Skip to content

Güterwagengeschichte in Niesky Virtual Reward 4.0 Virtual Cache

Hidden : 5/17/2024
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Niesky kann auf eine über einhundert jährige Geschichte im produzieren von Waggons zurückblicken.


Alles begann im Jahr 1835 als Johann Ehrengott Christoph eine Kupferschmiede übernahm. Diese betrieb er zunächst mit einem Lehrling und versorgte die umliegenden Dörfer mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Das Geschäfft florierte und so beschäftigte er nach 20 Jahren ca. 60 Mitarbeiter und da die Kapazitäten in der Horkaer Straße erschöpft waren, erwarb er ein Stück Land in der Nähe der Muskauer Straße um eine neue Maschinenfabrik zu bauen. Diese bekam 1875 einen Bahnanschluss, welcher die Warentransporte wesentlich einfacher gestallteten, denn vorher wurde alles mit Pferdefuhrwerken transportiert. Als Johann Ehrengott Christoph mit 77 Jahren verstarb, ging die Fabrik an 4 Erben über, welche dann im selben Jahr mit der neugegründeten Barackenfabrik fusionierten. Die Christoph & Unmack AG wurde geboren und das Geschätsfeld erweitert. Seit nun an wurden Holzbaracken, Einfamilienhäuser usw. hergestellt. Die Firma war so erfolgreich, dass sogar Produkte nach Westindien, Südamerika und Südafrika exportiert wurden. 1917/1918 kam dann eine neuerrichtete Waggonfabrik dazu. Seit dem wurden Schienenfahrzeuge, Motore, Dampfmaschinen, Stahlkonstruktionen und Kessel hergestellt. Der Betrieb wuchs auf ca. 4000 Mitarbeiter in den 4 Abteilungen  Holzbau, Waggonbau, Stahlbau und Motorenbau an. Leider gibt es auch ein dunkles Kapitel in der Firmengeschichte, denn während des zweiten Weltrkieges beschäftigte die Fabrik Zwangsarbeiter, darunter Juden aus Breslau, die in das Lager Tormersdorf bei Rothenburg deportiert wurden. Nach dem Krieg ließ die sowjetische Militäradministration in Deutschland die Produktion der Holzbauten demontieren und der VEB Waggonbau Niesky entstand 1946. 1978 wurde der Waggonbau in das Kombinat Schienenfahrzeugbau der DDR eingegliedert. 1990 erwarb dann die DWA (Deutsche Waggonbau AG) den Betrieb und ab 1996 wurde das Unternhehmen an die amerikanische Advent international verkauft. 1998 bis 2005 gehörte der Waggonbau zum kanadischen Bombardier-Konzern. Nach einer Insolvenz ging dann der Waggonbau  in die DB Waggonbau Niesky GmbH über. Im Jahre 2014 wurde dann der Waggonbau wiederum an die Münchner Unternehmensholding Quantum Capitals verkauft und firmierte nun unter dem Namen Waggonbau Niesky GmbH. Leider meldete der Waggonbau 2017 erneut Insolvenz an und wurde im Jahr 2018 an den neuen Eigentümer Tatravagonka verkauft. Der neue Firmanname lautetete von nun an ELH Waggonbau Niesky GmbH. Leider ist 2023 das eingetreten was keiner möchte. Der Waggonbau schließt und über einhundert Jahre Geschichte Waggonbau in Niesky gehen zu Ende. Doch ein letztes Überbleibsel ist erhalten.


Der zweiachsige Güterwagen der hier im Jahre 1919 von der Firma Christoph & Unmack AG gefertigt wurde.

Ein kleines Denkmal in der langen Firmengeschichte.

 

Eure Aufgabe:

Macht bitte ein Bild von euch oder eurem GPS oder einem Zettel mit eurem Nickname vor dem Güterwagen und ladet bitte das Bild mit eurem Log hoch. Viel Spaß beim bestaunen dieses ehrwürdigen Denkmals.

 

Virtuelle Belohnungen 4.0 – 2024–2025

Dieser virtuelle Cache ist Teil einer limitierten Version von Virtuals, die zwischen dem 17. Januar 2024 und dem 17. Januar 2025 erstellt wurde. Nur 4.000 Cache-Besitzer hatten die Möglichkeit, einen virtuellen Cache zu verstecken. Erfahren Sie mehr über Virtual Rewards 4.0 im Geocaching Blog.

 

Virtual Rewards 4.0 - 2024-2025

 

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between January 17, 2024 and January 17, 2025. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 4.0 on the Geocaching Blog.

Additional Hints (No hints available.)