Skip to content

Großkarolinenfelder Waldrätsel Multi-Cache

Hidden : 8/21/2017
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi-Cache soll dem Entdecker den wunderschönen Wald direkt östlich von Großkarolinenfeld näherbringen. Die Strecke durch die geführt wird ist eine der schönsten Strecken für Spaziergänger und Läufer in der großkarolinenfelder Umgebung und auch bei den Reitern des naheliegenden Ponyhofs sehr beliebt. Mit etwas Glück begegnen einem aber nicht nur Pferde sondern auch Rehe.


Der Weg muss während der ganzen Route nie verlassen werden außer vielleicht für den finalen Cache.

Wegen unebenem Waldboden in einem Abschnitt ist der Cache für Kinderwägen nur schwer zu bewältigen.

Insgesamt ist der Cache für selbstlaufende Kinder geeignet.

Die zu gehende Strecke ist ca. 4km lang.


Los geht es im Filzenweg am Großkarolinenfelder Ortsrand. Start- und Endpunkt der Route ist

N 47° 53.305 E 012° 05.293

Von hier aus geht es zur Abzweigung in Richtung Wald.

Im Wald angekommen findet sich links am Weg bei

N 47° 53.232 E 012° 05.741

links im Gebüsch ein Gullideckel mit mehreren Edelstahlrohren. Zähle die Rohre und notiere die Anzahl als A.

Weiter nach

N 47° 53.173 E 012° 05.936

Hier steht eine Parkbank mit, zumindest im Sommer, eher bescheidener Aussicht. Sie wurde von einem Großkarolinenfelder Verein gestiftet. Notiere die Anzahl ALLER Buchstaben auf dem Hinweisschild als B.

N 47° 53.144 E 012° 06.115

Am Ende einer kurzen Bergabpassage, kurz vor einer Weggabelung, kann man links im Wald eine kleine Lichtung erblicken. Die Lichtung wird von mehreren markierten Bäumen umringt an denen Behälter befestigt sind. Die Behälter dienen als Behausung für Fledermäuse. Notiere die Anzahl der markierten Bäume bzw. der Behälter als C.

N 47° 53.167 E 012° 06.120

Welches regionale Wahrzeichen kann man in der Ferne erkennen wenn man Richtung Osten blickt? Notiere die Antwort als D. Falls die Sicht eingeschränkt ist, sollte das Ausschlussverfahren weiterhelfen.

1 = Nepomukbrunnen,

2 = Inn,

3 = Kampenwand,

4 = Simsee,

5 = Die KFZ-Zulassungsbehörde

N 47° 53.260 E 012° 06.095

Rechts vom Weg ist, schwer zu übersehen, der Erdgasuntergrundspeicher der Region der mittels unterirdischen Porenspeichern die Erdgasschwankungen der Region ausgleicht und so eine stabile Versorgung gewährleistet. Notiere die Anzahl der großen schwarzen Schornsteine als E.

N 47° 53.315 E 012° 06.045

Hier kann man wahlweise nach links oder rechts abbiegen. Rechts führt ein Weg um umliegende Felder und links geht es weiter durch den Wald. Generell ist der Weg links schöner und bietet ein paar zusätzliche Höhenmeter für Jogger. Im Sommer und Herbst ist der Weg aber oft sehr verwachsen und daher ein potentieller Zeckenmagnet. Beide Wege treffen sich wieder im nächsten Wegpunkt:

N 47° 53.457 E 012° 06.029

Von hier aus geht es den rechten Weg bergauf.

N 47° 53.466 E 012° 05.763

Rechts führt ein Pfad in den tieferen Wald hinein.

N 47° 53.476 E 012° 05.728

Rechts wurde ein rosa Buchstabe an einen Baum gesprüht. Der wievielte Buchstabe des Alphabets ist es? Notiere die Zahl als F. Sowohl vor als auch nach dem Baum zweigen Pfade nach links ab. Beide sind schön und führen zum nächsten Wegpunkt (Der Buchstabe ist wohl weg, es war ein X). Wenn es kürzlich geregnet hat empfiehlt es sich den zweiten Pfad zu nehmen.

N 47° 53.499 E 012° 05.574

Wir erreichen ein Gehege das sowohl im Sommer als auch im Winter von Tieren bewohnt wird. Die gesuchten Tiere verstecken sich je nach Wetter oft am Rand des Geheges im Geäst oder im Bewuchs. Hier muss man genauer hinsehen. Sollte das Gehege tatsächlich doch einmal leer sein hilft hier der Hinweis weiter. Handelt es sich um

1 = Hühner,

2 = Hasen,

3 = Kühe,

4 = Schafe,

5 = Alpakas?

Notiere die Antwort als G.


Nun berechne:

N47° 53.(10*(B+3)+3*(A+B+3)+2*(C+D)-E+D-3*F-2*A) E12° 05.(10*(B+3)+6*F+2*G)

N47° 53. __   __   __                                 E12° 05. __   __   __ 


Der finale Cache findet sich nur wenige Meter vom Weg entfernt.





Das Listing wurde am 16.9.2017 etwas verbessert

Additional Hints (Decrypt)

Aöeqyvpu ibz Fpunstrurtr na rvarz Onhz anu nz Jnffre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)