Skip to content

Friedhof Lindenau Multi-Cache

This cache has been archived.

kibineel: Ich habe mich nun dazu entschlossen, den Cache zu archivieren. Die Dose war eigentlich sehr, sehr gut im Grün versteckt und ich wundere mich immernoch, dass sie nun weg ist. Neu verstecken hat vielleicht keinen großen Sinn. Dem Friedhof sei etwas Ruhe gegönnt.[:)]
Danke für eure Logs!

More
Hidden : 10/12/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Dieser Multi führt euch zum Friedhof in Leipzig Lindenau, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand. Mit 11 ha Fläche ist er der größte kirchliche Friedhof der Stadt und beherbergt unter anderem Gräber der Diakonissen des gleichnamigen, nebenan befindlichen Krankenhauses.

Wir möchten euch auf einen kleinen Spaziergang über den wirklich schönen und weiträumigen Friedhof einladen. Der Multi umfasst 3 Stationen plus das Final, das sich nicht auf dem Friedhofsgelände befindet. Bis wenige Meter vors Final ist alles mit Rollstuhl und Kinderwagen erreichbar. Beachtet die Öffnungszeiten des Friedhofs (April-September 07-20 Uhr; Oktober-März 08-18 Uhr), verhaltet euch bitte dem Ort angemessen und genießt ein paar ruhige Minuten in unserer hektischen Zeit.

Am Start angekommen solltet ihr schon das Eingangstor des Friedhofes passiert haben und an einer Infotafel stehen. Merkt euch dort die Anzahl der quadratischen Symbole in der Legende. Diese sei A.
Außerdem findet ihr auf der Tafel ein Tier. Wie oft könnt ihr dessen Symbol finden? Die Anzahl sei B. Die abgetrennte Anlage mit dem Namen des Tieres soll auf dem Friedhof an fehlgeborene Kinder unter 500 g erinnern und den Angehörigen Raum zum Gedenken geben.
Dreht euch nun ein Stück nach links um und findet die kleine Treppe, die in das Friedhofverwaltungsgebäude führt. Wie viele Stufen hat die Treppe? Die Anzahl sei C.

Nun könnt ihr euch auf den Weg zu Station 2 machen. Hier solltet ihr eine in Stein festgehaltene Erkenntnis finden, die euch weiter in Richtung Final bringen wird. Zählt die Worte der beiden Zeilen. Die Anzahl der Worte in Zeile 1 sei D, die Anzahl der Worte in Zeile 2 sei E. Wenn ihr mögt, könnt ihr auf der Bank nebenan noch verweilen.





An Station 3 könnt ihr dem Rauschen der Blätter, des Meeres oder des Windes lauschen. Ihr steht an einer Klanginstallation des Klangkünstlers Erwin Stache, der ihr den Namen "In der Stille lauschen" gab. Hier könnt ihr die Töne nicht nur hören, sondern auch fühlen, in dem ihr euch direkt auf die verschiedenen Klangplatten stellt. Wie viele von denen sind hier installiert? Die Anzahl sei FG und die Anzahl der Gruppen, in der die Granitplatten arrangiert sind, sei H. Findet nun nur noch heraus, seit wann diese Besonderheit auf dem Friedhof existiert. Die gesuchte Jahreszahl sei IJKL.

Wenn ihr alle Infos gesammelt habt, dann könnt ihr mit folgenden Formeln die Finalkoordinaten berechnen:
N51° BL.CAD und E12° F(E+H).IJK

Viel Spaß und Erfolg beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

[Final]: Mhtnat iba NHFFRA!! .arqbO zn gupvA

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)