Skip to content

1831/1896 Waldkapelle "Zum Bildchen" Traditional Cache

Hidden : 6/1/2024
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ich bin Teil der verrückten Idee aus Hannover 

und bringe am 9.6.2024, wie 1895 andere Cacher auch, um 9:60 Uhr eine Dose raus.

Ok, 10 Uhr Ortszeit ist für alle verständlicher, 

aber jeder der es mit lavette96 hält, versteht diese Uhrzeit auch so.

Es gibt eine Bookmarkliste mit allen 1896 GC Codes.

Ich verspreche das diese Dose mindestens

18 Monate, 9 Tage und 6 Stunden aktiv bleibt, 

damit viele diese auch finden können.

Banner für alle finder, die mindestens eine Dose gefunden haben :-)

 

 

Waldkapelle

Das Peterswälder "Bildchen" liegt mitten im Wald, etwa vier Kilometer vom Ort Peterswald entfernt zwischen Peterswald und Altlay. Die Kapelle wird im Volksmund "Das Bildchen" genannt.
Was aber hat es auf sich mit dem Peterswälder "Bildchen"?
Geschichtlichen Überlieferungen zufolge lebte im Jahre 1761 in Peterswald ein junger, kindhaft frommer Mann namens Mathias, welcher sich gerne im sogenannten Bildchenwald zwischen Peterswald und Altlay aufhielt. Hier entdeckte er eines Tages ein-bis dahin unbekanntes-Marienbild im Stamme eines Baumes, und zwar genau an jenem Ort, wo heute die Kapelle steht. Um künftig schneller zum Marienbild gelangen zu können, brachte der Mann das Bild an eine andere Stelle, dichter an den Ortsrand von Peterswald. Am nächsten Tag kam Mathias wieder, um zu beten, doch da war das Peterswälder "Bildchen" nicht mehr an jenem Platz, wohin er es am Vortag gebracht hatte, sondern an dem ursprünglichen Fundort. Und so oft er das Marienbild auch an die neue besser zugängliche, Stelle brachte...immer fand man es am nächsten Tag an dem ursprünglichen Ort wieder.
Der junge Mann hielt dies für eine wunderbare Begebenheit. Er entschloss sich das Bild künftig an der alten Stelle zu lassen und kam fortan täglich hierhin zum Beten. Eines Nachts sagte dem jungen Mann im Traum eine Stimme "Mathias bau"!"-und Mathias verstand dies als Aufforderung, zu Ehren des Bildes eine kleine Kapelle zu bauen, in deren Mitte sich der Baum mit dem Muttergottesbild befand.

 

Im Laufe der Zeit wurde dieses "Heiligenhäuschen" baufällig, aber die Bevölkerung hatte die Stätte des stillen Gebetes liebgewonnen, und deshalb beschloss der Kirchenrat von Peterswald, eine neue, größere Kapelle an der gleichen Stelle zu errichten.
Viele Bürger der Gemeinde Peterswald und auch anderer umliegender Gemeinden beteiligten sich am Bau dieser Kapelle. So ist die Peterswälder Kapelle, deren Grundstein im Jahre 1858 gelegt wurde, ein Symbol für den guten und engen Zusammenhalt der Hunsrückbewohner und ein Sinnbild für die starke Gläubigkeit der damaligen Zeit.
Heute steht im Inneren des "Bildchen" ein barocker Marienaltar, der vorher in der Pfarrkirche von Peterswald stand. Die Pieta ist eine Nachbildung, die ursprünglich hier stehende Madonnenstatue befindet sich heute im Diözesanmuseum in Trier.
Regelmäßig am 1. Mai wird die Waldkapelle von Bittprozessionen aus Peterswald und Altlay besucht. An Christi Himmelfahrt kommen etwa tausend Pilger allerorts zum "Bildchen" um Maria in einem gemeinschaftlichen Gottesdienst zu verehren.
 

Additional Hints (Decrypt)

Nhssäyyvtre Onhz, va pn. 2z Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)