Skip to content

Wartenberger Baumrunde: Die Linde Traditional Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
tabula.rasa - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 12/5/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Name: Linde
Lateinischer Name: Tilia
Anzahl der Arten: ca. 40 Arten
Verbreitungsgebiet: Mitteleuropa, Zentralasien
Früchte: kleine Nüsse
Blütezeit: Mai-Juli
Höhe: 10-30m   
 


Alter: bis zu 800 Jahren
Eigenschaften der Rinde: grau, längliche Furchen
Eigenschaften des Holz: rot-gelblich, dicht, anfällig für Baumpilze
Standorte des Baumes: kalkhaltige, sandige und lehmige Böden
Blatt: ca. 5cm lang, herzförmig, spitz zulaufend

Interessantes über den Lindenbaum

Zur Pflanzengattung der Linden (Tilia) gehören ungefähr 40 verschiedene Arten, von denen mit Sommerlinde, Winterlinde und Silberlinde drei in Europa heimisch sind. Daneben existieren noch weitere bastardisierte Arten, u.a. die Holländische Linde.
Bienen finden in Lindenblüten eine große Menge an Pollen und Nektar vor. Angesichts dessen, eignen sich Linden hervorragend als Bienentrachtpflanze für schmackhaften Lindenblütenhonig. Auch die Blätter vieler Arten sind essbar.
In Mitteleuropa haben Lindenbäume eine lange Kulturgeschichte und sind fester Bestandteil vieler Mythen und Sagen. Schon bei den Germanen galten sie wegen ihres enormen Alters (bis zu 2000 Jahre; in der quantitativen Gesamtbetrachtung finden sich unter den ältesten Bäumen Europas (>1000 Jahre) am häufigsten Linden) als heiliger Baum. In der Nibelungensaga kommt ihnen sogar eine entscheidende Rolle zu: Beim Bad des Siegfrieds in Drachenblut fällt ein Lindenblatt zwischen seine Schulterblätter und verhindert seine Unsterblichkeit. Darüber hinaus wurde im Mittelalter unter Lindenbäumen Gericht gesprochen, was den enormen kulturellen Stellenwert verdeutlicht.

 

Die Wartenberg Baumrunde:

Die Linde

wir möchten euch einladen die Einheimischen Bäume Rund um Wartenberg kennenzulernen. Hier nun der 4. Cache: Die Linde.

Diese Linde hier ist schon ein sehr alter Baum, er steht hier alleine und konnte sich sehr gut entwickeln. Früher stand genau gegenüber auch das "Gasthaus zur Linde". Jetzt ist es ein privates Wohnhaus ,was die neuen Besitzer in mühevoller Arbeit wieder zu neuem Glanz verholfen haben.

Der Cache

Der Cache befindet sich direkt am Baum, gut getarnt, aber sicher leicht zu finden. ;-)

Im Cache ist ein Logbuch und ein Stift, für mehr ist wohl kaum Platz. Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Uvre vfg rf qnf Tnamr Wnue Teüa ;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)