Skip to content

Marburger Kreisbahn Superbonus Lab Part 1 - 3 Mystery Cache

Hidden : 8/2/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Am 16. Dezember 1899 fiel mit 16 Ja-Stimmen gegen drei Nein-Stimmen im damaligen Marburger Kreistag die Entscheidung, eine Bahnlinie von Marburg-Süd in den Ebsdorfer Grund zu bauen. Ab 1903 wurde gebaut. Zwei Jahre lang.

100.000 Kubikmeter Erde mussten dabei bewegt werden. Am 5. April 1905 wurde der Teilabschnitt von Marburg-Süd nach Ebsdorf für den Bahnverkehr freigegeben. Am 19. September 1905 fand die landespolizeiliche Abnahme der Teilstrecke Ebsdorf – Dreihausen statt.

Und mit der ersten Fahrt, der Einweihungsfahrt am 5. April 1905 ging eine andere­ Tradition zu Ende. Am selben Tag unternahm der Ebsdorfer Postillon“ dessen Posthorn jahrzehntelang täglich auf der Straße Marburg – Ebsdorf erklungen war, seine letzte Fahrt mit der Postkutsche, die zu diesem Anlass mit Tannengrün prächtig geschmückt war.

Unter anderen kamen drei Henschel-Dampflokomotiven der Marke „Bismarck“ auf der Strecke zum Einsatz. Während die Nummer 2 aus dem Jahr 1904 1962 verschrottet wurde und Nummer 3 bereits 1915 verkauft worden war, blieb die Nummer 1 bis 1969 in Betrieb. 
 

 

Setzt nun hier die Infos für die Finalkoordinaten des Superbonus ein:

N 50 43.Q+U+1 / Q-U / P  und  E 008 52.T-4 / R+5 / S-P

 

Wir hoffen Ihr hattet viel Spaß auf unserer Reise in die Vergangenheit der Marburger Kreisbahn.

 

Wer mehr über die Marburger Kreisbahn wissen möchte kann sich das Buch aus dem Kenning L Verlag bestellen.

Die Marburger Kreisbahn von Egbert Nolte 393361314 (ISBN-13: 9783933613141)

Additional Hints (No hints available.)