Skip to content

Gropius-Blick Traditional Cache

Hidden : 8/13/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen an meinem ersten Cache.

Zunächst eine Anmerkung: Das Betreten des Ackers entlang der Grundstücksgrenzen wird vom Besitzer geduldet, er kann es sowieso nicht vermeiden, früher war hier noch mehr los (vorw. Spaziergänger mit Hunden), es existierte sogar ein richtiger Weg. Ich bin mit dem Besitzer befreundet. Früher gab es hier, wo ihr gerade steht, noch ein Gleis der Lorenbahn von den Kiesgruben. Auch der Ort, an dem sich der Cache befindet, ist ok. Es gibt keine Gründe für irgendwelche "mulmigen Gefühle" o.ä.

Von diesem Ort hat man einen tollen Blick auf die Gropiusstadt und das höchste Wohnhaus Berlins in der Fritz-Erler-Allee 120 mit 31 Etagen, von denen 29 bewohnt sind. Zu Silvester bietet sich ein eindrucksvolles Schauspiel über der Silhouette.
Die Gropiusstadt entstand in den Jahren 1962-1975. Hier gibt es 18.500 Wohnungen. Den Namen hat sie von ihrem Planer Walter Gropius (1883-1969).
Die Höhe der Häuser ist u.a. dem Umstand geschuldet, daß nach dem Berliner Mauerbau die Flächen für den Wohnungsbau begrenzt waren. Die Kosten der Wohnstadt beliefen sich auf 1,74 Milliarden DM.
Zu Beginn bietet die Gropiusstadt noch eine attraktive Wohnqualität, da der Anteil an Sozialwohnungen dann jedoch bei 90% lag, wurde der Stadtteil schnell zum Problemviertel. Auch wurden viele Pläne von Gropius durch den Senat geändert, was ebenfalls dazu beitrug.
Einblicke in die Lebensweise der Siedlung bietet das Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane Felscherinow, welches auch verfilmt wurde.
Ebenfalls zum Stadtteil gehören die in der Johannisthaler Chaussee befindlichen Gropius-Passagen, die zeitweise als das größte Einkaufgszentrum Deutschlands galten.
Die Gropiusstadt ist durch die U7 an das Berliner U-Bahn-Netz angeschlossen. Es ist geplant, die Linie bis zum neuen Großflughafen BER zu verlängern. Die Bürgermeister von Neukölln und Schönefeld sind sich in dieser Sache einig und halten die Trasse entsprechend frei.

Der Cache dürfte leicht zu finden sein anhand der Koordinaten.
Es gab einst einen alten Sanitätsrat, der schon recht klapprig auf den Beinen war. Er fuhr mit seinem alten Wartburg recht flott über die damals noch unbefestigten Wege der Großziethener Gartenstadt, stieg dann aus und bewegte sich alsdann an zwei Krücken fort. So tatterig, wie er daher kam, hielt er dann leider auch die Spritze. Mancheiner war in diesem Moment dann plötzlich wieder gesund. Soviel zur Form des Caches ;-)

Additional Hints (No hints available.)