Skip to content

Rose Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: [b]Hallo jenluk,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/3/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier entsteht in nächster Zeit eine kleine Runde. Der Weiher an sich ist schon ein beliebtes Ausflugsziel und muss kaum noch jemandem gezeigt werden. Dennoch wird er nun in nächster Zeit um ein paar Botanikcaches bereichert werden. Weiter geht's mit ner Rose.

Nachdem ihr dann alle gefunden habt, lohnt sich ein Sprung ins kühle Nass, ein Besuch der kleinen Halbinsel oder ein kühles Bier an der ortsansässigen Beachbar.


dazu gibts natürlich wieder das ein oder andere Wissenswerte: Anlage Der Weiher ist etwa 20 Hektar groß, bis zu neun Meter tief und hat drei Sandbänke. Er ist abgeschlossen, ein oberirdischer Zu- oder Abfluss besteht nicht. Die Wasserfüllung resultiert aus dem Grundwasser, dessen Spiegel wegen des nahen Fuchsbachs sehr hoch liegt und dessen Abfließen nach Osten durch den verdichteten Unterbau der Autobahntrasse verzögert ist. Das Wasser ist klar und besitzt eine grünlich-braune Farbe, die von organischen Schwebstoffen herrührt; die Sichttiefe reicht bei Windstille und damit unbewegter Wasseroberfläche bis vier Meter. Die Ufer bestehen aus Lehm und Sand, zum Teil sind sie mit Steinen oder Stämmen befestigt. Die flache Uferzone ist hauptsächlich mit Schilfrohr bestanden, rund um den See wachsen Weiden und Erlen.[1] Geschichte Das Gewässer entstand in den späten 1960er Jahren, als in der Gegend im Tagebau Sand und Kies gewonnen wurde, um beim Bau der Autobahn 61 Verwendung zu finden. Der abgetragene Mutterboden wurde nach der Entnahme der tieferen Schichten wieder aufgebracht und bildet heute den weichen, morastigen Seegrund.[1] Quelle: www.wikipedia.de

Additional Hints (Decrypt)

2 Zrgre ubpu. Yvrtg rva ovffpura bss, qnzvg zna fhpura zhff.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)