Skip to content

MuSt14 a-cappella Mystery Cache

Hidden : 6/1/2021
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache gehört zum Musiker-Stammtisch, einer Serie mit 18 bunt gemischten Caches, die sich um diverse Stilepochen und deren Komponisten, Sänger*innen und Gruppen dreht. Die Idee stammt von Fuxail und bau-ch.


Da der Orthopäde flatfootdoc ein großer Musikfan ist und sich ein Rätsel über Chor und a-cappella gewünscht hat, ist ihm dieser Cache gewidmet. Es wäre fair, auch den FTF ihm zu überlassen, außer er schreibt eine gegenteilige "Write Note" hier ins Listing.


"A cappella" heißt Musik "ohne Kapelle", also ohne Instrumente. Chormusik zählt eigentlich auch dazu, daher gibz dazu auch ein paar Fragen.
Nachdem die Welt dieser Musikart (wie andere auch) äußerst vielfältig ist, kann es sich hier nur um eine kleine, subjektive Auswahl handeln.
Auf alle Fälle brauchst Du gute Ohren und eine Ahnung von Musiktheorie...

Vier Fragen gilt es zu beantworten:

  1. Das britische Vokalensemble Voces8 beeindruckt mit einem breiten Repertoire und perfekter Interpretation. Im Video "A Boy & Girl" (Musik: Eric Whitacre) kommt ein überraschender, wunderbarer Akkord einmalig vor: D79. In welcher m:ss?
     
  2. Der franz. Komponist & Organist Olivier Messiaen schrieb Kammermusik, Orgel-, Orchester- und vokale Werke in seinem typischen Personalstil, basierend auf eigenen Tonleitern und Akkorden jenseits von Dur & moll. Im kurzen Chorwerk O sacrum convivium kommt wie oft ein Fis9-Akkord vor? (Achtung: Auch Umkehrungen gelten)
     
  3. Accent Vocal, eine internationale Boygroup, die sich zunächst nur online formiert hatte, gilt als eine der besten a-cappela Jazzgruppen. Im Video singen sie eine Nummer von Take 6 "Gold mine". Der Bass singt dreimal einen sehr tiefen Ton und einmal einen sehr hohen. Ordne das zeitliche Vorkommen chronologisch in der Form m:ss m:ss m:ss m:ss.
     
  4. Und zu guter Letzt ein geschichtlicher Spaziergang durch diverse a-cappella-Stilrichtungen, am Besipiel des Klassikers "Twinkle, twinkle, little star", bei uns besser bekannt als "Antwort 4", zusammengestellt und interpretiert ebenfalls von Accent Vocal: In Video 1 und Video 2 - ein hoffentlich genussvoller Abschluss dieses "music-mysties".

Die Antworten gibst Du im Multi-Checker ein:
 

Viel Erfolg & Spaß!


 

Additional Hints (Decrypt)

"qvr Jryyr"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)