Skip to content

Sabellica 2020 Traditional Cache

This cache has been archived.

docthombou: Die Hemelinger Marsch hat sich stark verändert. Hier ist nichts mehr so, wie es einmal war. Viele Stationen sind den "Arbeiten" zum Opfer gefallen. Daher muss ich diesen Cache archividen!

docthombou

More
Hidden : 1/9/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser kleine Tradi ist zur 11. GrünCohl-Tour in der Arberger-Marsch gelegt und läd zu einer "Trinkpause" oder kleinen Spielrunde ein.






Der Grünkohl

Grünkohl
(Quelle: http://www.botanical-online.com)




Der Grünkohl (Brassica oleracea convar. acephala var. sabellica) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist ein typisches Wintergemüse und eine Zuchtform des Kohls (Brassica oleracea) und wird auch "Palme des Nordens" genannt. (Quelle: Wikipedia)


Die Kohlfahrt


Bollerwagen
(Quelle: http://www.ipa-oldenburg.de)




Der Bremer "Wintersport" mag Auswärtigen merkwürdig vorkommen. Da stapfen ganze Belegschaften, Freundeskreise oder Vereine angetrunken bei eisiger Kälte durch den Matsch, um sich danach mit Unmengen von fettem Essen abzufüllen. Doch für viele "Eingeborene" ist diese Norddeutsche Tradition das Normalste der Welt.
Zwischen Anfang November und Ende Februar tummeln sich die Norddeutschen, eingepackt in Schal und Mütze, wieder auf Feldwegen, in Wäldern, auf den Deichen.
Einer aus der Gruppe zieht einen Bollerwagen hinter sich her, und in dem klirren verräterisch die Schnapsflaschen aneinander. Ein Eierbecher oder ein Schnapsglas baumelt um die Hälse, und hier und da hat sich jemand ein Kohlblatt ans Mantelrevers geheftet.
Schon unterwegs wird vergnügt gefeiert. Kleine Spiele und der “lütte Köm“ zwischendurch sorgen für das Aufwärmen.
Ziel der Reise ist regelmäßig ein urig-gemütlicher Gasthof, wo der heiße Grünkohl schon wartet. Zusammen mit deftiger Grützwurst, Speck und Kassler wird er zum „Kohl und Pinkel“. Beim zünftigen „Dans op de Deel“ klingt der Abend fröhlich aus.

(Quelle: Textpassagen www.bremen-tourismus.de, www.radiobremen.de)









GrünCohl Event





Additional Hints (No hints available.)