Skip to content

85301 # Geisenhausen Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo tlunicorn,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 10/25/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Cache: Micro Stift: nein - BYOP
TB möglich: ja kleine Bonuszahl NEIN
Parken: direkt am Ziel Equipment erforderlich: ja
Zeit: 5 Minuten Sonstiges: BITTE nur mit Hilfsmittel bergen!
T-Wertung beachten!
Hint: Ja Spoilerbild: Nein

85301 #
Runde mit derzeit (12/2014) einem Bonus die von sportlich ambitionierten durchaus auch mit dem Fahrrad absolviert werden kann.
Bei dieser Runde geht es um die Postleitzahl 85301, welche für die Gemeinde Schweitenkirchen steht.
Seit der Gebietsreform letztes Jahrhundert besteht die Gemeinde Schweitenkirchen aus mehr als 40 Ortsteilen und Gehöften. Diese Runde soll Euch einige dieser Orte und Dörfer näher bringen. Teilweise sind sicher interessante Orte dabei, die anderen sind wieder nur schnelle Hin und Mit.
Ebenso sind die Caches der Runde unterschiedlich, erwartet also bitte nicht immer die gleichen Dose an allen Orten. Teilweise hat auch unser kleiner findus509 Dosen dieser Serie verstecken wollen also übt bitte Nachsicht! .. Beachtet auch die Attribute!

Im Anbetracht der ländlichen Umgebung sind die meisten Caches ausserhalb von bewohnten Gebiet versteckt, trotzdem rate ich Euch von der Suche in der Nacht ab, da das gesammte Ortsgebiet einerseits aktiv Bejagdt wird, und andererseits die Bevölkerung aufgrund erhöhter Einbruchszahlen sehr sensibel auf Fremde im Dunkeln reagiert!

Bitte um Schonung der Natur, die Wege, soweit wie möglich nicht verlassen (keine Abkürzungen).
Um Feedback über jeder Art würde ich mich freuen!

Viel Spass beim suchen und auffinden der Dosen.

Geisenhausen

Lage

Nur 40 km nördlich von München und doch mitten im einmalig schönen Hopfenanbaugebiet der Holledau liegt das Dorf Geisenhausen an der Bundesautobahn BAB 9 München - Ingolstadt - Nürnberg südlich des Autobahndreiecks Holledau (Abzweigung nach Regensburg). Die geografische Beschreibung nennt im Norden das Eschelbacher Holz, im Süden den Förnbacher Forst und den Zusammenfluss von Arreshausener Bach und Preinerszell Bach zum Geisenhausener Bach.


Historie

Ab 826 erscheint der Name Geisenhausen als "Kysihusir" (Häuser des Kyso), "Kysenhusen" und 1098 als "Gisenhusen". Der Name wird auf den Ortsgründer Kiso oder Giso zurückgeführt. Interessant ist die spätgotische Pfarrkirche St. Emmeram, die gute Plastiken aus dem 15. Jahrhundert enthält.

Im Jahre 1388 siegelt ein "Perchtold von Geisenhausen" eine Urkunde. Das Siegel hängt an der Urkunde Kurbaiern Nr.19671, ist gut erhalten und zeigt im spitzen Schild drei nach unten gerichtete Seerosenblätter.

Geisenhausen gehörte früher zur sog. Herrschaft Wolnzach. Dabei handelt es sich um ein ursprünglich wittelsbachisches Urbaramt, das im 14. Jahrhundert an die Familie von Preysing aus Wolnzach kam. Geisenhausen bildete eine Hauptmannschaft innerhalb dieser Herrschaft.

Am 1. Mai 1978 wurde Geisenhausen in den Gemeindeverbund Schweitenkirchen eingegliedert.


Sehenswertes

Die Holledaubrücke in Geisenhausen wurde im Jahr 1937 erbaut. Ihre 16 Bögen sind aus Naturstein und überspannen 330 Meter.
Die Sommer-Linde 'Europalinde' bei der Kapelle zur schmerzhaften Mutter Gottes in Geisenhausen ist Denkmal geschützt und ca. 400 Jahre alt.
Pfarrkirche St. Emmeram, mit gut erhaltenen Plastiken aus dem 15. Jahrhundert.

Cache Achtung vor den Muggeln.
Hier ist manchmal viel Verkehr.
Treffpunkt der Dorfjugend.
Zu Schulbuszeiten nicht versuchen zu heben.


Stockerl:
FTF
lueders471
STF
^^Team420^^
TTF
Team Ostfunker

Änderungsprotokoll: 26.10.2014 Listing erstellt und Dose versteckt.
13.01.2015 Stockerl gepflegt.
26.04.2015 Dose war gemuggelt - erneuert.

Additional Hints (Decrypt)

Vpu ova zntargvfpu. Mhz Yvrouneqg fbyygrg Vue refg anpuure trura ;) .... Rf znt süe nzovgvbavregr qhepugenvavregr 2z tebßr Xbyyrtra rva G4.5 frva ..

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)