Allgemeine Infos:
Gegnüber der "Kaiserpfalz Kaiserswerth" befindet sich ein kleiner Skulpturenpark.
Hier sind derzeit insgesamt sieben Büsten von Persönlichkeiten zu sehen, die mit dem Stadtteil Kaiserswerth unmittelbar in Verbindung gebracht werden können.
Florence Nightingale (1820-1910)
Sie war eine britische Krankenschwester, Statistikerin, Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege und einflussreiche Reformerin des Sanitätswesens und der Gesundheitsfürsorge in Großbritannien und Britisch-Indien. Die mathematisch begabte Forscherin Nightingale gilt außerdem als Pionierin der visuellen Veranschaulichung von Zusammenhängen in der Statistik. Florence-Nightingale hat in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Kaiserswerth gelebt und gewirkt. Das 1975 in Kaiserswerth eröffnete Florence-Nightingale-Krankenhaus wurde nach ihr benannt.
Theodor Fliedner (1800-1864)
Er war ein deutscher evangelischer Pastor, Sozialreformer und Gründer der Kaiserswerther Diakonie. Er wird nach seinem Studium 1822 Pfarrer in Kaiserswerth. Die katastrophalen Verhältnisse in den Krankenhäusern, in denen überwiegend Wärter und keine Pflegekräfte arbeiteten und die Kranken weitgehend sich selbst überlassen wurden, veranlassten Theodor Fliedner, im Oktober 1836 eine "Bildungsanstalt für evangelische Pflegerinnen" zu gründen, die für eine Verbesserung der pflegerischen Zustände der Patienten sorgen sollte. Seine Arbeit in der Krankenpflege war wegweisend für Florence Nightingale die 1850 einige Monate in Kaiserswerth verbrachte.
Caspar Ulenberg (1548-1617)
Er war ein deutscher katholischer Theologe, Bibelübersetzer, Dichter, Komponist und Rektor der Universität Köln. Er war aber auch Pfarrer in Kaiserswerth und schrieb während dieser Zeit sein Hauptwerk als Dichter "Die Psalmen Davids". Das Werk wurde 1582 veröffentlicht und ist der bedeutendste katholische Beitrag zum Psalmlied des 16. Jahrhunderts
Friedrich von Spee (1591-1635)
Er war ein deutscher Jesuit, Theologe und Dichter der in Kaiserswerth geboren wurde. Er wurde berühmt als Kritiker der Hexenprozesse, durch seine Schrift Cautio Criminalis, aber auch als Kirchenlieddichter. Das Erzbistum Köln führt ihn als heiligmäßige Person.
Herbert Eulenberg (1876-1949)
Er war ein deutscher Schriftsteller und kämpferischer Humanist. Er zog in der Mitte seines Lebens nach Kaiserswerth und fand dann hier auch seine letzte Ruhe.
Friederike Fliedner (1800-1842) und Caroline Fliedner (1811-1892)
Die beiden Frauen haben den Gedanken und die Idee der Pflege mit Theodor Fliedner, dem Begründer der Diakonie in Kaiserswerth, entwickelt und von hier aus in die ganze Welt getragen. Noch heute zeugen die Diakonisssen, die im Feierabendhaus auf dem Gelände der Diakonie auf der Alten Landstraße lebten, davon.
Parken:
Euer Auto könnt ihr an der unten angegebenen Parkkoordinate abstellen. Hier muss dienstags bis freitags eine Parkscheibe ins Auto - nicht vergessen. Nun aber los und viel Spaß!
=====================================================================================
Eure Aufgaben:
An der im Listing angegebene Koordinate findet ihr den Skulpturenpark.
Dort angekommen beantwortet nun nachfolgend aufgeführte Fragen.
1) Aufgabe
Macht ein Foto von Euch oder einem eindeutigen Merkmal (z. B. Geocachername auf einem Zettel), dass Ihr vor Ort wart. Auf diesem Foto muss Caroline Fliedner zu sehen sein!
2) Aufgabe
Auf der Rückseite der Büste von Caroline Fliedner sind zwei große Buchstaben zu sehen.
Welche sind das?
3) Aufgabe
Zwischen den Skulpturen von Caspar Ulenberg und Friedrich von Spee befindet sich ein Treppe.
Wie viele Stufen könnt ihr zählen?
4) Aufgabe
Hinter Friedrich von Spee befindet sich an der Ziegelwand eine Zahl.
Welche Zahl ist es?
5) Aufgabe
Wie viele Bänke befinden sich unten in der Grünanlage?
Wenn ihr alle Antworten zusammen habt dann schickt mir die Antworten als Mail oder über das Messagecenter. Loggen könnt ihr sofort. Sollte etwas nicht stimmen melde ich mich.
Logs ohne übermittelte Mail bzw. Nachricht über das Messagecenter oder fehlendem Foto werden von mir kommentarlos gelöscht.
=====================================================================================
Virtual Rewards 4.0 - 2024-2025
This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between January 17, 2024 and January 17, 2025. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 4.0 on the Geocaching Blog.