Skip to content

Büchners Botanisiertrommel Traditional Cache

This cache has been archived.

Thomson und Thompson: Auf Wunsch des Owners archiviert

More
Hidden : 3/17/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich im Gebäude des Landestheaters Tübingen (LTT).
Während dieser Zeiten könnt ihr loggen:
Montag bis Samstag ab spätestens 10 Uhr bis Vorstellungsende (oder 19 Uhr, wenn keine Vorstellung ist)
Sonntags ist es schwieriger, da hängen die Öffnungszeiten jeweils von den Vorstellungen ab, die gespielt werden - bei Vorstellungen öffnet das LTT immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Das LTT ist über den Geocache informiert.


Karl Georg Büchner (* 1813 in Goddelau, Großherzogtum Hessen; † 1837 in Zürich) war ein hessischer Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär. Er gilt trotz seines schmalen Werkes – er starb bereits im Alter von 23 Jahren an Typhus – als einer der bedeutendsten Literaten des Vormärz.
Büchner schmuggelte 1834 das Manuskript der Flugschrift „Der Hessische Landbote“, ein achtseitiges Pamphlet gegen die sozialen Missstände der Zeit, von Butzbach in die Druckerpresse Carl Preller nach Offenbach - zusammen mit einem Freund. Dort wurde die Flugschrift illegal in einer kleinen Auflage gedruckt. Die jungen Revolutionäre mussten bei ihrer Wanderung mehrere Landesgrenzen passieren und aufpassen, nicht von den Ordnungsorganen ergriffen zu werden. Daher hatten sie die Flugschrift in einer Botanisiertrommel versteckt.
Unter der eindringlichen Schlagzeile »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!« wurde die Schrift nach der Drucklegung von Offenbach aus generalstabsmäßig nach Darmstadt, Friedberg, Butzbach und Gießen verteilt. Somit trug der Hessische Landbote zur Umsetzung der Forderungen des »Deutschen Preß- und Vaterlandsvereins« bei, der 1832 das Hambacher Fest organisiert hatte, um den bürgerlich-revolutionären Demokratie-Forderungen politischen Druck zu verleihen.

1835 verfasste Büchner nach eigenen Angaben innerhalb von fünf Wochen das Revolutions-Drama DANTONS TOD und schickte das Manuskript an Karl Gutzkow mit der Bitte um rasche Veröffentlichung. Er brauchte Geld für seine geplante Flucht. Nachdem Büchner einer Vorladung des Friedberger Untersuchungsrichters nicht Folge geleistet hatte, wurde er steckbrieflich gesucht. Am 9. März floh er über Weißenburg nach Straßburg. Das Geld hatte er aber nicht aus den Einnahmen von Dantons Tod, da die Untersuchungen sich schon vor dem Abschluss des Vertrages zuspitzten. Im letzten Moment hatte sich Büchner seiner Mutter anvertraut, die ihm Geld gab.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Büchner

Additional Hints (Decrypt)

Qre Fpuyüffry xnaa jnez frva. Gur xrl zvtug or jnez.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)