Skip to content

Es war einmal... Traditional Cache

This cache has been archived.

Megalithfan: Da ich vor geraumer Zeit aus dem Oldenburgischen weggezogen bin, und die Wartung des Caches große Umstände macht, wird der Cache archiviert.

More
Hidden : 8/21/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

bzw. Mäh, Mäh, Mäh II.
Der Cache ist etwas abseits von der großen Eiche und dem Kobenfundament versteckt.


Der große Schafkoben „Ritterhoff“ in Sage war einmal eine echte Touristenattraktion und auf jeder Postkarte von Sage abgebildet. Leider ist er vor einigen Jahren abgebrannt und es haben sich keine Geldgeber gefunden, um ihn wieder aufbauen zu können. Das Fundament ist leider im Sommer total zugewuchert, aber in der vegetationslosen Zeit gut zu erkennen. Es liegt direkt westlich von der alten Eiche.

Die alte Eiche am abgebrannten Schafkoben Ritterhoff ist ebenfalls erwähnenswert. Die Form dieser Traubeneiche ist typisch für die Gegend. Früher wurden die Bäume zur Brennholz- oder Laubheugewinnung (Viehfütterung) nicht immer gefällt, sondern nur brutal zurückgeschnitten bzw. von den dort weidenden Tieren "verbissen". Sie trieben wieder aus und erhielten so die stammlose, verzweigte Form. Direkt über dem Boden hat diese Eichen einen Umfang von 6 m, die Krone soll 28 m breit sein. Es ist also davon Auszugehen, dass die Eiche mindstens 480 Jahre alt* sein könnte.

Wer weitere schöne Bäume besuchen will, dem empfehle ich die Caches GC4K12F (Eiche am Schüttekofen) und GC4J6DY (Mäh, Mäh, Mäh...).

FTF = littles1963; STF = Team CPTHOME; TTF = Speddy-CLP - herzlichen Glückwunsch!

* Baumumfang (cm) mal 0,8 = Alter

Additional Hints (Decrypt)

rat hzfpuyhatra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)