Skip to content

Elbisch - GC Vokabeltrainer Traditional Cache

This cache has been archived.

Thor1301: Die Dose ist weg, das Schild ist neu.
Da es durch Fortschreiten des Steinbruches hier im Herbst einige Veränderungen geben wird, kommt das Döslein schon mal ins Archiv.
Vielen Dank für die Logs hier!

CU in Mordor oder Auenland!

More
Hidden : 6/16/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen zum Vokabeln lernen!

BITTE BEACHTEN!

Momentan (06/2021) finden Vermessungs- und Rodungsarbeiten zur Erweiterung des Steinbruches statt. Es muss kein Baugelände betreten werden. Die Dosen sind auch NICHT als Messpunkt getarnt! Die sporadisch verteilten Messpunkte haben hier nichts mit GC zu tun. Bitte lasst die Messpunkte in Ruhe.

Tja...Wer mal nach Mittelerde reist, dem wird hier geholfen, damit elbische Caches gefunden werden können...

 

magnetisch - kennen die Elben nicht

Baum - alda, orne, tava, galadh, orn

Eiche - norno oder doron

Birke - hwinde

Stein - ondo oder gond, gonn

unter - nu

 

 

 

 

Diese Cacheserie ist für alle gedacht, die auch im Ausland unserem tollen Hobby nachgehen wollen.

Nur leider spricht man häufig dort – oh Schreck! – kein Deutsch. „Scheh nä pa franzseh!“ „Ei dohnt spiek inglisch!“

Der Hint steht – oh Schreck – in der Landessprache. Und wer dann den Hint nicht deuten kann, der sieht dann den Wald vor lauter Bäumen nicht – manchmal buchstäblich!

Pech, wenn das Smartphone nichts ausspuckt, weil die Übersetzungsapp hängt oder Google wegen Funkloch nicht erreichbar ist.

Wirklich Pech? Naja – damit das nicht passiert, habe ich diese Runde ins Leben gerufen -durch meine eigenes sprachliches „Geschick“ und durch den google-Translater mal die Top acht der vorkommenden Hints in die entsprechende Landessprache übersetzt, damit man eben weiß, dass bei einem Cache in den französischen Alpen mit dem Hinweis „sapin“ an einer Tanne suchen muss.

Daher: Diese Runde absolvieren, Vokabeln lernen und los geht’s.

Gestartet werden sollte mit „polnisch“, damit „mittelhessisch“ der Abschluss bildet. Meine Empfehlung, die Runde kann natürlich beliebig gestartet werden.

Die Runde ist ca. 5 km lang und eben. Die Wege sind ausnahmslos gut ausgebaut.

Kinderwagen sind kein Problem.

 

Eine Bitte: Es werden sich wohl keine Cacheautobahnen vermeiden lassen L

Bitte geht erst ins Gebüsch, wenn der GPS Pfeil im 90° Winkel in den Wald zeigt. Querfeldein muss nicht gelaufen werden.  

Die Caches liegen so, dass die Natur möglichst wenig gestört wird – daher auch die teils unterschiedlich langen Abstände.

Parken an der Runde selbst ist schlecht, da hier maximal nur 2 Autos stehen können.

Nutzt bitte die anderen angegebenen Parkkoordinaten um Ärger mit Grünmuggel, Forstverwaltung etc. zu vermeiden.

Additional Hints (Decrypt)

Fpuvyq - npugr qnenhs, avpug anpu Zbeqbe mh trura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)