Skip to content

Deckname "Villa" 5 Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 4/30/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


!!Wichtig: Das Flugplatzgelände braucht ihr nie betreten! Es ist ein militärischer Sicherheitsbereich! Absolutes Betreten verboten!!

Deckname "Villa" 5:

Von dieser Position könnt Ihr zwischen den Bäumen das Kino erkennen, welches zur Zeit der Niederländer genutzt wurde. Es ist eines der letzten vollständig erhaltenen Gebäude.

Allgemeine Informationen zur Geschichte des Geländes:

Der Flugplatz Vörden wurde als letzter von drei Flugplätzen rund um Bramsche, Ende der 1930er Jahre errichtet. Er war unter dem Decknamen „Villa“ bekannt. Das Flugfeld ist mit drei betonierten Start-/ Landebahnen ausgestattet. Sie sind in der damals typischen „Triangle-Form“ angeordnet.

Kurz nach Beginn des II. Weltkrieges sind die ersten fliegenden Einheiten auf dem Flugplatz dokumentiert. Vom 15. September 1939 bis zum Januar 1940 lag die I. Gruppe des Jagdgeschwaders 1 „Oesau“ hier. Sie flog mit Messerschmitt Bf 109E-Jägern. In den nächsten Jahren waren keine Einheiten dauerhaft stationiert. Ab 1943 wuchs jedoch die Bedeutung, da der Platz nun zur Abwehr von Bomberflotten der Allierten diente. Nun war der Jagdverband „Grünherz“ hier zu finden. Sie waren mit Focke-Wulf Fw 190A-Jägern ausgestattet. Die Allierten flogen Angriffe auf alle Flugplätze in der Umgebung. Zuerst kam Vörden glimpflich davon. Weiter Angriffe folgten jedoch, so dass der Platz Anfang 1945 unbrauchbar wurde. Die letzte Bombe fiel am 3.April 1945. In der folgenden Nacht sprengte die Luftwaffe die wichtigsten Anlagen und sie zogen ab. Am 9. April wurde der Flugplatz von schottischen Truppen besetzt und der II.Weltkrieg war für den Flugplatz Vörden vorbei. Nach dem Krieg wurde er als Truppenübungsplatz von den Briten genutzt. Ab den 1960er Jahren wurde der Platz von der NATO multinational genutzt. Die niederländische Luftwaffe baute hier eine Nike-Flugabwehrraketenstellung auf. Die Nike-Stellung verfügte über zwei Sektionen mit nuklearen Sprengköpfen. Für deren Einsatzfreigabe stand ein Custodial Detachment der US Army bereit, das 509th US Army Artillery Detachment. Diese Stellung wurde bis zum März 1988 betrieben. Danach sahen die Niederländer keinen Bedarf mehr am Standort Vörden. Die Bundeswehr wollte nun an dieser Stelle ihre Patriot-Flugabwehrraketen platzieren, jedoch wurden diese Pläne aufgegeben, da man bei Untersuchungen herausfand, dass das Gelände noch stark Munitionsbelastet, durch den II.Weltkrieg, war. Seitdem ist diese FlaRak-Stellung entgültig aufgegeben. Bis ca. 2012 wurde das Gelände noch für Übungen der deutschen Luftwaffe genutzt. Auf diesem Video bekommt man einen schönen Eindruck vom Gelände: https://www.youtube.com/watch?v=Cu9WcR7C168

Additional Hints (Decrypt)

Nz Obqra;Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)