergrund bitte euer zweites Bonusfoto auf dieser Tour und ladet es mit eurem Logeintrag zusammen hoch.


Links im Bild seht ihr zwei Wegweiser an der Laterne. Weiße Schrift auf blauem Grund. Addiert alle drei Ziffern darauf. Summe = H


Es geht hier rechts herum und dann den Berg ( noch nicht im Bild ) hinauf.


Nun geht es lange schnurgeradeaus. Bis ihr hier ankommt. Noch weiter geradeaus.


Hier verlassen wir die ausgeschilderte Strecke und nehmen stattdessen die als gpx Datei hinterlegte Variante. Dabei durchqueren wir zuerst den S-Bahnhof.


Danach geht es hier weiter.


Es geht jetzt wieder lange geradeaus. Bis ihr an diese Brücke kommt, hinter der wir links die Treppen hinauf und rechtsseitig über die Brücke gehen. Doch vorher notiert euch die weiße Zahl an der Brücke ( auf dem Foto weggepixelt ) für I.


Auf der anderen Seite rechts den Weg hinunter und unter der Bücke hindurch.


Wieder geht es lange geradeaus. Von der Wegseite aus seht ihr am Turm drei schwarze Buchstaben. Bildet daraus den Wortwert = J

Quersumme von J = 6


Eigentlich wollen wir hier nur geradeaus, doch da ist uns ein Wasser im Weg. Nehmt deshalb den Weg rechts, dann links über die Ampel und den Kanal, danach gleich wieder links und dann rechts. Quasi geradeaus ;-)


Es geht hier weiter.


Neben diesem Pavillon stehen drei Stücke der Berliner Mauer. An einem davon befindet sich eine Tafel. Zählt hier alle koreanischen Zeichen … ok … addiert lieber nur die Ziffern der Telefonnummer in der untersten Zeile ( mit Vorwahl ). Summe = K

Quersumme von K = 9

Der Pavillon ist scheinbar Geschichte. Deshalb ist K = C


Weiter an den Hochhäusern vorbei nach Norden.


Auch hier geht es geradeaus vorbei nach Norden.


Jetzt geht der Weg eigentlich bis zur Spree geradeaus, doch da dort aktuell Sicherheitsbereich ist, umrunden wir das bekannte Gebäude linksherum, bis wir an der Spree ankommen.


Am Ufer geht es bis zur nächsten Brücke nach Osten. Dabei kommt ihr an einem Wegweiser vorbei. Wie weit ist es von hier nach Charlottenburg? Zahl ohne Komma = L ( Bsp. Aus 5,7 wird 57 )


Nachdem ihr die Brücke überquert habt, geht kurz danach der Weg nach rechts und verläuft danach etwas im Zickzack. Wir sparen uns diesen und kürzen geradeaus ab.


Nun machen wir an der Kreuzung eine links-rechts Kombination. Vorsicht beim Straße überqueren. Hinter den Bäumen rechts.


Hier dann rechts und kurz danach links am Flüsschen lang.


Bevor das Flüsschen beginnt, suchen wir hier eines der beiden Gullis. Darauf befindet sich eine Plakette mit einem Wort darauf. Bildet davon bitte den Wortwert. Aus Ü wird dabei UE. Wortwert = M

Quersumme von M = 15


Um den Friedhof zu umgehen, biegen wir rechts ab und folgen der Straße.


Dann hier wieder links.


Wir gelangen nun wieder auf den Originalweg. Rechts seht ihr einen Wegweiser. Wie weit ist es bis Reinickendorf? Zahl ohne Komma = N ( Bsp. Aus 7,8 wird 78 ).


Wir wandern parallel zum Weg Nr. 19. Deshalb folgt hier der 19er Markierung nach rechts.


Und hier trennen sich die beiden Wege auch schon wieder. Wir biegen links ab.


Es geht am Fluss entlang. Links steht hier ein Holzschild. Zählt alle Buchstaben darauf. Anzahl = O

Quersumme von O = 5


An dieser Stelle nehmt bitte die sichere Variante links über die Ampel, obwohl wir nur geradeaus wollen.


Am Pfahl mit der Wegmarkierung und einem Uhuschild findet sich ein Schild des Pankewegs. Wie weit ist es danach bis Bernau? Zahl ohne Komma = P ( Bsp. Aus 12.8 wird 128 )


Hier rechts über die Brücke und gleich wieder links.


Über die Straße geradeaus in den Park hinein.


Bevor es hier rechts weitergeht, schaut euch bitte den Wegweiser an der Ecke an. Wie weit ist es bis Mitte? Zahl ohne Komma = Q ( Prinzip ist hoffentlich klar )


Bei diesem Bild kommt wieder ein Wegweiser zur linken neben der Brücke. Zur S-Bahn Blankenburg sind es 0,7km. Wie weit ist es noch nach Buch? Zahl ohne Komma = R


Am Schild der Kleingartenanlage „Gravensteiner Aue“ addiert bitte alle Ziffern. Summe = S

Quersumme von S = 6


An der Stelle bitte rechts die Brücke hinauf.


Auf dem rot umrandeten Schild seht ihr eine Zahl in Metern. Die Zahl ohne Komma = T ( zur Erinnerung aus 1,2 wird 12 )


Zur linken seht ihr eine Infotafel. Addiert alle Ziffern im Text. Summe = U

Quersumme von U = 9


An der Autobahnüberquerung seht ihr ein Schild mit Kilometerangaben. Addiert bitte alle Kilometer. Summe = V

Quersumme von V = 17


Danach aufpassen, denn wir müssen bald nach rechts durch diese Unterführung.


Nahe des S-Bahnhofs müssen wir hier geradeaus in den Park hinein. Auf der anderen Straßenseite am Park finden wir wieder einen Wegweiser. Wie weit ist es nach Bernau? Zahl ohne Komma = W

Quersumme von W = 7


Wir durchqueren den Park und folgen weiter dem Weg. Nun wird es schon etwas ländlicher. Wir kommen an einigen Feldern vorbei.


Und hier endet dann unser Weg nach 45 km. Hier steht ein Schild „Brandenburg Gde. Panketal“. Was steht auf diesem Schild wenn ihr von der anderen Seite kommt ( also auf dem Schild an der Rückseite )? Bildet den Wortwert des Textes. Wortwert = X

Quersumme von X = 13


Macht hier bitte euer drittes Bonusfoto nach Berlin rein mit dem Poller und Stein im Bild und ladet es mit eurem Logeintrag zusammen hoch.


Nun macht es euch irgendwo bequem und errechnet die Finalkoordinaten. Wenn die Summe aller von euch ermittelten Zahlen 1582 ergibt, habt ihr alles richtig gemacht. Rechnet dann bitte unter Beachtung der Punkt vor Strich Regel:

Achtung: am 13.4.2018 hat sich die finale Berechnungsformel erneut geändert!

XX.XXX = B * E + W * O + V * D + P * N + H * I * J + M * X + C * C - T

 

YY.YYY = XX.XXX – Q * R – S * T – U * F – I * L * A - B - H - D

 

Das Finale liegt bei N 52 XX.XXX E 013 YY.YYY.

 

Bitte lasst dort den Stempel und das Stempelkissen unbedingt im Cache!!! Logbuch bitte logischerweise auch!

Stempel und Logbuch bitte wieder eintüten und Tüte ordentlich verschließen, damit der Cacher nach euch auch noch ein trockenes Logbuch vorfindet.

 

Hier könnt ihr euer Ergebnis überprüfen

 

Als Belohnung nach erfolgreicher Wanderung, könnt ihr euch das Banner ins Profil legen.

<p align="center"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/d1752385-2257-4c44-9628-acc68191edf3.png" /></p>

 

Zum Schluss noch eine kleine Bitte: Schreibt in eurem Logtext doch bitte mindestens eine Zeile pro zurückgelegten Kilometer. Wir freuen uns, eure erlebten Abenteuer zu lesen!

Ach ja: Und die Finalkoordinaten bitte nicht spoilern. Kann sein, dass sich das später mal nachteilig auswirkt ;-) Denkt an all die Mühen, die ihr auf der Strecke auf euch genommen habt! Und was wollt ihr dann schreiben, wenn ihr die Strecke nicht gemacht habt?? Vorsorglich gibt es ja schon ein "Finale erfolgreich gespoilert bekommen" Alternativ Banner ;-)

Euch also viel Spaß beim wandern/radwandern!

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Yvfgvat beqragyvpu yrfra!, Svanyr Ubymunhsra, Fgrzcry haq Xvffra ovggr vz Pnpur ynffra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)