Skip to content

Kornstraote Traditional Cache

This cache has been archived.

environmental_cacher: Da hier offensichtlich keine Wartung durchgeführt wird und keine Rückmeldung kam, archiviere ich jetzt das Listing.
Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx/#cachemaintenance.
Diese archivierten Listings werden nicht aus dem Archiv geholt. Wenn dieser Platz weiter genutzt werden soll, muss ein neues Listing erstellt werden.
Bitte entferne den noch vorhandenen Geomüll.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 6/5/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen auf der "Kornstraote"

Auch dieser Tradi soll an einen besonderen Ort führen. Hier befinden wir uns auf der so genannten "Kornstraote", wie sie von den direkten Anwohnern genannt wird. (Übersetzt: Kornstraße) Der Vorsitzende vom Heimatverein erklärte es mir so, dass über diesen Feldweg "früher" das Korn zur naheliegenden, ehemaligen Mühle (Hübers Mühle - s. Referenzpunkt) geschmuggelt wurde. Je nach Wert wurde das Mehl dann wieder zurückgeschmuggelt oder direkt in Deutschland verkauft.

Der Cache selbst liegt fast genau auf der Grenze. In unmittelbarer Nähe wurde kürzlich von einigen lokalen Vereinen (u.a. vom Heimatverein Suderwick) ein Tor auf der Grenzlinie installiert. Dieses ist aber bewusst immer offen und kann nicht mehr geschlossen werden - ein Symbol für die offene Grenze. Ein zweiter Pfahl existiert am anderen Ende der "Kornstraote" am Osterhofweg. (s. Referenzpunkt)

Der gesamte Grenzverlauf hier an der Keupenstraat wurde u.a. durch Hecken und Blumen sichtbar gemacht, allerdings als eine Art "blühende Grenze".

Wer noch weitere Informationen hierzu möchte, dem würde ich z.B. den Internetauftritt des Heimatvereins empfehlen.

Auch wenn es mit dem genannten Thema so nichts zu tun hat, möchte ich beim Thema "Blühen" noch kurz auf die Wiese Ecke Osterhofweg/Hahnenpatt hinweisen (s. Referenzpunkt). Im Mai hatten wir hier ein gelbes Meer von Löwenzahnblüten. Für uns immer eine Freude, wenn wir hier dran vorbei gekommen sind. (Achtung: Privatgelände)

 

Jetzt aber zum eigentlichen Cache:

- Ihr benötigt z.B. ein Magnetstab oder ähnliches von ca. 30-40cm Länge, um die eigentliche Dose zu bergen.
(Es wird KEIN Wasser benötigt und probiert es bitte auch nicht aus!)
Kommt also vorbereitet.

- An den Installationen der Vereine MUSS und DARF nichts demontiert werden!

- Es wird KEINE Gewalt benötigt.

- Falls ihr mit dem Auto anreist: Es sollte selbstverständlich sein, dass keine Wege und/oder Zufahrten zugeparkt werden.

- Vor allem wenn ihr mit dem Nachwuchs unterwegs seid: Passt bitte auf den Verkehr auf, da hier auch schon mal leider schneller gefahren wird.

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)