Skip to content

Berghausen Multi-Cache

This cache has been archived.

pesch-wuppertal: it*s destroyed

More
Hidden : 7/4/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi-Cache Berghausen

Dies ist ein traditioneller Wandercache (multi mit 5 Stationen) in leicht hügeligem Terrain. Der Rundweg führt euch durch einen Wald im Bergischen Land, südlich der Stadt Wuppertal, im Stadtteil Cronenberg. Dort liegt der kleine Bezirk Berghausen.

 

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.


Multi-Cache Berghausen

Es geht darum, an insgesamt 5 Stationen die Koordinaten  

     N-PQ°AB.CDE       E-UVW° 0F.ZYX

zu sammeln.  Diese Koordinaten führen euch dann (hoffentlich) zum Schatz.

Festes Schuhwerk und etwa 90 Minuten Zeit sollte man schon mitbringen. Ein Kompass ist ebenfalls hilfreich. Außerdem benötigt man eine UV-Taschenlampe.  Bei den Fragen hilft vielleicht ein Handy für den Telefon-Joker.  Etwas Geduld ist zwar nicht zwingend erforderlich, hilft aber ungemein. Der Cache ist auch für Familien sehr gut geeignet, für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen wirds allerdings etwas schwierig. Es muss an keiner Stelle gebuddelt werden, also lasst den Spaten ruhig zu Hause.

Ach ja, bevor es losgeht: „Wie ist eigentlich die Ländervorwahl für Kasachstan“?  Bitte in „UVW“ eintragen. Hier könnt ihr euren Telefon-Joker einsetzen, oder auch Herrn Jauch persönlich fragen. Aber sicher weiß das sowieso jeder.

Außerdem:  Welcher Dezimalzahl entspricht eigentlich die römische Zahl „LI“ ? Bitte in „PQ“  eintragen.

Parken könnt ihr z.B. an der „Hauptschule“  bei       N- PQ° 11.972    E- UVW° 07.899

Los geht’s !

 

Station 1: Der Räuberplatz

Nein nein, nicht der Räuberplatz in Aachen ist hier gemeint. Dort gibt es eine Kreuzung, die von den Leuten Räuberplatz genannt wird, sich aber auf keiner Karte finden läßt.  Trotzdem, in Aachen kennt diesen Platz jeder. An dieser Kreuzung befinden sich das Finanzamt, die Polizei und die Kirche, keine Ahnung, wie man dann auf diesen Namen kommt wink.  Nein, unser Räuberplatz wurde von den Kindern so getauft, die hier spielen, weil er so unheimlich ist, weil hier garantiert früher der Herr Räuber gewohnt haben muss, oder vielleicht sogar immer noch wohnt.

Vom Parkplatz aus geht ihr  hinunter (östliche Richtung)  in den Wald hinein (Haus 16 lassen wir rechts liegen) bis zu den Koordinaten

N- PQ° 11.996    E- UVW° 08.202

Dabei folgen wir nun dem Wanderzeichen "Bergischer Weg", "W", Dreieck, "N" (untereinander aufgemalt)

Dieses Zeichen wird uns nun eine ganze Weile begleiten.

In der Nähe dieser Koordinaten  befindet sich eine kleine Hütte aus Stein. Um dort hin zu kommen müsst ihr über einen Bach springen. Hinter dem kleinen verfallenen Häuschen gibt es ein kreisförmiges Betonfragment, an dem sich Kletterstufen aus verrostetem Stahl befinden. Die Anzahl der gut sichtbaren Stufen ist nun der Buchstabe "Y". An dieser Station kommt nun auch die UV-Taschenlampe zu Einsatz. Seht ihr die Zeichen an der Wand?  Gesucht wird der Wert für den Buchstaben „?“ in unmittelbarer Nähe.

Zurück über den Bach auf unseren Wanderweg, links den Berg hinunter. Nach ca. 60m wieder über den Bach springen, dann rechts dem Wanderweg weiter folgen. Hier geht ihr jetzt einige Hundert Meter, bis der Weg wieder einen Bach kreuzt.

 

Station 2: Der Stein der Weisen wäre beinah ins Wasser gefallen

Wie bei den alten Alchemisten soll der Stein der Weisen, oder auch Lapis philosophorum,  nun weiterhelfen.  Harry Potter selbst muss hier den Stein am Wasser verloren haben. Wer ihn findet kann zwar immer noch kein Gold machen, ist aber um ein „?“ schlauer.

A = (Z-Y) / 2

N- PQ° A1.Y8Z    E- UVW° 08.438

Folgt jetzt dem Weg weiter talwärts (immer noch auf unserem Wanderweg) an den Fischteichen vorbei, nochmal über den Bach, bis ihr auf eine Straße kommt. Laut Beschilderung ist die Straße ziemlich alt, sagt zumindest der Name.Wir gehen rechts die Straße hoch, und verlassen damit den Wanderweg.

Ach ja, wieviele Ecken hat eigentlich ein Pentagon?     "H" = ?

 

Station 3: Mit Neodym auf Hochspannung

N- PQ° A1.H23    E- UVW° 0X.HA4

Dieser Hinweis ist an Spannung kaum zu überbieten. Wie,  ihr habt’s gefunden, aber ihr könnt nichts lesen? Vielleicht ist das Licht einfach zu schlecht, oder falsch? Bitte den Hinweis an genau die gleiche Stelle wieder zurücklegen.

An schweizer Schulen ist die Note „?“ die beste Note.   ? = "K"

.... und wieviele goldene Haare hatte der Teufel eigentlich in Grimms Märchen?  --> "L"

Wir gehen weiter den Berg hoch, durch den Wald, die Straße lassen wir links liegen.

 

Station 4: Ganz schön abgestumpft, aber große Klappe

N- PQ° AB.KK0    E- UVW° 0X.LBL

Versucht die oben angegebenen Koordinaten so genau wie möglich zu treffen.  Wenn ihr euch dort postiert, dann  mit dem Kompaß  SSW anpeilt, dann ca. 20 Schritte geht, findet ihr einen Hinweis.

 

Station 5: „Mutti, Mutti, er hat überhaupt  nicht gebohrt“

... hieß es in einer TV-Reklame vor vielen Jahren. Hat er aber doch, und wie, 10cm tief ! Die Wurzeln sind auch noch zu sehen. Die Plombe schaut aber Gott sei Dank noch raus, der Zahnarzt hat hier eine Nachricht hinterlassen.

N- PQ° AB.YHY    E- UVW° 0X.BKL

 

Und jetzt geht’s zum Schatz:

C=X

E=Z

Jetzt sind’s nur noch ein paar Minuten Fußweg bis zum Cache. Der Behälter ist ziemlich groß, eigentlich nicht zu übersehen. Habt Ihr alle Koordinaten zusammen? Ihr könnt sie hier eintragen.

N-PQ°AB.C(D+1)E E-UVW° 0F.Z(Y+2)X

 

Bitte den Log-Eintrag nicht vergessen.

Bitte alle Stationen unbedingt wieder so herrichten, wie ihr sie vorgefunden habt, wäre sonst schade für eure Nachfolger.  Und wie immer, bitte aufpassen, dass ihr nicht beobachtet werdet. Jeder, der etwas in den Schatz hinein legt, darf sich auch selbstverständlich was rausnehmen.

 

Viel Spaß und toi, toi, toi.

 

In:           Halbedelstein (Onyx), Katzen-Gold, Schlüsselanhänger, Haar-Shampoo, altes Ü-Ei, Biene Maja, tschechische Münze, chinesischer Geldschein, Travel-Bug

Additional Hints (Decrypt)

Qre Pnpur ung fvpu tnam trzügyvpu va rvar Fcnygr tryrtg haq jnegrg nhs rhpu !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)