Skip to content

#10 Landkreis Böblingen Runde Mystery Cache

This cache has been archived.

MiCa23: Vielen Dank an alle Finder für den Besuch unserer Landkreis Böblingen Runde. Hier ist nun Feierabend und Platz für Neues. :)

More
Hidden : 11/21/2020
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


#10 Landkreis Böblingen Runde

 

Diese Rätsel sollen allen Einheimischen, "Neigschmeckten" und Besuchern die neckische Vergangenheit im Landkreis Böblingen näher bringen.

Genauere Informationen zur Runde findest du bei #1 Landkreis Böblingen Runde.

 


A: Dieses Dorf war vor etwa 150 Jahren das kleinste Pfarrdorf weit und breit. Es hatte bis auf eine Kirche, eine Chorturmanlage, einem spätgotischen Ostturm und einer steinernen Brücke über die Würm kaum etwas zu bieten. Die Bewohner lebten in Armut, da sie sich mit unfruchtbarem Boden und frostigem Klima herumschlagen mussten. Es handelte sich also um ein sehr langsames und unbefriedigendes Fort- und Auskommen der Einwohner.


B: Dieser Ort litt vor vielen Jahren unter einer schlechten Trinkwasserversorgung. Im Unterdorf gab es nur Brauchwasser und Kochwasser nur aus einer Quelle, zu der man eine viertel Stunde zu Fuß gehen musste. Dieses Wasser war zudem stark gipshaltig und wurde als Grund dafür genannt, dass es im Ort auffällig viele Bewohner mit einer vergrößerten Schilddrüse gab, ähnlich wie in Maichingen.


C: Im Jahr 1395 hatte eine Rittergesellschaft den „Schleglerbund“ gegründet und wollte den Landesherren entmachten. Dieser konnte sich aber geschickt wehren und so war die Rebellion gestillt. Der Ortsherr dieses Ortes hatte aber mit den Rittern gemeinsame Sache gemacht und auf seiner Burg einen großen Vorrat an Erbsen angelegt, um bei einer möglichen Belagerung keine Not leiden zu müssen. Ihm war die Streitlust nach der schnellen Niederlage vergangen und so wollte er die verräterischen Erbsen vor dem Eintreffen des Landesherren billig loswerden. So wies er alle Einwohner an, die Erbsen aufzuessen. Diese taten wie ihnen geheißen und machten sich an die Kochtöpfe. Der Landesherr war schon auf dem Weg zu ihnen und so stopften sie sich schnell die Bäuche voll. Als dieser ankam, konnten sie sich kaum mehr bewegen.


D: In diesem Ortsteil hat es früher eine überdurchschnittlich hohe Zahl von „Kropfigen“ gegeben. Das Trinkwasser aus den Brunnen muss zu wenig jodhaltig gewesen sein, was vermutlich zur Folge hatte, dass viele Frauen eine krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse aufwiesen. Diese besondere Anatomie wurde von den Nachbarorten schadenfreudig registriert.


E: Ein paar der Einwohner traf sich im Gasthaus zum Frühschoppen. Es war schwül, die Stimmung trüb und so fürchtete der Wirt um seinen Umsatz. Er machte ihnen daher das Angebot, dass derjenige, der es schafft, eine der vielen „Mucke“ mit dem Mund aus der Luft zu schnappen, von ihm 5 Mark bekommen sollte. Dies ließen sich die Besucher nicht zweimal sagen und schon sprangen alle von ihren Stühlen. Der Plan des Wirtes ging auf, da die Männer die gewonnenen Mark gleich wieder in Bier umsetzten und auch die Verlierer durch das geschäftige Treiben durstig wurden.


Gesucht ist die 5-stellige Kennung zur jeweiligen Geschichte

N 48° (B5)(A1+C4).(B4)(E5)(D3)
E 008° (E4)(A1).(C5-A2)(D4+E3)(C3)

 

Additional Hints (Decrypt)

Uäatg na Svpugr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)