Skip to content

2. Synagoge Hildburghausen Mystery Cache

Hidden : 10/1/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Geschichte der hildburghäuser Synagogen

 

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war jeweils ein Betsaal oder eine Synagoge vorhanden (z.B. 1737 im Zusammenhang mit der Formel zum Judeneid genannt).
Am 30. August 1811 konnte eine Synagoge an der westlichen Stadtmauer eingeweiht werden. [...] Die Einweihung erfolgte mit Erlaubnis Herzog Friedrichs. Die Einweihungsrede hielt Josef Michael Hirsch.
1866 wurde vor der Synagoge in den früheren Geschäftshäusern des Hoffaktors Simon eine Filiale des Bankhauses Strupp (Meiningen) eröffnet.
1911 konnte feierlich das 100-jährige Bestehen der Synagoge begangen werden.
1933 wurde das Bankhaus Strupp verstaatlicht und die an die Bankgebäude angrenzende Synagoge zwangsweise abgebrochen. Der jüdische Fabrikant Gassenheimer bot daraufhin das ihm gehörende Gartenhaus zum Umbau als Synagoge an.
Noch 1933 konnte das Gebäude als Synagoge eingeweiht werden.
Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge am Vormittag des 10. November ausgeräumt. Die Kultgegenstände sowie andere Ausstattungsgegenstände wurden verbrannt. Das Gebäude blieb als Gartenhaus bestehen und wurde seitdem als Lagerraum verwendet.
In der Zeit des Zweiten Weltkrieges war auf dem Grundstück ein Zwangsarbeiterlager.
Am 19. Januar 1990 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt, als es sich bereits in einem höchst vernachlässigten Zustand befand.
Trotz des ausgesprochenen Denkmalschutzes wurde das Gebäude 2005 abgebrochen. Das Grundstück wurde mit einem neuen Zaun umgeben und wird als Garten verwendet.
Ein Gedenkstein für die ehemalige Synagoge wurde aufgestellt.

(Quelle: http://www.alemannia-judaica.de/hildburghausen_synagoge.htm)

 

 

Der Cache

 

Die Aufgabe klingt möglicherweise schwerer, als sie tatsächlich ist:

Finde diesen Gedenkstein!

Das ist auf 2 Arten möglich:

1. befrage das worldwideweb,

oder 

2. suche den Cache "Stolpersteine Hildburghausen" (GC602FE),
im Logbuch des Finals findest du die Koordinaten des Gedenksteines.

Natürlich ist das noch nicht alles.

Hast du den Gedenkstein gefunden, peile von dem Stein 138,5° in 820m und du findest den PETling.

 

 

Und nun wünscht viel Spaß bei diesem Cache

Team Geocaching HBN

Additional Hints (Decrypt)

vasbgnvazrag - yvaxf - qnuvagre - zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)