Skip to content

Sensenwerk Traditional Cache

This cache has been archived.

cmblack: Dose scheint endgültig verschwunden zu sein - leider komm ich inzwischen zu selten in die Gegend - und geb das Plätzchen somit frei :)

More
Hidden : 10/16/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Sensenwerk Deutschfeistritz

Über vier Jahrhunderte hatte die Sensenerzeugung große Bedeutung in der österreichischen Eisenverarbeitung. Auch im Übelbachtal, 20 Kilometer nördlich von Graz, gab es neben Silber- und Bergbau bereits seit dem 16. Jahrhundert eisenverarbeitende Betriebe und Schmieden.

Johann Pachernegg, ein bedeutender Hammerherr, errichtete 1849 den Sensenhammer in Deutschfeistritz. Mit wasserbetriebenen Hämmern wurden bis 1984 unter schweren Arbeitbedingungen Sensen produziert. Sechs funktionsfähige große Wasserräder unter der Fluderanlage betrieben die schweren Hämmer und Maschinen.

In den "Goldenen Jahren" verließen über 60.000 Sensen jährlich die Schmiede und erfreuten durch beste Qualität und gute "Schneid" Bauern rund um den Erdball.

Mit der Restaurierung und Revitalisierung des Sensenhammers durch den "Kulturverein Sensenwerk Deutschfeistritz" entstand 1990 ein Industriedenkmal der besonderen Art.

2009 wurde das Sensenwerk durch eine Kulturhistorische Ausstellung erweitert, auch die Werkshallen bekamen durch ein ausgeklügeltes  Beleuchtungs- und Leitsystem einen neuen Glanz. Bernhard Samitsch und Reinhard Tuder zeichnen sich dafür verantwortlich.

Quelle: http://www.sensenwerk.at/

 

 

Additional Hints (Decrypt)

nhs Nhtrauöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)