Skip to content

Radweg oder Fahrradstraße?! Mystery Cache

Hidden : 2/23/2024
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ilm-Rennsteig-Radweg

Der Ilm-Rennsteig-Radweg ist ein etwa 20 kmlanger regionaler Radwanderweg entlang der stillgelegten Bahnstrecke Ilmenau–Großbreitenbach im südlichen Teil des Ilm-Kreises in Thüringen. Der Radweg beginnt in Ilmenau und führt über Langewiesen und Gehren zur Hohen Tanne bei Großbreitenbach. Ab dort führt der Weg entweder nach Großbreitenbach oder nach Neustadt am Rennsteig, wo eine Anbindung an den Rennsteig-Radweg besteht. Der Radweg ist vom Stadtrand Ilmenaus bis Großbreitenbach fast vollständig als Fahrradstraße ausgewiesen.

Streckenprofil

Die Streckenführung des Radweges ist auf fast der gesamten Länge mit der des ehemaligen Bahndamms der Bahnstrecke nach Großbreitenbach identisch. Zwischen Gehren und Hohe Tanne weist der Radweg eine durchschnittliche Steigung von 3,3 Prozent auf. Er ist fast auf seiner gesamten Läge bis Großbreitenbach asphaltiert. Lediglich die ab der Hohen Tanne als Alternative zur Route nach Großbreitenbach wählbare Strecke nach Neustadt am Rennsteig ist bis zum Ortseingang Neustadt am Rennsteig geschottert.

Streckenverlauf

Route von Ilmenau zur Hohen Tanne

Der Ilm-Rennsteig-Radweg bei Möhrenbach

Streckenlänge: 15,4 km

Der Radweg beginnt in Ilmenau etwa auf Höhe der Eishalle (478 m ü. NHN) und verläuft in östlicher Richtung im Ilm-Tal durch das Stadtgebiet. Nach Verlassen Ilmenaus wird der Radweg ab dem Grenzhammer, wo ein Haltepunkt der ehemaligen Bahnstrecke existierte, bis zum Recyclinghof in Langewiesen auf einer Strecke von etwa einem Kilometer an dem als Flächennaturdenkmal ausgewiesenem Biotop Ilm-Auwald vorbeigeführt. Der Verlauf des Radweges ist von seinem Startpunkt in Ilmenau bis Langewiesen identisch mit dem des Ilmtal-Radweges, der im Langewiesener Stadtgebiet abzweigt und weiter dem Lauf der Ilm folgt. Nachdem der Radweg Langewiesen hinter sich gelassen hat, wird er von der Landesstraße L2646 gekreuzt und unterquert anschließend die Bundesstraße 88 und die Ilmtalbrücke der Eisenbahn-Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt. Nach Verlassen des Ilm-Tals wird der Radweg in der Stadtmitte von Gehren über öffentliche Straßen vorbei an der Stadtkirche und dem Schlosspark geführt und erreicht nach Durchfahrt der Schloßallee am Ortsausgang Gehrens wieder den Bahndamm. Im weiteren Verlauf führt der Radweg zum westlich des Langen Berges gelegenen stillgelegten Eisenbahnhaltepunkt im Gehrener Ortsteil Möhrenbach und weiter zum ebenfalls stillgelegten Bahnhof Neustadt-Gillersdorf an der Hohen Tanne (700 m ü. NHN). Hier hat man die Möglichkeit, entweder die Bahndammroute nach Großbreitenbach beizubehalten oder die auf Waldwegen neu angelegte Route nach Neustadt am Rennsteig zu wählen.

Quelle: Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

xyrvar Zrafpura oenhpura ynatr Nezr bqre rva Uvysfzvggry hagre qra Süßra (Snuemrht nhf qra Nggevohgra xöaagr nhfervpura)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)