Skip to content

Forest at Night Multi-Cache

This cache has been archived.

ArDo: Schön war's, aber nun ist hier leider zu viel los.
Vielen Dank für all die schönen Logs!

More
Hidden : 11/3/2005
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi-Cache führt dich bei Nacht durch den Wald bei Schloss Wiligrad am Westufer des Schweriner Sees.


 

Bäume sind Freunde der Menschen, heißt es.

Doch sind sie das wirklich?

Lass dich ein auf ein Abenteuer im Dunkeln, folge uns durch den Wald um das Schloss Wiligrad und entdecke, dass der Wald lebt! Viele der Bäume am Wegesrand haben Gesichter. Sie beobachten dich mit ihren Augen, verfolgen jeden Schritt. Manche strecken ihre Arme nach dir aus oder versuchen, dich mit ihren Wurzeln zum Stolpern zu bringen. Wieder andere versperren dir mit ihrem Stamm den Weg. Manchmal stehen sie dicht beisammen und dulden nur schmale Trampelpfade zwischen einander. In jedem Fall erwachen sie des Nachts zum Leben. Im fahlen Licht des Mondes und im flackernden Schein der Taschenlampe kannst du sehen, wie sie sich bewegen, wie sie einander verschwörerisch zuzwinkern, bevor sie versuchen, dich zu erhaschen.

 Sei auf der Hut und nimm dich in Acht!

 

 

Die oben angegebenen Koordinaten bezeichnen die beste Parkmöglichkeit.

Deine Suche beginnt bei N 53° 44.245 / E 11° 26.001. Halte hier Ausschau nach dem ersten Reflektor! An jeder Station wirst du weitere Instruktionen erhalten, mit deren Hilfe du nach insgesamt zehn Hinweisen und zwei Zwischenstationen zum Final-Cache gelangst.

Die gesamte Strecke geht  über etwa 5 km. Bis auf die letzten Meter zu den Hinweisen bzw. Reflektoren kannst du stets die vorhandenen Wege benutzen, die jedoch gelegentlich nicht unbedingt als solche erkennbar sind und deren Begehbarkeit nicht immer optimal ist. Vernünftige, strapazierfähige Bekleidung und insbesondere griffiges Profil an den Schuhen sind in jedem Fall von Vorteil. Neben einem Kreuzschraubendreher ist eine besondere Ausrüstung nicht erforderlich, jedoch legen wir dir nahe, diese nächtliche Tour nicht im Alleingang zu machen. Bei einigen Stationen ist eine weitere Person durchaus hilfreich. Außerdem sind Ersatzbatterien für die starke Taschenlampe sicher nicht verkehrt.

Aus gegebenem Anlass bitten wir dich, dir die Verstecke genau anzusehen, bevor du den Hinweis entnimmst, damit du anschließend alles wieder so hinterlassen kannst, wie du es vorgefunden hast. Das Waldgebiet ist tagsüber stellenweise gut frequentiert. Daher ist es umso wichtiger, die einzelnen Stationen  muggelsicher wieder zu verstauen, um den Cache möglichst lange zu erhalten. Dies gilt insbesondere für Station 4: Hier bitte auf die Markierung achten!

Wichtig:  Bei Station 6 benötigst du unbedingt das unten eingestellte Foto! Präge es dir gut ein, male es ab, fotografiere es oder drucke es am besten aus, bevor du dich auf den Weg machst! Sollten alle Stricke reißen, haben wir dieses Bild auch nochmals an der ersten Station hinterlegt, damit niemand nur eines Bildes wegen unverrichteter Dinge wieder abziehen muss. Bitte sei fair und entnimm es nicht! Danke.

Wir wünschen dir für dein Abenteuer viel Erfolg und Spaß!

 

Der Startinhalt besteht aus

- Logbuch, Bleistift, Anspitzer und GC-Info (zum ständigen Verbleib!) sowie

- Sekt und Wunderkerzen für den Erstfinder, Leuchtschnuller, Wackelauge, Blinkherz, Schlüsselfinder, Reflektor-Bär, Haribofigur, Keramik-Dino und dem TB "The Hiking Experience".

Additional Hints (No hints available.)