Skip to content

Quarzporphyrfelsen Burgstein EarthCache

Hidden : 3/11/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der "Burgstein" genannte Felsen mit einer Höhe von etwa 10m befindet sich im Tal der Ilm direkt am Radweg neben der ehemaligen Bahntrasse zwischen Ilmenau und Langewiesen. Am Rand des Tals in geschützter Hanglage stehend, besteht er aus festem Quarzporphyr. Der Felsen stammt aus dem Pennsylvanium (Oberkarbon) und gehört der sog. "Möhrenbach-Formation" an. Seit 1939 ist er als geologisches Naturdenkmal eingestuft.

 

Der Burgsteinfelsen ist ursprünglich vulkanischen Ursprungs und entstand, als flüssiges Magma aus der Erde an die Oberfläche trat und dort erkaltete. An diesem Ort verblieb der widerstandsfähige Felsen, als die nahegelegene Ilm ihr Tal auswusch, sich dieses in der Folge verbreiterte und umliegendes "weicheres" Gestein (Sand, Kiesel etc.) fortgespült wurde. Selbst heutzutage kann die durchschnittliche Abflussmenge von etwa 6 m³/s bei Hochwasser deutlich überschritten werden, wobei es immer wieder zu Überschwemmungen des Tals kommt. Beim Bau der Bahnstrecke Ilmenau–Großbreitenbach im Jahr 1881 wurde der Felsen weiter freigelegt, da Gestein an seinem Fuß entfernt wurde, um das Bahngleis zu verlegen. Seine Namensherkunft an sich ist unklar. In Langewiesen ist jedoch die hier beginnende Straße "Burgstein" nach dem Felsen benannt. (Quelle: wikipedia)

 

Um diesen EC zu loggen , beantwortet bitte die nachstehenden Fragen.

Nutzt hierzu bitte dazu die Infos im Listing und Eure vor Ort gesammelten Informationen.

ES IST NICHT NÖTIG, ZU KLETTERN!

 

1. In welcher erdgeschichtlichen Periode entstand der Felsen? Nennt mir bitte hier den Namen, welcher nach einem US-Bundesstaat benannt ist.

2. Die Entstehung dieses Felsens hängt eng mit der Talumformung (Auswaschung) der Ilm zusammen. Was ist nach Eurer Meinung der Grund, dass unmittelbar hier nur dieser eine Felsen stehenblieb?

Freiwillig und KEINE Logbedingung: Stellt ein schönes Bild des Felsens mit oder ohne Euch oder Euer GPS mit ein, ich würde mich freuen!

 

Ihr dürft sofort loggen und mir zeitnah danach die Antworten über mein Profil senden. Sollte etwas nicht stimmen, melde ich mich bei Euch!

 

 

Viel Spaß wünscht der Nuglaz

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)