Skip to content

Geologie rund um der Spielleite EarthCache

Hidden : 8/28/2014
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser EarthCache führt Dich zur einer Karstquelle und der Spielleitenhöhle. Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische (Karsthöhlen) und oberirdische (Oberflächenkarst) Geländeformen in Karbonatgesteinen, die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohen Gehalten an Calciumcarbonat entstanden sind. Hauptmerkmal ist der überwiegend unterirdische Wasserhaushalt, der nicht auf einer primären Porosität des Gesteins beruht, sondern vielmehr sekundär durch den in geologischer Zeit stattfindenden Prozess der Verkarstung (d. h. einer Korrosion des Gesteins) bedingt wird.
Oder einfach zusammengefasst: unter Karst versteht man die auf Wasserlösung zurückzuführende Formung von Kalkgestein. Dabei löst Sickerwasser im Untergrund den Kalk und tritt irgendwo anders als Quelle wieder auf. Als "Nebenprodukt" entstehen dabei Hohlräume.

Von der Parkmöglichkeit bei N47° 31.852 E11° 06.347 folge dem Weg vorbei an einem tollen Abenteuerspielplatz (N47° 31.920 E11° 06.169) nach N47° 31.982 E11° 06.086. Hier findest Du einen aufgeschlossenen Gletscherschliff, eine Erinnerung an den eiszeitlichen Loisachgletscher, welcher hier eine Dicke von ca. 1000 Meter hatte. Von hier geht es zur Spielleitquelle bei N47° 31.980 E11° 05.972. Dort sprudelt das Karstwasser aus dem Untergrund des Plattenkalkes. Letzte Station ist die Spielleitenhöhle bei N47° 31.906 E11° 05.992, die lediglich weglos zu erreichen ist. Bei Normalwassersituation kann sie bis auf etwa 20 Meter begangen werden. Sie ist das Wechselstück zur vorher besuchten Karstquelle, nämlich eine Karsthöhle.


Blick auf die Spielleitquelle

Um diesen Earthcache zu loggen, beantworte bitte folgende Fragen per Email (Du brauchst nicht auf eine Logfreigabe zu warten, ich melde mich, wenn etwas nicht stimmt):

  • Bestimme die Austrittsmenge von Wasser an der Quelle. Nimm dazu einen Messbecher und bestimme (Stoppuhr) in welcher Zeit z.B. 1 Liter Wasser, der Quelle entsprungen ist. Sende mir Dein Messergebnis (Menge pro Zeit) per Mail. Denkst Du das Ergebnis schwankt im Laufe des Jahres?
  • Wie ist der Höhenunterschied zwischen Spielleitquelle und -höhle? Macht das Sinn? Was sagt dies über den Wasserspiegel der beiden Stellen aus?
  • Freiwillig: über ein Foto von Dir vor der Spielleitquelle würde ich mich freuen.
Quellen: Wikipedia über Gletscherschliff; Wikipedia über Karst; Geotrekking Zugspitzland von Andreas P. Kaiser (Rother Wanderbuch)

Flag Counter

Additional Hints (No hints available.)