Skip to content

Der Glaser Mystery Cache

Hidden : 2/19/2014
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Glaser

Hier möchte ich euch meinen Beruf etwas näher bringen.

Unermesslich lange Zeit vor den ersten primitiven Glasformungsversuchen der Menschen, lange ehe es überhaupt irgendein Lebewesen auf dieser Erde gab, war schon Glas entstanden, dass wir heute noch vorfinden. Reiner Quarz kristallisiert zu wasserhellem Bergkristall oder mit färbenden Beimengungen zu verschiedenen Edel- und Halbedelsteinen. In den Gluten vulkanischer Ausbrüche entstanden Glasflüsse, wenn neben der fast überall vorhandenen Kieselsäure geeignete Erdalkalien vorhanden waren, mit denen die Kieselsäure zu einem Glasfluss zusammenschmelzen konnte. Verschiedene "Verunreinigungen" der Sande brachten die verschiedenen Färbungen dieser Natursilikate hervor.

Hier noch eine kleine Legende

Die Anfänge seiner Geschichte kommen aus einem noch unergründlichen Dunkel. Eine schöne Legende, die uns Plinius d. ä. (um 50 n. Chr.) überlieferte erzählt von phönizischen Kaufleuten, die mit ihrem Schiff in der Mündung des Belus Rast gemacht und am Strand ein Feuer entfacht hätten. Zum Bau der Feuerstelle hätten sie aus der Schiffsfracht Natron oder Sodablöcke an Land getragen. Wie sie nun die Feuerstelle wieder abgebrochen hätten um ihr Soda auf das Schiff zurück zu tragen sei im Sand ein wundersames, ihnen unbekanntes Material gelegen - nämlich erstarrte Glasmasse. Dieser Glaskuchen sei dadurch entstanden, dass ein Teil der Soda und feiner Flusssand unter der Hitze des Lagerfeuers zusammengeschmolzen seien.

Nun aber zum Cache:

1. Frage

Lange vor unserer Zeit war schon Glas entstanden. Diese von der Natur geschaffenen Kristalle findet man fast überall.

Finde zu den Bildern die Namen:

(a)   _ _ _ _ _ _
(b)   _ _ _ _ _ _ _ _


2. Frage

Nun gehen wir näher in die Materie ein. Glas gibt es in vielen verschiedenen Fassetten und Farben. Findet die hier abgebildeten handwerklich hergestellten Flachgläser:

(c)   _ _ _ _     _ _ _ _ _ _ _ _ _
(d)   _ _ _ _ _ _ _ _ _
(e)   _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
(f)   _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _


3. Frage

Zum Abschluss kommen wir zur Flachglasherstellung. Die abgebildeten Skizzen zeigen euch die Verfahren wie sie funktionieren. Ihr müsst sie nur noch herausfinden:

(g)   _ _ _ _ _ _    _ _ _ _ _    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
(h)   _ _ _ _ _    _ _ _ _    _ _ _ _ _ _ _ _ _
(i)   _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
  

Um zum Final zukommen müsst ihr nur noch etwas rechnen und schon kann es losgehen.


a) 2. Buchstabe

b) 5. Buchstabe

c) 8. Buchstabe

d) 2. Buchstabe

e) 3. Buchstabe

f) 11. Buchstabe

g) 4. Buchstabe

h) 13. Buchstabe

i) 14. Buchstabe

N51° [(d/c)-i][e-a+i].[e-f][a-h][d-e]


E012° [e-a][d/g].[f-b][(d*f)+(b*g)]



Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Nun habt ihr einen kleinen Einblick in meinem Beruf bekommen.
Es wird noch einen zweiten Teil geben. Wenn ihr dann noch Lust habt mehr zu erfahren.

Additional Hints (Decrypt)

(q): senambrfvfpu Svany: Ibtryunhf Csrvy ornpugra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)