Skip to content

Die große Weisendorfer R-Angelei Traditional Cache

Hidden : 3/8/2024
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Räuber-Angelei

Bei der Großen Fränkischen Diebes- und Räuberbande, auch Fürther Diebes- und Räuberbande oder Meusel-Bande genannt, handelt es sich um eine heute weitgehend unbekannte Räuberbande, die im ausgehenden 18. Jahrhundert vor allem in Franken aber auch in der Oberpfalz und anderen umliegenden Gebieten tätig war. Die Gesamtzahl der Bandenmitglieder wurde auf etwa 180 Personen geschätzt. (...) Die Zahl der Diebereien, Einbrüche und Überfälle einer solch großen Organisation dürfte in die Hunderte gehen, wobei die meisten Straftaten für heutige Verhältnisse wohl Lappalien wie etwa Lebensmitteldiebstähle waren. Die Bandenmitglieder waren aber durchaus auch auf größere Beute aus, was einige wenige belegte Diebstähle zeigen. Im Jahr 1797 verübte eine Gruppe einen Diebstahl beim Bamberger Weihbischof. Dabei wurde Beute im Wert von 12.000 Gulden gemacht. Unter anderem wurde sogar der Bischofsstab mitgenommen. (...) Im August 1798 wurde im fränkischen Ort Markt Dachsbach ein Bandenmitglied namens Philipp Schreier festgenommen. Um der Strafe zu entgehen, bot er an, alles zu verraten, was ihm über die Räuberbande bekannt wäre. Das Verhörprotokoll wurde gedruckt und bietet heute einen einmaligen Einblick in die Arbeitsweise einer Räuberbande des 18. Jahrhunderts. (Quelle: www.wikipedia.org)


Die romantischen Geschichten rund um das sagenhafte Räuberleben treffen wahrscheinlich nicht immer ganz ins Schwarze. Denn auch die ehrbare Räuberei ging in Zeiten von Krankheit und Hungersnöten oft nicht ganz leicht von der Hand. Nicht jeder Kollege war ein Robin Hood.

Es wird vermutet, dass der legendenumwobene Meusel-Räuber Philipp Schreier als aufstrebender Jungbandit, viele Jahre vor seiner Ergreifung in Uehlfeld anno 1798,  nicht selten für das leibliche Wohl seiner Mit-Delinquenten verantwortlich zeichnete. Hier erwies sich Philipp als durchaus pfiffig, möglicherweise war er ein begabter Fallensteller und Fischer. (Quelle: www.purely-fictitious.okay)


Und so ist dieser Cache der klassischen Räuber-Angelei gewidmet.

Denn Übung macht bekanntlich den Meister. Hilfsmittel sind in der unmittelbaren Umgebung zahlreich vorhanden.

Additional Hints (No hints available.)