Skip to content

Immergrün Traditional Cache

Hidden : 10/8/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Tradi führt Euch zum Jüdischen Friedhof in Gensingen. Die Koordinaten sind mit einem Smartphone geortet, hier kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Bitte respektiert die Würde des Ortes!

Bitte Stift mitbringen

 

Parken könnt Ihr am nahegelegenen großen Einkaufszentrum, dann geht es ein paar hundert Meter über Feldwege zu diesem heiligen Ort.Ihr müsst die Wege nicht verlassen, es muss nichts auseinandergenommen werden, und bitte nicht den Friedhof betreten, der Cache liegt ausserhalb. Weinberge müssen ebenfalls nicht betreten werden.

Bitte respektiert die Würde des Ortes!

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)       
    
In Gensingen bestand eine jüdische Gemeinde bis 1900 / 1938. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 18. Jahrhunderts zurück. Eine offizielle Gründung der Gemeinde war 1804. Im benachbarten Horrweiler gab es bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts eine kleine Gemeinde, die dann aufgelöst wurde. Die hier noch lebenden jüdischen Einwohner wurden der Gemeinde Gensingen angeschlossen.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1808/10 drei jüdische Familien mit zusammen 15 Personen, 1824 26 jüdische Einwohner, 1828 32, 1856 54, 1857 61, 1871 44, 1895 55, 1900 38 (3,5 % von insgesamt 1.083 Einwohnern), 1910 27 (2,6 % von 1.052).

An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge (s.u.), eine Religionsschule, ein rituelles Bad und ein Friedhof. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war zumindest in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und als Schochet tätig war (vgl. unten Ausschreibungstexte von 1863, 1869 und 1900). Unter den Lehrern ist vor allem Baruch Strauß zu nennen (s.u.); er war von 1867 bis zum Jahr der offiziellen Auflösung 1900 der letzte Lehrer der jüdischen Gemeinde. Die Gemeinde war dem Bezirksrabbinat in Bingenzugeteilt. 
   
Im Ersten Weltkrieg fiel aus der jüdischen Gemeinde Alfred Simon (1891-1914; gefallen als erster Gensinger Kriegsteilnehmer). 
  Lage des Friedhofes    

Der Friedhof liegt nördlich des Ortes inmitten von Weinbergen, erreichbar über Straße "Am Kieselberg". 
  

Additional Hints (Decrypt)

Svyzqbfr, Znhre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)