Skip to content

Rätsel in der Finsternis Mystery Cache

Hidden : 9/8/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rätsel in der Finsternis

 

.

Auf der Suche nach dem Stern der Erleuchtung für seinen Herrn, dem König des Hügels, verirrte sich der Zwerg Gnarf hoffnungslos in der Finsternis. Dort begegnete er einem anderen, aber glitschigen, kleinwüchsigen Wesen, das ganz schrecklichen Hunger hatte und Gnarf einfach fressen wollte. Es hatte aber auch Spaß am Rätselraten. Da sich schon lange niemand mehr zu ihm verirrt hatte und es ihm auch total langweilig war, schlug es Gnarf einen Rätselwettkampf vor. Wenn das Wesen den Rätselwettkampf gewönne, würde es Gnarf fressen. Falls aber Gnarf siegreich wäre, würde er ihm den Weg aus der Finsternis weisen. In seiner großen Not stimmte Gnarf zu und überlies dem Wesen die erste Frage:

„Was hat Wurzeln, die keiner sieht,

ragt höher als Bäume

und Wipfelsäume,

wächst nie und treibt nicht

und reicht doch ins Licht?“

 

Gnarf wusste gleich die richtige Antwort und stellte die zweite Frage:

„Zweiunddreißig Schimmel auf einem roten Hang –

Erst malmen sie,

dann stampfen sie

und warten wieder lang.“

 

Das Wesen nannte sogleich die richtige Antwort und stellte die dritte Frage:

„Schreit ohne Stimme,

fliegt ohne Schwinge,

beißt ohne Zahn,

murmelt und pfeift –

kein Mund hat’s getan.“

 

Nach ein bisschen Nachdenken hatte Gnarf die Lösung und stellte die vierte Frage:

„Das Auge im blauen Gesicht

sah ein Auge im grünen Gesicht.

„Sieht genau aus wie mein Auge“,

sagte das erste Auge.

„Doch so tief unten blinzle ich nicht.

Ich stehe droben im blauen Gesicht.““

 

Das Wesen erinnerte sich an längst vergangene Zeiten und nannte die richtige Antwort. Sogleich stellte es die fünfte Frage:

„Man kann es nicht sehen, kann’s nicht aufstören,

kann es nicht fressen und kann’s auch nicht hören,

liegt hinter den Sternen und unter Gestein,

rieselt in alle Höhlen hinein,

kommt zuerst und folgt auch zuletzt,

löscht alles Leben, bis keiner mehr schwätzt.“

 

Gnarf hatte dieses Rätsel schon einmal vorher gehört und konnte daher schnell lösen. Er stellte die sechste Frage:

„Der Schrein ohne Deckel, Schlüssel, Scharnier

birgt einen goldenen Schatz, glaub es mir!“

 

An sich ein einfaches Rätsel, für das Wesen aber unerwartet schwer. Doch plötzlich erinnerte es sich an die Lösung und stellte die siebte Frage:

„Atemlos lebt es,

kalt wie der Tod schwebt es,

fühlt keinen Durst, und doch trinkt es,

trägt ein Kettenhemd, und nie klingt es.“

 

Jetzt geriet Gnarf mächtig ins Schwitzen und musste lange überlegen, bis er des Rätsels Lösung fand. So stellte er die achte Frage:

Keinbein lag auf Einbein,

Zweibein saß auf Dreibein,

Vierbein ging auch nicht leer aus.“

 

Das Wesen hatte schnell die richtige Lösung gefolgert und stellte nun die neunte Frage:

„Etwas, das alles und jeden verschlingt:

Baum, der rauscht, Vogel, der singt,

frißt Eisen, zermalmt den härtesten Stein,

zerbeißt jedes Schwert, zerbricht jeden Schrein,

schlägt Könige nieder, schleift ihren Palast,

trägt mächtigen Fels fort als leichte Last.“

 

Gnarf musste nun lange überlegen bis er endlich auf die Lösung kam. Da ihn nun kein weiteres Rätsel einfiel, fragte er einfach: „Was habe ich in meiner Tasche?“

„Das ist nicht fair“, sagte das Wesen, „zu fragen, was er in seiner Tasche hat. Lass mich dreimal raten, dann geht die Frage als Rätsel in Ordnung.“

Gnarf überlegte nicht lange und stimmte zu. Nachdem das Wesen dreimal falsch geraten hatte, forderte Gnarf den Gewinn ein und ließ sich aus der Finsternis ins Licht leiten, um seine Suche nach dem Stern der Erleuchtung fortzusetzen.

 

So kommst auch Du ins Licht:

Antwort auf die erste Frage: Summe der Buchstabenwerte des Wortes = A

Antwort auf die zweite Frage: Summe der Buchstabenwerte des Wortes = B

Antwort auf die dritte Frage: Summe der Buchstabenwerte des Wortes = C

Antwort auf die vierte Frage: Summe der Buchstabenwerte der drei Wörter = D

Antwort auf die fünfte Frage: Summe der Buchstabenwerte der zwei Wörter = E

Antwort auf die sechste Frage: Summe der Buchstabenwerte des Wortes = F

Antwort auf die siebte Frage: Summe der Buchstabenwerte des Wortes = G

Antwort auf die achte Frage: Summe der Buchstabenwerte der fünf Wörter = H

Antwort auf die neunte Frage: Summe der Buchstabenwerte des Wortes = I

Antwort auf die zehnte Frage: Summe der Buchstabenwerte des Wortes = J

A+B+C+D+E+F+G+H+I+J=X

NF 47° 4 (5362 + X)

EF 012° 5 (4101 - X)

Additional Hints (Decrypt)

Hzynhgr qhepu mjrv Ohpufgnora refrgmra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)