Skip to content

detailverliebt - Vahrenwalder Mystery Cache

Hidden : 11/10/2014
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bildersuchcache


 

Bekanntlich führen ja alle Wege nach Rom - aber ganz viele führen auch zu mir nach Hause! Also ich muss nicht jeden Tag nach der Arbeit mit dem Fahrrad die Podbi entlangradeln, sondern kann auch mal eine alternative Route über die Vahrenwalder Straße nehmen. Gut, dann sehe ich nicht die vielen teilweise künstlerischen Details, die ich fotografiert und euch im Mystery-Cache "GC4YVWX detailverleibt - Podbi" zusammengestellt habe. Aber das mach ja nichts. Auf der Vahrenwalder gibt es auch eine ganze Menge sehenswerter Details. Zugegeben, sie sind manchmal ein wenig profaner und von eher sachlicher Natur, Aber es gibt sie - man muss sie nur entdecken. Und genau das ist deine Aufgabe - suche und finde die Orte, ermittle die notwendigen Zahlen für die Koordinaten der Dose und schnapp dir diesen Cache.

So, nun schwing dich aufs Fahrrad oder besohle deine Schuhu und nix wie ab zur Vahrenwalder!

Viel Spaß wünscht
Fibre123!

P.S.: Natürlich ist jedes Detail vom Fahrrad- oder Fußweg der Vahrenwalder Straße aus zu erspähen. Nur von welcher Seite sage ich dir nicht.

 

 

 



 

Bild 01

 

Hoch über der Vahrenwalder Straße thront ein Bollwerk architektonischer Baukunst und konstruktiver Meisterleistung. Ein "Sky-Scraping-Balkon" der Extraklasse! Hier paaren sich filigrane Bauästhetik, erlesene Materialien und avandgardistische Extravaganz in Reinkultur.
Der stolze Besitzer wird sich sicherlich sehr glücklich schätzen, hier die lauen hannoverschen Sommerabende zusammen mit Freunden bei selbstgemixten Cocktails ausklingen zu lassen. :o)

Schade, dass die anderen Bewohner des Hauses nicht so schöne Balkone haben.

Wie viele Balkone zählst du direkt unter dem im Bild dargestellten.

 


 

Bild 02

Klare Linien, gerade Architektur und ein Hauch von Starship-Troopers. Das Gebäude hat am Haupteingang ein Spitzen-Vordach. Stelle dich direkt unter eben diese und peile 22,811 Meter in 333,478 Grad. 
Dort findest du einen natürlichen Gevatter mit einer Nummer auf der Brust.

Bilde die Quersumme und notiere die Zahl. 

 


 

Bild 03


Uiiiiii, der Stern von Betlehem! Ach nee, doch nicht. 

Finde das illuminierte Bauwerk (je nach Tageszeit natürlich auch mal unbeleuchtet) und stelle dich mit dem Rücken zum Eingang. Blicke über die Straßenkeuzung die Straße entlang. In der Ferne entdeckst du ein Gebäude, an dessen Front ein Kreuz prangt.
Um welche Art  eines Kreuzes handelt es sich.

 

6 = Christliches Kreuz

7 = Diakoniezeichen

8 = Christusmonogramm

Merke dir die entsprechende Zahl. 

 


 

Bild 04


Entdecke das schön verzierte Ornament mit dem schmiedeeisernen Gitter. Finde dann die Hausnummer des Gebäudes, an dessen Längsseite das Ornament befestigt ist.
Als Tip: Die Nummer besteht aus drei großen Ziffern und ist an der Wand parallel zur Vahrenwalder Straße montiert. 

 


 

Bild 05


 

Na, diese Aufgabe ist doch "spitze"! (Sorry, den Kalauer konnte ich mir nicht verkneifen.)

Finde die geschmiedete Spitze eines Zaunes. Zähle alle Spitzen, die genau so aussehen wie diese auf dem Bild, am Zaun parallel zur Vahrenwalder Straße. 

(Ach ja, manchmal brechen auch Teile von diesen Metallspitzen ab. Zähle die sie trotzdem mit, auch wenn sie kaputt sein sollten. Du kannst sie auf jeden Fall anhand ihrer Form eindeutig identifizieren!)

 


 

Bild 06


Dieser versteinert dreinblickende Kumpel mit starrem Blick schaut schon diverse Jahre immer in dieselbe Richtung. Auf die Dauer sicher nicht die spannenste Aufgabe, aber er hat sich ein paar Freunde mitgebracht, die ihm Gesellschaft leisten.

Der zweite Herr von rechts kommt augenscheinlich von welchem Kontinent?

Asien = 200

Afrika = 300

Australien = 400

Merke dir die entsprechende Zahl!

 


 

Bild 07


Diese Fassade wirkt schon recht bedrohlich, strahlt Unbehagen aus und verbreitet bei vielen Menschen Angst und Schrecken. ;o)
Es gibt hier vor Ort nicht nur eins, sondern gleich zwei "Häuser des Schreckens", die fast identisch aussehen. 

Finde die beiden weißen großen Hausnummer (arabische Zahlen)  des abgelichteten Gebäudes und ebenfalls die des Nachbargebäudes .
Subtrahiere die kleinere von der größeren Zahl.

Merke dir das Ergebnis!

 


 

Bild 08


Ob Led Zeppelin diesen Ort als Vorlage für seinen Track "Stairway to heaven" hatte? Man weiß es nicht..!
Aber irgendetwas mit Musik schein dieser Ort zu tun zu haben. Hier wird nämlich gerne gesungen. Und der, der hier gerne singt heißt nicht Robert Plant - wie der Sänger von Led Zeppelin - sondern....

 

Finde den Jungennamen und ermittele

Aufgabe A) die Buchstabenanzahl des Namens

Aufgabe B) die Gesamtsumme der Buchstabenwerte

Nun subtrahiere das Ergebnis der Aufgabe A) von dem Ergebnis der Aufgabe B).

Anschließend ermittele die Quersumme und merke dir die Zahl.

 


 

Bild 09


1, 2, 3, ... Mensch, wie viele von den Fahrradbügeln dieser Bauart stehen hier denn insgesamt rum? Zähl doch einfach mal.

Anzahl bitte merken!

 


 

Bild 10


Es wird dir sicher nicht schwer fallen, diese markante Zahl zu finden, oder? Wenn du schon mal da bist, dann lass doch auch noch ein bisschen Kunst und Kultur auf dich einwirken. In direkter Umgebung findest du eine Hinweistafel, die ein Kunstwerk beschreibt.

Aufgabe A) Addiere alle auf der Hinweistafel befindlichen Jahreszahlen-Einzelziffern.

Aufgabe B) Ermittele den Nachnamen des Künstlers. Durch geschicktes Anordnen einiger Buchstaben des Nachnamens kannst du eine einstellige Zahl ermitteln. Um welche Zahl handelt es sich? (Achtung: Jeder Buchstabe darf aber nur einmal verwendet werden!)

Nun dividiere das Ergebnis der Aufgabe 1 durch das Ergebnis der Aufgabe 2 und merke dir das Ergebnis.

 


 

Bild 11

 

Diese grimmige Fratze schaut direkt auf das Schild einer Bushaltestelle. Zähle im Namen der Haltestelle die Anzahl der Vokale und merke dir diese Zahl. 

 


 

Bild 12


 

"Fachwerkbaukunst meets Vahrenwalder"

Diese schöne Holzbauweise hat eine exponierte Lage an der Straße. Leider blättert die Farbe schon an der einen oder anderen Stelle, aber die rötlichen Holz-Quarder an der Front, links und rechts sind gut erhalten. Zähle die rötlichen Holzquarder (siehe gelben Pfeil im Bild) und addiere dazu die Hausnummer des Gebäudes.

 


 

Bild 13 a


Während meiner Grundschulzeit Ende der 70er gabe es sie noch. Ich kämpfte mit ihrer Logik und dem Sinn, der hinter ihr steckte. So schnell wie sie kam, war sie auch schon wieder weg.

An ein Element dieser "Lehre" konnte ich mich noch erinnern und musste schmunzeln, als ich es direkt an der Vahrenwalder wiederfand.

Suche das Objekt im Bild 13a und finde das Firmensymbol auf dem Gelände, auf dem es steht.  

 

Bild 13 b

Nun finde heraus, welches Ergebnis diese Formel liefert: (Keine Zahl, sondern die Bezeichnung) 

Wie oft ist das Ergebnis der Formel im Firmensymbol zu erkennen? Zähl mal!

 


 

Bild 14


Ein feines dreiteiliges Ensemble! Sieht aus wie drei gute Freunde, die hier an der Vahrenwalder rumstehen und sich die Zeit vertreiben. 

Aber manchmal ist das Leben halt grausam. Dann muss ein Freund für immer gehen und kommt nicht mehr zurück. Genauso ist es auch hier geschehen. Da kam die böse TELEKOM und - schwupps - ist einer der Freunde weg. Jetzt sind sie nur noch zu zweit und wenn man ganz leise ist, dann hört man sie bestimmt um ihren fehlenden Freund weinen...  :o)    Welcher Freund fehlt, wirst du vor Ort sehen.

Wo befindet sich das Duo?

In direkter Nähe befindet sich eine kirchliche, soziale Einrichtung. In ihrem Namen versteckt sich ein Verkehrsmittel. Welches?

Handelt es sich um: 

einen Omnibus = 3

ein Schiff = 4

eine Eisenbahn = 5

 


 

Bild 15 a

Finde dieses Wappen und anschließend in der Nähe die vergitterten Frenster aus Bild 15b

Bild 15 b

Hier siehst du zwei vergitterte Fenster. Wie viele einzelne dieser Fenster entdeckst du hier im Erdgeschoss?

 


 

Bild 16

Ein bisschen Staub und Dreck, ein paar Risse, einige bröckelnde Kanten, ... den Preis für die schönste Stuckarbeit der Stadt wird dieses Ornament sicher nicht gewinnen.

Wie viele einzelne runde Ornamente entdecksts du hier am Haus? 

 


Bild 17


Seit wann muss der stahlblaue Sommerhimmel denn hinter Gitter? Hat er was ausgefressen?
In der Nähe des Ortes, von dem dieses Foto aufgenommen worden ist, entdeckst du eine in Beton gegossene Jahreszahl.

Welche ist es?

 


 

Bild 18

"Rot und Blau - schmückt die Sau!" Diese Hausfrauenweisheit hat sich der Konstrukteur dieses Bauwerks aber nicht sehr zu Herzen genommen. Stattdessen hat er die beiden Farben in unterschiedlicher Anzahl auf seine Objekte gepinselt. Finde heraus, in welcher Verteilung er dies bei diesem Bauwerk vorgenommen hat:

 

Antwort A:   1 x Blau und 1 x Rot   =   12

Antwort B:   2 x Blau und 2 x Rot   =   13

Antwort C:   1 x Blau und 3 x Rot   =   14

Antwort D:   3 x Blau und 1 x Rot   =   15

 


Bild 19


"The only way is up!" Ob das die Poppand Yazz gemeint hat? 

Dem fußläufigen Besucher dieses Ortes wird eindringlich geraten, den Aufgang des Hauses mit der Nummer ??? zu verwenden.

Welche Hausnummer ist gemeint?

 


Bild 20


Alle Sinne schärfen.
Alle Augen offen halten.
Alle Details genau beobachten.
Alles festhalten und merken.
Allein suchen ist kein Hinderungsgrund.

 

Finde diesen Schriftzug. Wenn du müde bist, befinden sich in direkter Nähe einige Sitzbänke.

Merke dir die Anzahl der Bänke direkt beim Schriftzug.

 


Bild 21


Was für eine schönes Ansammlung von Fenstern. Und so uniform gestaltet. Puristisch und dennoch extravagant (naja, ein bisschen).

Auf dem Foto siehst dur 4 Fenster. Zähle die Gesamtanzahl der Fenster, die du auf der Seite des Gebäudes entdeckst, die parallel zur Vahrenwalder Straße gelegenen ist.

 


 

Bild 22


Finde den Ort, an dem dieses Foto aufgenommen wurde. Folge nun dem Straßenverlauf nach links in 217°. Nach ca.65 Metern kommst du zu einem Bauwerk, das von einer Anzahl runder, kräftiger Säulen getragen wird, die in einer Reihe angeordnet sind.

Wie viele Säulen sind es?

 


 

Bild 23

Zu guter Letzt noch eine schöne Hausfassaden-Verzierung. Wo befindet sie sich?

Hausnummer merken bitte!

 


 

Ermittele die Koordinaten für die Dose folgendermaßen: 

(ACHTUNG: Rechenregeln beachten!!!)

 

Nord 52° 2 4 . A B C

Ost 009° 4 4 . D E F 

 

A --> Ergebnis 17 - ((Ergebnis 03 + Ergebnis 11) x Ergebnis 12) - Ergebnis 02

B --> (Ergebnis 16 : Ergebnis 20) - Ergebnis 14

C --> ((Ergebnis 04 - Ergebnis 19)) + Ergebnis 21) : Ergebnis 06

 

D --> (Ergebnis 23 : Ergebnis 10) - Ergebnis 22 - Ergebnis 08 + Ergebnis 07

E --> (Ergebnis 15 - Ergebnis 18)

F --> (Ergebnis 05 + Ergebnis 01 - Ergebnis 09 + Ergebnis 13) + 1

 


 

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen.

Additional Hints (Decrypt)

yrvpug reuöug haq evpughatfjrvfraq 30.09.2016 Mhe Mrvg vfg rf avpug zötyvpu, qvr Sentr mh Ovyq 2 ibe Beg mh yöfra, qn fvpu qbeg rvar Onhfgryyr orsvaqrg. Qnure uvre qvr Yöfhat: Qvr Ahzzre nhs qrz Onhz ynhgrg "1"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)