Skip to content

Don Quixote de la Mancha in Brockel Multi-Cache

This cache has been archived.

TNT(Two New Trekkies): Hier geht es natürlich weiter mit dem Nachfolgecache GCA9CY5 von Blue Rabbit

More
Hidden : 5/1/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Don Quixote de la Mancha in Brockel



"Don Quixote de la Mancha" ist das bekannteste Buch des spanischen Dichters Miguel de Cervantes y Saavedra. Es erzählt die Abenteuer eines kleinen Landadeligen mit seinem treuen Begleiter Sancho Panza. Die berühmteste Episode dürfte die seines Kampfes gegen die Windmühlen sein.


In vielen Jahrhunderten verdankten die Menschen ihr täglich Brot nicht zuletzt dem Einsatz von Wasser- und Windmühlen. Im Laufe der Industrialisierung wurden diese Gebäude durch Maschinen in großen Werken abgelöst. Das Mehl konnte nun schneller und effizienter hergestellt werden und es konnte eine größere Anzahl von Menschen damit versorgt werden.

Das bedeutete aber auch, dass sich die Landschaftsbilder veränderten: die Mühlen wichen mehr und mehr ihren Nachfolgern, deren Anblick nur schwer als "schön" bezeichnen kann. Erfreulicherweise findet man heute noch in vielen Gegenden Zeugen der längst vergangenen Zeit. Der Anblick von Wind- und Wasserrädern loest bei so manchem Freude und vielleicht so etwas wie Romantik aus.

Die Brockeler Windmühle

Die holländische Galeriewindmühle in Brockel gehört zu den jüngeren Mühlen im Landkreis Rotenburg (Wümme). Bevor man 1860 mit dem Bau der Brockeler Mühle begann, waren verschiedene behördliche Hürden zu überwinden. Denn die Betreiber der im näheren Umkreis befindlichen Mühlen setzten sich zunächst gegen die neue "Konkurrenz" zur Wehr. Wie hieß der von Familie Fricke beauftragte Mühlenbaumeister? Wieviel Buchstaben stehen vor dem linken "A" in seinem Namen? (=A)

1895 wurde in der Brockeler Windmühle zusätzlich eine Dampfmaschine eingebaut. Man konnte von nun an auch in Schwachwindperioden mahlen. Wie ist die 3. Stelle der Fabr.Nr. des Dampfkessels? (=B)

Kurze Zeit danach wurde der Antrieb der Windmühle modernisiert. Zum Ausrichten in den Wind wurde der manuell betätigte Stert durch eine automatisch arbeitende Windrose ersetzt. Gleichzeitig erhielt die Mühle als Ersatz für die mit Segeltuch bespannten Flügel Jalousieklappenflügel, die über ein Gestänge verstellt werden konnten. Dazu war auch der Tausch der Flügelwelle erforderlich!
Die Jalousieklappenflügel sind bei der letzten Restaurierung wieder durch Segeltuchflügel ersetzt worden, können aber noch an einem Modell mitsamt der Technik veranschaulicht werden. Wann war der Umbau mit der Windrose? 1. Ziffer + 4. Ziffer der Jahreszahl? (=C)
Alternativ bei Nordwind: zähle die Bretter zwischen den Eisenträgern des Podestes unter der Windrose. C= Quersumme der Anzahl

Die Dampfmaschine war nur relativ kurze Zeit im Einsatz und wurde danach durch einen Dieselmotor ersetzt. Wann kam der Dieselmotor? (=KLMN, D= MN minus KL)

Im westlichen Anbau befand sich ein Schweinestall mit Kornlagerboden darüber. Dieser Teil beherbergt heute ein kleines Dorfmuseum. Wieviel hölzerne Doppeltüren sind auf der kompletten Südseite zu sehen? (=P)

Wieviel weiße Fenster befinden sich auf der Südseite auf Höhe des ehemaligen Kornlagerbodens? (=Q) E=Q minus P

Welches Wort ist in 19m Höhe zu lesen? (Anzahl Buchstaben = F)

Begonnen wurde mit dem Wiederaufbau der Brockeler Windmühle in den 70er Jahren. Der Mühlenverein Brockel, dem es auch gelang, die ehemalige Dampfmaschine wieder in die Mühle zu bringen, kümmert sich seit 1993 um ihre Erhaltung. Heute ist das 23 Meter hohe Bauwerk mit seinen insgesamt sieben Stockwerken zu besichtigen.

Nach telefonischer Absprache können für interessierte Gruppen Mühlenbesichtigungen organisiert werden. (Information siehe: www.muehlenverein-brockel.de)

Die Position der ersten Hinweisdose: N 53° 05,CBF - E 9° 31,EDA

Zur Kontrolle die Quersumme von A+B+C+D+E+F = 9

Mini-Multi mit 2 Zwischenstationen, ohne viel Laufen.

Blue Rabbit, der bei der Wartung hilft, hat eine schöne Hilfedatei ausgearbeitet: Link

Wer wissen möchte, wo es noch Wasser- und Windmühlen zu besuchen gibt, findet bei der "Deutschen Gesellschaft fuer Mühlenkunde und Mühlenerhaltung" eine Übersicht.


Achim ist der erste Don Quixote de la Mancha Mühlencache mit einer Liste aller Caches der Serie.

Vielleicht bekommt der eine oder andere Cacher durch den Besuch Lust, selbst bei einer Wasser- oder Windmühle einen Cache zu legen, so dass sich eine kleine Reihe entwickelt.

Additional Hints (Decrypt)

Mhe Xbagebyyr qvr Dhrefhzzr iba N+O+P+Q+R+S = 9, Uvag: 1. Fgngvba arora Fghzcs iba Oähzpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)