Skip to content

Der Dicke Turm - Ruf doch mal an! Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo Lumann,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Bitte denke daran, eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit (trotzdem) sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

Respect the Game!

More
Hidden : 1/30/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Frauentor

Telefoncache in der Görlitzer Innenstadt mit Blick auf ein monumentales Wahrzeichen der Stadt.

Schauspielerische Qualitäten sind aufgrund der muggeldichte Vorteilhaft.

BITTE DEN CACHE WIEDER RICHTIG UND MIT DECKEL VERSTECKEN - DANKE !!!

PS: Ihr solltet einen Stift dabei haben...


Eines Vorab: Es ist ein ganz einfacher Tradi, keine Rätsel, kein Knobeln, keine weltverändernde Cacheerfahrung - wer sowas nicht mag, bitte einfach weiter gehen, bitte nicht finden und bitte nicht loggen - und bitte keine bösen Logeinträge. Einfach sein lassen und ignorieren ! - DANKE!

Die Koordinaten führen Euch zu einer Telefonzelle am Dicken Turm.

"Dicker Turm" ist die moderne, volkstümliche Bezeichnung für den südlichen Turm der Görlitzer Stadtbefestigung. Da er 1305 erstmals im Stadtbuch erwähnt wurde, bestand er vermutlich bereits im 13. Jahrhundert.

Neben dem Turm befand sich das Südportal der Stadt. Tor und Turm waren die Verbindung zum außerhalb der Stadtmauern gelegenen Frauenkloster. Daher wurde der Turm auch als Frauenturm und das Tor als "Frauentor" bezeichnet. Eine ältere Bezeichnung ist auch Steinturm und Steintor. Die Mauern sind im unteren Teil 5,34 Meter dick.

Heute verbindet der Turm den Marienplatz mit der Steinstraße. Im Rahmen der TurmTour des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. kann der Turm bestiegen und von der ca. 45 Meter hohen Türmerstube auf die Stadt gesehen werden.

Das Steinrelief am Turm zeigt das 1433 von Kaiser Sigismund verliehene Stadtwappen. Es wurde 1477 vom Bildhauer Briccius Gauske geschaffen und, bis zu dessen Abriss 1852, am Frauentor angebracht. Links sieht man Maria mit dem Kind und rechts vom Wappen die Heilige Barbara. Die Inschrift "Invia virtuti nulla est via" bedeutet zu deutsch: "Der Tapferkeit ist kein Weg ungangbar".

Quelle: www.stadtwiki-goerlitz.de

Additional Hints (Decrypt)

G. - Trcäpxnoyntr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)