Skip to content

Cacher's Knigge Mystery Cache

This cache has been archived.

da-hauns: Da Geocaching scheinbar immer mehr zu einem Exclusivvergnügen der Premium Mitglieder wird, stelle ich als "Nur-Basis-Mitglied" meine Aktivitäten in der Folge ein, und archiviere auch meinen eigenen Cache
Die Dose bleibt noch einige Zeit vor Ort, falls den Cache noch wer loggen will.

More
Hidden : 1/17/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

1788 verfasste Adolph Freiherr von Knigge sein Werk "Über den Umgang mit Menschen". Der Begriff "Knigge" steht seit dem für richtiges Benehmen, Einhalten der Regeln und höflichen Umgang miteinander.


Auch bei unserem gemeinsamen Hobby, dem Geocachen, gibts es schriftliche Regeln - die "Guidelines" - und einen Verhaltenskodex, grundlegende Richtlinien also, die eigentlich von allen Cachern eingehalten werden sollten ....

Daß dem nicht immer so ist, das haben wir alle sicher schon mal persönlich erleben dürfen / können / müssen.

Um uns allen wieder mal die wichtigsten "Umgangsformen" in Erinnerung zu rufen, ist dieser Cache entstanden. Natürlich mit einem kräftigen Augenzwinkern, obwohl, alles was hier steht, soll angeblich schon mal vorgekommen sein ....

Viel Spass wünscht Euch

Da Hauns!

 

Frage 1:

Du suchst schon ewig lange vor Ort eine Dose und kannst sie nicht finden. Auch ein Telefonjoker hat Dir bestätigt, daß Du eigentlich richtig gesucht hast. Was machst Du?

Ich logge trotzdem ein „Found-It“, wird schon keiner kontrollieren. A = 1

Ich logge klarerweise einen „Did Not Found“, da dürfte was mit der Dose passiert sein. A = 0

Ich nehme eine Reservedose, gebe ein Logbuch rein, und lasse die gefakte Dose vor Ort zurück und logge ein „Found It“. Hauptsache ein Punkt mehr in der Statistik! A = 2

 

Frage 2:

Du bist auf der Suche nach einem Platz für das Final Deínes Caches. Was machst Du?

Ich pappe irgendeine gebrauchte Zuckerldose hinter die nächstbeste Leitschiene einer Autostraße oder auf die Rückwand einer öffentlichen Toilette. Schön ist es hier nicht, aber egal, Hauptsache die Dose liegt wo und ich habe wieder einen Cache ausgelegt! B = 2

Ich suche einen landschaftlich schönen oder sonst interessanten Platz, an dem ich eine geeignete wasserdichte Dose gut verstecken kann, und wo man dieselbe möglichst ungestört suchen kann. B = 1

Ich gebe dem Ganzen einen gewissen Reiz, und platziere eine Dose am Mittelstreifen der Autobahn der Autobahn. Sehr praktisch: Von beiden Fahrtrichtungen zugänglich, Und ausserdem: No Risk - No Fun! B = 0

 

Frage 3:

Die letzten 200 Meter zum Final führen über einen Feldweg mit Fahrverbot. Was machst Du?

Ich pfeife aufs Fahrverbot! Hin bis zur Dose mit dem Auto! Ist ja eh keiner da! C = 9

Ich möchte mir das Auto doch nicht schmutzig machen – also fahre ich nicht über den Feldweg. Gehen freut mich aber auch nicht. Also: Ich logge ein „Found-It“ obwohl ich die Dose nie gesehen habe, wird schon keiner kontrollieren. C = 5

Ich stelle das Cachemobil an geeigneter Stelle ab und mache einen kleinen Spaziergang. C = 1

 

Frage 4:

Du hast einen einfachen Tradi ausgelegt, und kommst beim Erstellen des Listings drauf, dass Deine Koordinaten mitten in die Botanik zeigen. Was machst Du?

Ich lasse mir doch meine ausgemessenen Koordinaten nicht schlecht machen. Die passen auf alle Fälle. Auch Google Earth oder Google Maps kann sich mal irren, also mache ich gar nichts. D = 4

Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mich hier vermessen habe. Na und? Die falschen Koordinaten lasse ich, muss halt länger gesucht werden. D = 5

Ich begebe mich nochmals vor Ort und messe zur Sicherheit nochmals die Koordinaten aus. Es soll doch alles passen! D = 6

 

Frage 5:

Du findest einen Cache in erbärmlichem Zustand: Dose zerbrochen, Logbuch nass. Was machst Du?

Ich schreibe mich ins Logbuch ein (wenn möglich) oder mache einen Fotolog, logge ein „Found-It“ und ein „Need Maintenance“, der Owner soll ja schließlich informiert werden, wenn was mit seinem Cache nicht passt! E = 5

Ich logge ein ganz normales „Found-It“, ich bin doch nicht für fremde Dosen und deren Zustand verantwortlich! E = 3

Ich ärgere mich über diese Sauerei und schmeiße daher die Dose weg. So, das hat der Owner davon, sich um seine Caches nicht zu kümmern! E = 7

 

Frage 6:

Du hast einen Unknown ausgelegt, und ein Cacherkollege ersucht Dich um einen Hint, da er nicht mehr weiter weiss. Was machst Du?

Ich freue mich darüber, dass man sich mit meinem Mystie beschäftigt, und sende dem Fragesteller daher einen kleinen Tipp, um ihn den Weg zu weisen! Weitere Fragen sind natürlich willkommen! F = 3

Ich sende dem Fragesteller eine Mail mit dem Text: „Bin ich der Herold? Logge halt einen DNF, wenn Du das Rätsel nicht alleine lösen kannst!“ F = 5

Ich sende dem Fragesteller kommentarlos die Finalkoordinaten. Hauptsache ich habe wieder meine Ruhe! F = 9

 

Frage 7:

Du sitzt vor deinem Computer und loggst die Funde des Tages. Was machst Du?

Meine Logs beschränken sich auf ein „Gefunden“, ein „TFTC“, ein „Temp Log“ das nie wieder fertig editiert wird oder ein Smiley Symbol. Bin ich Cacher oder Schriftsteller? G = 7

Ich nehme mir Zeit für nette Logs, die sich in individuellen Texten auf die jeweiligen gefundenen Caches beziehen. Das soll ein kleines „Danke“ an den Owner für seine Bemühungen sein. G = 0

Ich nutze meinen hundertfach bewährten „Einheits-Standard-Logtext“ und kopiere den in jeden „Found-It“ Log. Man soll ja doch effizient arbeiten! G = 2

 

Frage 8:

Jemand hat bei einem Cache von Dir ein eindeutiges Spoilerbild gepostet. Was machst Du?

Ich lösche kommentarlos den ganzen Log. So das hat er nun davon! Ja was soll denn das? H = 8

Ich lösche das Foto, sende aber dem Finder, der es eingestellt hat, eine Nachricht, warum das Bild entfernt wurde. H = 3

Ich tue gar nichts. Warum soll ich mich um die Fehler anderer kümmern! H = 1

 

Frage 9:

Du besuchst ein Event. Wie verhältst Du Dich?

Ich hüpfe wie Rumpelstilzchen von Tisch zu Tisch und belästige alle Anwesenden mir ihre Cacher-Nicknames, ihre Realnamen, ihre Telefonnummern und ihre e-mail Adressen bekanntzugeben. Man könnte doch mal einen von ihnen als Telefonjoker brauchen! I = 0

Ich verteile an alle Anwesenden sehr freizügig Listen mit Final-Koordinaten von Mysties und Multis, und versuche im Gegenzug ebenso möglichst viele derartige Infos zu erhalten. Man möchte ja so rasch als nur möglich immens viele Punkte geiern! I = 6

Ich betrachte bei diesem Event das Cachen nicht als alleinigen Lebensinhalt, bin offen für alle Themen, verrate natürlich keine Finalkkordinaten, wenn mich aber jemand zu einem meiner eigenen Caches oder zu einem Cache fragt, den ich schon gefunden habe, gebe ich natürlich gerne eine weiterführende Hilfe. I = 3

 

Frage 10:

Du möchtest einen Cache in einem Waldgebiet verstecken. Wie gehst Du vor?

Ich suche einen geeigneten Wurzelstock oder hohlen Baum, wo ich ein schöne, möglichst grosse Dose so naturschonend wie möglich verstecken kann J = 5

Ich verstecke einen Nano unter einer Baumwurzel. Geocaching soll doch eine spannende Suche sein! J = 9

Ich befestige eine Petlingklammer mit Schrauben im lebenden Holz eines Baumes. Pfeif´ doch auf den Schutz der Natur! J = 2

 

Den Cache findest Du bei

NORD 48° AB.CDE

OST 014° FG.HIJ

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

 

Bitte eigenen Stift mitnehmen!

Additional Hints (Decrypt)

"Gvfpuyrva qrpx Qvpu, Pnpure ****** ****" (Bqre avzz rvar xyrvar Nhsfgvrtfuvysr zvg) Anpu qrz Ybttra ovggr jvrqre beqragyvpu haq va qre evpugvtra Evpughat (Oretruvysr anpu nhffra) ervatrora! Qnaxr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)