Skip to content

Zeitungsente Mystery Cache

Hidden : 5/21/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zeitungsente

Diskutiert werden verschiedene Erklärungsansätze für die Herkunft des Begriffs „Zeitungsente“.

1.      Eine der möglichen Erklärungen beruht auf einem Zitat der Brüder Grimm, in dem Falschmeldungen metaphorisch mit Enten einer bestimmten Farbe gleichgesetzt werden.

Welche Farbe ist hier gemeint?

A)     Buchstabenwert der Farbe =

2.      Ein weiterer Erklärungsversuch führt nach Frankreich des 19. Jahrhunderts. Enten galten als unzuverlässige Brüter und wurden durch den Ausdruck „donner des canards“ („Enten geben“, lügen) mit unzuverlässigen Zeitungsmeldungen gleichgesetzt.

Welche bedeutende französische Satire-Zeitung hat die „Ente“ noch heute in ihrem Namen?

B)     Anzahl der Buchstaben =

3.      Ein interessanter phonetischer Ursprung der Zeitungsente beruht auf den Buchstaben „n.t.“, die für das lateinische non testatum stehen. Leider wird diese Theorie nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen für unwahrscheinlich erklärt.

Aus welchem Jahr stammt die Karikatur, die zu dieser Schlussfolgerung führte?

C)     Einfache Quersumme der Jahreszahl =

 

Eine Reihe von sechs Zeitungsenten erschien im Jahre 1835 in der „New York Sun“. Dabei ging es um die angebliche Entdeckung von Leben auf dem Mond.

4.      Die „große Mondente“ wurde zu einem der Aufsehen erregendsten, bewussten Fälschungen im Zeitungsjournalismus.

Welcher Autor wird mit dieser Zeitungsente in Verbindung gebracht?

D)     Einfache Quersumme des Buchstabenwertes des Namens =

5.      Die Artikel beschreiben die Entdeckung der Spezies der Fledermausmenschen, denen große Schönheit nachgesagt wurde.

Wie lautet der wissenschaftliche Name dieser neuen Spezies?

E)     Anzahl der Buchstaben =

6.      Aus welcher Stadt in Massachusetts wollten Missionare die Mondbevölkerung bekehren?

F)      Buchstabenwert des Stadtnamens =

 

Auch um den AltBundespräsident Heinrich Lübke entstanden einige Zeitungsenten, von denen sich so manche Geschichten hartnäckig hielten.

7.      Lübke wurde bekannt für seine recht eigenwillige Übersetzung von „Gleich geht es los“. So soll er den Beginn eines Konzertes im Schloss Brühl mit den Worten „Equal goes it loose“ angekündigt haben.

In welchem Jahr wurde diese Falschmeldung erst aufgedeckt?

G)    Einfache Quersumme der Jahreszahl =

 

Im Jahr 2011 erregte die Farbe Rosa großes Aufsehen in der Schweiz, nachdem die beruhigende Wirkung dieser Farbe angeblich wissenschaftlich erwiesen wurde.

8.      Eine Zeitungsente behauptete, dass die Zellen eines Bezirksgefängnisses rosa gestrichen wurden was einen unmittelbaren beruhigenden Effekt auf dort einsitzende Gewalttäter hatte. Als nächster Schritt sollen nun mit Hilfe dieser Farbe Verkehrssünder unter Kontrolle gebracht werden.

Welche Elemente des Straßenverkehrs sollen aus diesem Grund angeblich im Zürcher Oberland rosa gestrichen werden?

H)     Buchstabenwert des gesuchten Begriffs =

 


 

Formel zur Ermittlung der Koordinaten:

X = A + B + C + D + E + F + G + H

N 50. A  + E + (G/ 2). 2 * X + (2 * F) + (H - G) - 104
E 006. (C/2) + 11. X + (A * D) + (B * E) + (2 * C)


Viel Spaß! :)




Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.


Additional Hints (Decrypt)

hagre Onhz, ibz Oüetrefgrvt nhf mh reervpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)