Skip to content

Die Messtation im Wipsetal Traditional Cache

Hidden : 4/20/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Messanlagen im Wipsetal - Ein Cache directed by Dissiarts


Die Wipse

 

Im Osten der Gemeinde Hilbersdorf entspringt im Erlicht die Wipse, die die Gemeinde in Richtung Westen durchfließt und bei Gera-Liebschwitz in die Weiße Elster mündet.


 

Image and video hosting by TinyPic

 

Der Bergbaubetrieb SDAG Wismut baute zwischen 1950-1990 uranhaltige Erze bei Ronneburg ab, deren radioaktiv kontaminierten Wässer zum Teil auch in die Wipse eingeleitet wurden.

 

In den 80er Jahren gelangten ca. 10 Tonnen gelöstes Uran in die Wipse. Viele Liebschwitzer hatten deswegen auch Angst, ihre Kinder in dem Bach spielen zu lassen.

 

1961/62 wurde die Wipse in ein gepflastertes und versiegeltes Bachbett verlegt.

 

Das Wipsetal

 

Nach der Sanierung der ehemaligen Wismuthalden veränderte sich das Wipsetal.

Die Halden wurden mit geeigneten Material verfüllt, Böume wurden gepflanzt.

Hier ist neuer Waldboden entstanden.

Mutter der Sanierung ist die Wismut GmbH.

Nach starken Regen erinnert die Wipse mehr an einen reißendenn Bach.

 

Auch die Gefahr durch Hochwasser steigt, weil der Bachverlauf einer ständigen Verlandung unterliegt, die durch eingespülte, belastete radioaktive Sedimente entsteht.

 

 

Image and video hosting by TinyPic

 

 

Wassermesstationen

 

 

Die Beschaffenheit von Stand- und Fließgewässern wird im Rahmen regionaler, nationaler und internationaler Messprogramme regelmäßig untersucht.

 

Zu diesem Zweck werden an geeigneten Orten Messstellen und Messstationen eingerichtet.

 

Standorte für Messstationen und Messstellen können sein:

 

vor der Einmündung wasserwirtschaftlich bedeutender Fließgewässer in Seen und Küstengewässer

an wichtigen grenzüberschreitenden Gewässern im Bereich der Grenze,

ober- und unterhalb von Ballungszentren und größeren Industrieansiedlungen,

innerhalb wichtiger Flussabschnitte größerer Gewässer,

an bedeutenden Nebenflüssen unmittelbar oberhalb des Zusammenflusses,

an anthropogen unbelasteten Flussabschnitten („Nullmessstellen“, Referenzmessstellen, Messstellen der Hintergrundbelastung).

 

Aufgaben von Messtationen:

 

  • Erheben, Auswerten und Bewerten von Daten der Gewässerbeschaffenheit

  • Langfristiges Erfassen der Beschaffenheit der Fließgewässer einschließlich der Hintergrundbelastung

  • Erfüllung internationaler und nationaler Verplichtungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben

  • Feststellen und Überwachen kritischer Gewässerzustände, sowie Beweissicherung bei unverhersehbaren Ereignissen

  • Ermittlung von Stofftransport und Stofffracht

  • Überwachen der Auswirkungen von Gewässerbenutzungen

 

Messtationen

 

Messstation en sind immer feste Einrichtungen (bzw. Gebäude) am Gewässer, in den

en kontinuierlich die zu untersuchenden Messgrößen erfasst werden.

 

Messtationen werden häufig für die Erkennung von akuten Schadstoffwellen aus Störfällen, Unfällen oder unbeabsichtigten bzw. illegalen Einleitungen eingesetzt.

 

 

(Quelle: Institut für Hygiene und Umwelt Hamburg)

 

Die Messtation im Wipsetal

 

Diese Messtation gehört der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und dient der operativen Überwachung der chemischen Belastung der Oberflächengewässer aus dem ehemaligen Uranerzbergbaugebiet der SDAG Wismut.

 

Image and video hosting by TinyPic

 

 




Image and video hosting by TinyPic

Additional Hints (Decrypt)

Össahat bora Ovggr Fgvsg zvgoevatra!!!! Qre Pnpur orsvaqrg fvpu avpug qverxg na qre Zrfffgngvba.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)