Skip to content

Verzähl`dich nicht! Multi-Cache

This cache has been archived.

schaffnerfelsen: Danke für zwei schöne Jahre.
Wahnsinn, wie sich der Ort hier - leider sehr zum Negativen - verändert hat. Danke allen, die sich auf die kleine Runde gemacht haben. Wir treffen uns an einem anderen Ort.

More
Hidden : 2/23/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

.

Lust auf etwas Gehirn-Jogging?

Dann komm` mit auf eine kleine Multi-Runde!

Aber: Verzähl` dich nicht!


04.03.15 - Es ist ja wie verhext. Naja, das passt zum Cache ;-) .... Auch am neuen Ort wurde ordentlich gerodet. So habe ich meine Umgebung gründlich inspiziert und festgestellt, dass der Kleine wieder zurück nach Hause kann. Er lebt jetzt wieder an seinem, ihm ursprünglich angedachten Ort, muss sich aber inzwischen sehr vor neugierigen Blicken schützen. Also seid so lieb und versucht, ihn so gut wie möglich zu tarnen und euch dabei nicht beobachten zu lassen ;-) .... Der Frühling steht vor der Tür! Geniesst zwischendurch die wunderbare Aussicht! Sonnige Grüsse! Frau Schaffnerfelsen!!!

.

.

Du begibst dich auf eine kleine Runde, deren Anfang und Ende an den Start-Koordinaten liegen.

Plane ungefähr eine Stunde Zeit für den Besuch aller Stationen ein, die du zur Errechnung der Finalkoordinaten benötigst. Die Runde hat eine Länge von 3km.

Die Strecke kann von allen "benzinlosen" Fahrzeugen absolviert werden, also auch zu Fuss, mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

Alle Stationen des Multi sind ebenerdig und können von jedermann erreicht und gelöst werden.

Wenn du am Startpunkt angelangt bist, beginnt auch direkt das Gehirn-Jogging mit

 

Aufgabe 1: Zähle alle öffentlichen Bänke, die an deiner Multi-Runde stehen!

 

Aufgabe 2: Zähle alle Laternen zwischen dem Startpunkt und dem 2. Wegpunkt!

 

Aufgabe 3: Zähle alle „e“ am WP 1!

 

Aufgabe 4: Welche Nummer hat die Laterne am WP 2? Bilde die Quersumme.

 

Aufgabe 5: Zähle die Ahorns auf der rechten Wegseite zwischen WP 2 und WP 3!

(zwischen WP2 und WP4 befindet sich die Runde an einer gut befahrenen Strasse, der Rest sind Wander- und Velowege)

Dafür kommst du hier an einem Bauernhof vorbei, wo man den Kuhstall besuchen darf. Es gibt hier einen Hofladen, ein Hofcafé und einen Automaten mit Wurst, Joghurt, Brot... Im Herbst steht hier ein riesiger Wagen, wo du zig Sorten Kürbisse kaufen kannst und im Dezember ist hier Weihnachtsbaum-Verkauf.

Aufgabe 6: Wie lautet der Name der Partnerstadt? (nur der erste, gross geschriebene...) Wandle die Buchstaben in Zahlen um! Bilde die einstellige Quersumme (QS)!

 

Aufgabe 7: Zähle alle vertikalen Stangen des Sportplatz-Zaunes, die gleich lang sind (ca. 4m)!

 

Aufgabe 8: Welche Nummer hat der Hydrant an WP 4? Multipliziere alle Zahlen.

 

Auf dem Weg zu WP 5 hat jemand eine riesige Kette von einem Fahrzeug verloren.

Aufgabe 9: Zähle die schwarzen Glieder!

..

Auf der linken Seite kommst du bald an einem steinernen Ortsschild und dann an 13-15 Gartentürchen vorbei. Da diese in ihrer Anzahl zwischenzeitlich variieren, musst du sie heute nicht zählen. Dafür steht nach dem letzten Türchen ein Stromkasten, der "deren Ende" markiert.

Aufgabe 10: Addiere alle Zahlen, die du auf der oder den Tafeln unter dem "T" am Stromkasten ablesen kannst!

 

Aufgabe 11: Welche Hausnummer siehst du bei WP 5?

 

Aufgabe 12: Wie viele „Schachfigur-Bauern“ bewachen das Anwesen?

 

Aufgabe 13: Wann wurde das Bauwerk an WP 6 errichtet? Bilde die einstelligen QS!

 

Aufgabe 14: Zähle die Stufen, die nach oben führen!

 

Mach dich auf den Weg zurück zu Start&Ziel!

Aufgabe 15: Zähle nun noch die Geländerfüsse, die auf der Mauer des Weges hinauf zum Wald stehen!

 

Nun hast du fast alle Aufgaben gelöst. Du kannst dich jetzt auf die Bank am Ausgangspunkt setzen und mit der Errechnung der Finalkoordinaten beginnen. Geniesse bei schönem Wetter die herrliche Sicht auf den Bantiger!

Aber erinnere dich noch schnell!

Aufgabe 16: Durch wie viele Unterführungen bist du auf deiner Runde gegangen?

 

Eine weitere Möglichkeit, deine Finalkoords in Ruhe zu errechnen ist die Bank „Jurablick“, oben am Waldrand.

Von hier aus hast du eine herrliche Aussicht – je nach Wetter natürlich! - auf den Jura und die Runde, die du gegangen bist.

 

Nun viel Vergnügen und – Verzähl` dich nicht!

 

 

Ins Logbuch einschreiben kannst du dich bei

N 46° / ((A1+A2+A3+A4)*(A5+A6+A7+A8)*9)+29

und

E 007° / ((A9+A10+A11+A12)*(A13+A14+A15+A16)*7)+62

Lass dich nicht beobachten und sei vorsichtig! Bitte wieder ganz sorgfältig verstecken, damit er lange erhalten bleibt!

.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

.

Zum Schluss noch eine kurze Erklärung zum ursprünglichen Final. Es ist unglaublich, wie ich diesen Ort finden musste. Eine Nadel im Heuhaufen ist Nasenwasser dagegen. Zumindest für mich! Gerne wollte ich euch die vielen kleinen und abenteuerlichen Wege des Hättenbergs zeigen. Nix da. Mein Cacher-Kollege - blob0007 - war da ja sowas von clever, er hat den gesamten Hättenberg mit seinem Multi und dessen Zwischenstationen in Beschlag genommen. Es lässt sich im gesamten Wald nicht die kleineste Lücke für meinen Final finden, ohne die 161m-Abstandsregel zu missachten. Nun hab ich das ganze Wochenende gemessen und gezeichnet und die einzig mögliche Stelle für ein Versteck gefunden. Da ich meine Caches gern in der Natur und schönen Gegenden verstecke, musste er einfach hier seinen Platz bekommen. Drehe doch noch bei Gelegenheit eine Hättenberg-Runde und geniesse diesen vielfältigen kleinen Wald!

Additional Hints (Decrypt)

JC=Jrtchaxg / DF=Dhrefhzzr / N1=Yöfhat Nhstnor 1

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)