Skip to content

Ev. Kirchencache - Siegbacher Pilgerweg Multi-Cache

Hidden : 4/25/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ev. Kirchencache - Siegbacher Pilgerweg

Die evangelische Kapelle in Oberndorf

Die Kapelle in Oberndorf wurde vermutlich im Jahr 1494 erbaut. Bohrkernuntersuchungen des Eichengebälks des Dachstuhls lassen vermuten, dass das Holz 1493/94 gefällt und (wie es bei aufwändigen Bauarbeiten üblich war) saftfrisch verwendet wurde, d.h. dass das Baujahr 1494 mit einiger Sicherheit angenommen werden kann. 1670 wurde die Empore in die Kirche eingebaut. 1773 wurde die alte Glocke eingeschmolzen und eine neue Glocke in Auftrag gegeben.  Diese ging 1787 in Stücke und musste daraufhin erneut gegossen werden. 1852 ging die Kapelle in den Besitz der politischen Gemeinde Oberndorf über. 1898 fand der vorläufig letzte Gottesdienst statt. 1915 wurde sie instandgesetzt.   Ab 1946 Nutzung der Kapelle als katholisches Leichenhau.  1987 wurde die Kapelle der Kirchengemeinde Siegbach gegen eine Ablösesumme übergeben  und 1993 und 1996 durch die Kirchengemeinde umfassend renoviert. Am 12.1.1997 wurde wieder der erste Gottesdienst gefeiert.

Pfarrer Markus Stambke - Quelle:  „500 Jahre Kapelle Oberndorf 1494-1994“ von Hans Nix (Oberndorf)


  Ev. Kirche Eisemroth

 

Die Kirche zu Eisemroth ist dem Hl. Antonius geweiht. Bauweise und Merkmale der Kirche weisen darauf hin, dass die katholische Kapelle etwa um 950 n. Chr. erbaut wurde. Die Kapelle maß damals im Grundriss 7,50x7,50 Meter und hatte eine beachtliche Mauerstärke von einem Meter.

 Um das Jahr 1220 wurde die erste Glocke in der Kapelle angebracht – eine Bronzeglocke (genannt das „Silberglöckchen“) ohne Beschriftung. Im Jahr 1434 wurde die Kapelle dann zu einer kleinen Kirche erweitert.

 Im Jahre 1724 wurde die Kirche umgebaut. Das alte Kirchenschiff in Ost-West-Richtung wurde abgetragen und ein größeres in Nord-Süd-Richtung erstellt. Der Altarraum der Kapelle blieb dabei erhalten und ist Unterteil des neuen Glockenturmes.

 
Da die Kirchengemeinde nach dem 30-jährigen Krieg verarmt war, reisten Eisemrother Bürger 1724 nach Breda in Holland und nach Leipzig, um dort Geldspenden für den Umbau zu sammeln. Sie kamen von ihrer Reise mit reichlichen Gaben zurück, so dass der Kirchumbau 1726 beendet werden konnte. Die erfolgreichen Kollektenreisenden wurden mit dem Bauholz der abgerissenen Kirche belohnt. Man findet dieses Holz noch heute in Eisemrother Fachwerkhäusern aus jener Zeit.

 Quelle: Infotafel Lahn-Dill-Bergland oberhalb der Kirche

 

Zu den Glocken:

Die Bronzeglocke aus dem 13. Jahrhundert wurden ergänzt durch weitere Bronzeglocken aus den Jahren 1452 und 1764. Diese beiden Glocken wurden 1917 für Kriegszwecke ausgehängt und eingeschmolzen. 1919 wurden diese fehlenden Glocken durch zwei Stahlglocken ersetzt. Im Jahr 2012 wurden im Zug der Renovierung des Kirchturms die beiden Stahlglocken wegen Korrosion ausgehängt und durch vier Bronzeglocken ersetzt, so dass nun ein Geläut von insgesamt fünf Bronzeglocken zu Gebetszeiten und Gottesdiensten ruft.

 
(Pfarrer Markus Stambke)

 

                                                                                                                                                                                                                         

Erstausstattung:
Gemeindebrief der Kirchengemeinde zum mitnehmen (wird immer aktuallisiert)
Erstfinderurkunde

Logbuch


 

            
Hinweis: Dieser Cache ist Teil einer Reihe Kirchencaches rechts und links der Dill. Menschen in den Dekanaten Dillenburg und Herborn wollen zeigen, was ihnen wichtig ist. Jede Kirche hat ihren Platz im Ort, der sich durch Längen und Breitengrad exakt bestimmen lässt. Da lag die Idee nahe, die Kirchen des "alten Dillkreises" und ihre Orte durch Einbindung der Koordinaten ins Spiel zu bringen. Kirchencaches führen zu unseren Dorfkirchen und zu unseren Gemeindehäusern, Kindergärten und Diakoniestationen...


Die Aktion der Kirchencaches läuft in der Zeit von Ostersonntag (31. März 2013) bis zum Tag des offenen Denkmals. Die Cachereihe liegt bis zum 8. September aus und endet am Tag des offenen Denkmals mit eniem Cacherevent für Cacher und interessierte Kirchenmuggels*. (*Nicht-Cacher)

Für diese Reihe gibt es einen Bonus. Die Hinweise für den Bonus finden sich auf der ersten Seite des Logbuches.

Additional Hints (Decrypt)

- süe qra Pnpur fbyygrg vue qnorv unora: Cncvre + Fgvsg süe Abgvmra haq mhz ybttra, süe Frufpujnpur rva Sreatynf - Npugrg nhs qra Gbbygvc vz Yvfgvat - Yäatr qrf Zhygv rgjn 4 Xz. Mjvfpura Fgngvba 2 haq 3 retvog fvpu rva yäatrere Jrt qra zna ynhsra xnaa nore avpug zhß. -GOf haq Pbvaf uremyvpu Jvyyxbzzra. Qbfr ovrgrg ervpuyvpu Cyngm.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)