Skip to content

Limburger Mythen und Legenden 3: Brückenmännchen Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo querni,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 10/27/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

GROBMOTORIKER UND LEUTE OHNE FINGERSPITZENGEFÜHL MACHEN BITTE AUSSCHLIESSLICH EIN FOTOLOG!

Dieser Cache stellt den dritten Teil einer Serie dar, die sich mit Sagen, Geschichten und Legenden rund um die Stadt Limburg und ihre Einwohner beschäftigt.

Es bietet sich an, die Caches in der Reihenfolge der Nummerierung zu absolvieren. Alle Caches (bis auf den letzten) sind auch einzeln such- und loggbar.

Unter dem Limburger Brückenturm schaut aus dem Eckkonsolenstein einer herab auf alle, die vorübergehen. Sein steinernes Gesicht scheint zu grinsen - ob aus Freude oder aus Schmerz?

Von diesem steinernen Menschengesicht erzählt die Sage: Früher wurde auf der Brücke ein Brückengeld erhoben. Da war ein Brückengelderheber, der war so scharf, dass niemand durchschlüpfen konnte, ja, er nahm, wenn es sich machen ließ, mehr als recht und billig war.

Das erbitterte vor allem die Fuhrmänner und Kaufleute, die mit ihrem Wagen über die Brücke mussten. Mancher ballte die Faust in der Tasche und verfluchte insgeheim den geldgierigen Mann. Eines Tages hatte er wieder einen Fuhrmann kräftig ausgenommen.

Doch da fand er seinen Meister. Der zahlte zwar, stieß aber einen gräulichen (Anmerkung: gräulich meint hier "grauenvollen/grässlich") Fluch aus und rief, dass der Brückenzollerheber zu Stein werde und ewig auf der Brücke stehen solle. Und das geschah auch.

Der steinerne Brückengelderheber stand jedoch so auf der Brücke, dass derselbe Handel und Wandel störte. Da nahm man ihn und mauerte ihn zur ewigen Mahnung unter dem Brückenturm ein.

Da blickt er nun herab und wartet auf einen, der ihn erlöst.

Quelle: Bode, H.: Taunussagen-Schatz, Frankfurt am Mai, 1986, S. 255 f.

Gefunde Ziffer entspricht C!

Zum Cache:

An diesem Ort gibt es auf den ersten Blick keine Brücke zu entdecken, ABER... wenn ihr genau hinseht, findet ihr Teile der alten Limburger Autobahnbrücke, von der ein Bogen in der Nacht zum 26. März 1945 durch die Wehrmacht vor den aus der Richtung Montabaur anrückenden amerikanischen Truppen einen Bogen gesprengt wurde.

Militärisch war die Sprengung nutzlos, die Amerikaner besetzten tags darauf Limburg und drangen ohne größeren Widerstand weiter in das Gebiet südlich der Lahn vor. Rund eine Woche nach der Zerstörung durch die Wehrmacht sprengten amerikanische Pioniere für das aufgestaute Wasser einen Abfluss in den Trümmerdamm.

Diese Sprengung hatte eine Spätfolge: Ein dadurch gebildeter Wasserwirbel unterspülte den Damm der am Ufer verlaufenden Lahntalbahn.

1946 brach der Damm unter einer leer fahrenden Lok zusammen. Ein Bahnbediensteter kam dabei ums Leben.

Hier findet ihr also Teile der alten Brücke... und, wie sollte es auch anders sein, ein "entflohenes" Brückenmännchen, das Euch beobachtet...

Findet das Brückenmännchen (oder es findet Euch) und ihr habt Zugriff auf das Logbuch und die Ziffer für den Platzhalter "C", der Euch dann zum letzten Cache dieser Serie führt.

Eine Pinzette kann hier hilfreich sein! Neuer Verschluss ist in Arbeit!

Additional Hints (Decrypt)

Na rvarz Onhz..., tnnnnnnam jrvg bor.... ARVA! Qvrfzny vfg rf HAGRA!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)