Skip to content

Senderwanderung 4 Traditional Cache

Hidden : 5/9/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine schöne wanderung in der Natur Richtung Sender

Sendeanlage Hirschenstein

 
 
Sendeanlage Hirschenstein
Sendeanlage hirschenstein.jpg
BasisdatenOrt:Großer Hirschenstein beiMarkt NeuhodisBundesland:BurgenlandStaat:ÖsterreichHöhenlage:859 m ü. A.Verwendung:RundfunksenderZugänglichkeit:Sendeturm öffentlich nicht zugänglichBesitzer:Österreichische Rundfunksender GmbHTurmdatenBauzeit:1968–1969Bauherr:Österreichischer RundfunkBaustoffe:BetonStahlStahlbetonBetriebszeit:seit dem 18. Dezember 1969Gesamthöhe:90 mUmbauter Raum:3.500 Daten der SendeanlageWellenbereich:UKW-SenderRundfunk:UKW-RundfunkSendetyp:DVB-TPositionskarte
Sendeanlage Hirschenstein (Österreich)
Sendeanlage Hirschenstein
 

Die Sendeanlage Hirschenstein auf dem Großer Hirschenstein imBurgenland wurde als sechsgeschossiges Stahlbetonbauwerk mit aufgesetztem freistehendem Stahlrohrmast ausgeführt (Durchmesser unterer Teil 2 m, oben 1,5 m). Verarbeitet wurden ca. 1250 m³ Beton und 68 Tonnen Baustahl. Der umbaute Raum beträgt rund 3500 m³. Der Mast ist für eine maximale Windgeschwindigkeit von 195 km/h dimensioniert.

Zur Aufrechterhaltung des Sendebetriebs bei Stromausfall wurde ein Dieselnotstromaggregat mit 150 kVA Leistung installiert (Anlauf bei Unterbrechung der Stromversorgung ca. 10 Sekunden). Die kombinierte Hör- und Fernsehrundfunkanlage wurde vom ORF am 18. Dezember 1969 in Betrieb genommen (Bauzeit weniger als 2 Jahre). Die Sendeanlage ist ferngesteuert und fernüberwacht.

Naturpark Geschriebenstein Írottkő
Generalhaus - Kőszeg Generalhaus - Kőszeg Baumwipfelweg - Althodis Geschriebenstein Aussichtsturm Königsbrunnen - Glashütten Baumwipfelweg - Althodis Badesee - Rechnitz Königsbrunnen - Glashütten Badesee - Rechnitz Der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Österreich und Ungarn umfasst das Gebiet um den 884m hohen Geschriebenstein, der höchsten Erhebung des Burgenlandes. Der Naturpark hat auf österreichischer Seite ein Ausmaß von ca. 8000 ha. Charakteristisch sind die großen, zusammenhängenden Waldgebiete mit ausgedehnten Eichen- und Hainbuchenwäldern. Auf der Südseite des Geschriebensteins findet man Trockenrasen, Weingärten und Obstkulturen. Mehr als 500 km markierte Wanderwege, verschiedene Lehrpfade und ein barrierefreier Baumwipfelweg laden die Gäste ein, Wissenswertes über die Natur zu erfahren. Daneben setzt sich das Naturparkmanagement für die Wiederbelebung des alten Handwerks sowie die behindertengerechte Adaptierung des Naturparks ein. Der Naturpark ist ein Eldorado für Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer, Mountainbiker und Nordic-Walker. Mit unserer digitalen Wander- und Radkarte können Sie sich schon zu Hause ihre interessantesten Wander- und Mountainbike-Touren zusammenstellen, bzw. die beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Naturparks miteinplanen. Geschriebenstein Roas Ein absolutes Muss für alle Wanderfreunde ist die Geschriebenstein Roas im September. Mit einer Streckenlänge von 56 Kilometer geht es rund um den Geschriebenstein, grenzüberschreitend von Rechnitz über Ungarn bis Köszeg, Rattersdorf, Lockenhaus, Kohlstätten, Althodis zurück nach Rechnitz. Der grenzüberschreitende Naturpark Geschriebenstein-Irottkö bietet eine Vielzahl an Attraktionen für „Jung und Alt“. Geführte Erlebnistouren und Veranstaltungen... ... wie "Mühlencamp", "Heilen wie die Hexen“, "Waldpädagogische Wanderungen", "Köhler- und Kalkbrennerwochen", "Die Ritter vom Faludital" und die " BATNIGHTS" bieten interessante Möglichkeiten, die Besonderheiten der Naturparkregion kennen zu lernen. Viele weitere Sehenswürdigkeiten... ... wie eine Ritterburg, ein Stiefelmachermuseum, ein Kohlenmeiler, ein Kalkofen, eine Kräuterspirale uvm. runden das Angebot ab. Einer der Hotspots im Naturpark ist der barrierefreie Baumwipfelweg in Althodis - der im Jahr 2014 zu einem der schönsten zwanzig Themenwege Österreichs gekürt wurde.

Happy Caching wünschen die Castleland Cachehunters

Additional Hints (Decrypt)

Jhemrya

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)