Skip to content

Florian Großharthau Traditional Cache

This cache has been archived.

Musketier 1978: Ich Habe keine Zeit mehr mich um meine Caches zu kümmern

More
Hidden : 5/28/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Freiwillige Feuerwehr Großharthau wurde am 08.12.1923 im Gasthaus „Zschiedrich“ gegründet. Zu dieser Versammlung waren 24 aktive Kameraden und 6 fördernde Mitglieder anwesend. Ein weiteres Versammlungslokal nach der Gründung der Feuerwehr, war damals das Gasthaus „Rüdrich“. Größere Veranstaltungen fanden auf den Sälen in der Gaststätte „Zur Erholung“ oder der in der Gaststätte „Zum Kyffhäuser“ statt.

Zuerst standen der Feuerwehr zwei Handdruckspritzen für Pferdezug zur Verfügung. Im Jahr 1929 wurde die erste Motorspritze gekauft, welche aber auch noch von einem Pferdegespann gezogen wurde. 1925 erfolgte die Anschaffung einer fahrbaren Schiebeleiter, Baujahr 1892, welche von Größrohrsdorf angeboten wurde. Die Schiebeleiter wurde 1931 überholt und neu gestrichen.

Am 28.10.1933 wurde die Wehrführung aufgelöst und durch das Gleichschaltungsgesetz in ihr Amt wieder eingesetzt. Damit war die Feuerwehr der Polizeibehörde unterstellt.

1933 wurde ein Antrag zum Kauf eines Kraftwagens von den Kameraden abgelehnt. Erst 1938 konnte die Gemeinde einen großen Pkw als Zugfahrzeug für die Feuerwehr anschaffen. Dieser ging jedoch in den letzten Kriegstagen wieder verloren.

Von 1924 bis zum 2. Weltkrieg besaß unsere Feuerwehr einen eigenen Musikzug. Die Instrumente sind jedoch zwischen 1960 und 1970 abhanden gekommen. Für die Kameradschaftskasse führte die Feuerwehr Anfang der 30iger Jahre Theaterstücke auf. 1953 wurde eine Laienspielgruppe der Feuerwehr gegründet, welche bis 1959 bestand. In ihr spielten Kameraden, deren Ehepartner und auch die Kinder von Feuerwehrleuten. Gespielt wurde in der Gaststätte „ Zur Einheit“, heute wieder „Zum Kyffhäuser“. In dieser Zeit bis 1990 war die „Einheit“ das Hauptlokal für Versammlungen und geselligen Veranstaltungen der Feuerwehr.

1942 wurde eine Handdruckspritze abermals zu Kriegszwecken vererschrottet, die zweite ist heute noch im historischen Bestand und wird betriebsfähig gehalten.

Nach dem 2. Weltkrieg, in welchem 18 aktive Kameraden und 1 passiver Kamerad ihr Leben ließen, organisierte sich die Feuerwehr sehr schnell. Verschiedene Unternehmen im Ort stellten ihre größeren Fahrzeuge der Feuerwehr zu Löscheinsätzen zur Verfügung. Am 9.Juli 1955 wurde wieder ein Pkw gekauft und zu einem Feuerwehrauto umgebaut. Bezahlt wurde dieses Fahrzeug aus Spenden der Bevölkerung und aus den Erlösen von Theateraufführungen der Feuerwehr.

1958 wurde für die Feuerwehr ein neuer Steigerturm gebaut. Der Alte an der Schule musste abgerissen werden. Am 6. Juni 1959 erhielt unsere Feuerwehr das erste richtige Löschfahrzeug vom Typ LKW-LF8-TS8-STA „Garant“. Durch dieses Fahrzeug musste das Gerätehaus umgebaut werden. Dafür leisteten die Kameraden viele freiwillige Aufbaustunden. Feuerwehrsportwettkämpfe gehörten in den 60iger Jahren zur Ausbildung der Feuerwehr. Im Vergleich mit anderen Wehren belegten unsere Kameraden immer vordere Plätze. Dazu wurde im Park eine Hindernisbahn gebaut, welche jedoch in den 80iger Jahren wieder abgerissen wurde.

In den 1963 begann auch wieder die organisierte Nachwuchsarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Junge Brandschutzhelfer„. Die Nachwuchsarbeit gehört, bis auf eine kurze Unterbrechung Ende der 70iger Jahre, zum festen Bestandteil unserer Feuerwehr.

Dem LF8 „ Garant“ folgte am 6. Mai 1971 ein neues Löschfahrzeug vom Typ LF8-TS8-STA „Robur LO“.

Am 26.Juni 1993 erhielt unsere Feuerwehr anlässlich des 70jährigen Bestehens ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 „Mercedes Benz“ kostenlos von der Partnergemeinde Schwieberdingen aus Baden-Württemberg. Im Jahr 1997 bezog unsere Feuerwehr am 20.September nach einjähriger Bauzeit ein neues und größeres Gerätehaus. Höhepunkt des 80. Gründungsjubiläums war die Indienststellung des Löschfahrzeuges LF 16-H am 31.August 2003. Dieses Fahrzeug erhielten wir am 29.Juni 2003 ebenfalls von unserer Partnerfeuerwehr Schwieberdingen. Auch für dieses Fahrzeug brauchte unsere Gemeinde kein Geld ausgeben.

2013 Übernahm unsere Feuerwehr einen gebrauchten Mercedes Vito als MTW von der Landesfeuerwehrschule Sachsen und unser Förderverein spendierte dazu noch einen Anhänger.

Am 28.06.2018 konnte unsere Feuerwehr endlich nach 47 Jahren das erste fabrikneue Fahrzeug in Empfang nehmen. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 wurde von der Firma Magirus in Ulm auf ein MAN Fahrgestell gebaut.

In diesem Atemzug erfolgte Aufgrund der angespanten Personallage eine Änderung in der Bezeichnung unseres alten LF16/h. Es wurden 3 Sitzplätze als"nicht zu besetzen" eingestuft und gewisse technische Beladung entfernt oder umgeändert. Somit entstand ein Mittleres Löschfahrzeug (Ungenormt weil zu schwer)

Wenn ihr Jetzt vorm Gerätehaus steht und auf die Tore schaut, seht ihr von links nach rechts das Hilfeleistungslöschfahrzeug, das Mittlere Löschfahrzeug und den Mannschaftstransportwagen.

Wer sich fragt wo des Alte TLF16 abgeblieben ist, hier die Antwort. Es steht wohlbehütet in der benachbarten Gemeindescheune.

Achtung!!!! Muggelalarm !!!! Der Cache sollte nur in der Zeit von 18:30 bis 6:00 aufgesucht werden, da das Gemeindeamt in der Nähe ist. Und Freitags könnt ihr auch ab 12:00 Uhr ran. Das Wochenende ist er meistens erreichbar. Wenn jemand an der Feuerwehr zugegen ist, last euch nicht stören. Meine Kameraden wissen bescheid. Bei Interresse ist dann vielleicht auch ein Blick ins Gerätehaus möglich(zumindest wenn ich da bin [silberner Ford Focus]). Bitte sucht nicht genau an den Koordinaten suchen, sondern in 5m Umfeld. Kinder sollten einen Erwachsenen dabei haben, wegen ran kommen.

 

Additional Hints (Decrypt)

Jre qnf Fpuvyq zvffnpugrg Mnuyg 35€ Irejneatryg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)