Skip to content

Wasserwiesener Waldsterben Traditional Cache

Hidden : 2/22/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier ist er nun, ein zweiter Tradi zum Thema Waldsterben in der Region und ebenfalls kein Hin und Mit. Der Cache kann sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß gesucht werden. Die Kombination mit dem Cache: "Herr der Schlüssel" ist gut machbar.

Auch dieses Gebiet, in das ich euch mit dem Cache führe, weist extreme Waldschäden durch Stürme der letzten Jahre auf. Reine Fichtenwälder haben bei Orkanen kaum eine Chance, da die Flachwurzler reihenweise wie Streichhölzer umgekippt werden. Weil sich der Borkenkäfer in solchen Flächen besonders schnell verbreitet, ist die Forstwirtschaft bemüht, das Bruchholz so schnell wie möglich abzutransportieren. Meist werden dabei noch stehen gebliebene und intakte Fichten gleich mit abgeholzt, da diese einem neuen Sturm schutzlos ausgeliefert wären. Das Bild des Schadens zeigt häufig, dass Kiefern den Stürmen besser trotzen können und so bleiben diese oft erhalten, stehen aber eher vereinzelt.

Im Gegensatz zum Kolbermoorer Waldsterben Cache findet im Gebiet hinter den Wasserwiesen bislang keine Wiederaufforstungsmaßnahme statt und so sieht es hier immer noch nach Waldwüste aus.

Der Weg zum Cache:

Nehmt die Abzweigung vom Hauptweg bei den angegebenen Koordinaten bis zum Bienenwagen. Dort könnt ihr über die im Wasser liegenden großen Steine leicht den Bach überqueren und kommt zur Bruchfläche und dem Cache.

Der andere Weg, der laut vielen Karten direkt am Cache vorbeiführt, existiert seit dem Sturmbruch nicht mehr und ist unpassierbar, bzw. auch überwiegend nicht mehr erkennbar. Ich bin hier vor längere Zeit einem noch eingezeichnetem Weg  weiter gefolgt und stand unerwartet vor einer nicht passierbaren und überfluteten  großen Fläche.

Da es sich um eine Filmdose handelt, müsst ihr einen Stift mitbringen.

Noch ein Hinweis:

Auf dem Zufahrtsweg hinter Wasserwiesen steht ein Hinweisschild (Foto), dass das Durchfahren des Moores mit dem Fahrrad verboten ist. Das bezieht sich auf die Fläche, die weit südlich vom Cache liegt. Der Cache ist davon nicht betroffen. Erst weit dahinter würdet ihrihr mit dem Fahrrad am Ende des Fahrweges in eine Sackgasse geraten. Der Hinweis ist dazu gedacht, die Radfahrer, die nach Bad Feilenbach/Litzldorf wollen, um das Moorgebiet komplett herumzuleiten, das nur noch Fußgängern zugänglich ist.

Additional Hints (No hints available.)