Skip to content

Altes Strandbad Traditional Cache

This cache has been archived.

eastcore: Leider ist dies eine ziemlich Cacher unfreundliche Gegend. Hier wird das Grundstück regelmäßig umgepflügt und sämtliche Dosen oder andere verdächtige Gegenstände sofort beseitigt. Da ich meinen Traum vom Unterwassercache dadurch nicht verwirklichen konnte, archiviere ich diesen Cache.

More
Hidden : 3/3/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Alte Strandbad-Cache muss weiter leben!!!

Der ursprüngliche Cache, am alten Strandbad von „hans fallada“ wurde am 15.März 2009 zum letzten Mal geloggt, im Oktober 2009 archiviert und bis jetzt nicht mehr Aktiviert. Da dies ein sehr schöner Ort zum verweilen ist, habe ich jetzt einen neuen gelegt und will die Erinnerung von "hans fallada" weiter führen.

Das Strandbad am Großen Teich.

Der Große Teich wurde im Jahre 1484 von Herzog Albrecht zum Zwecke der Fischzucht angelegt. Die Größe seiner Wasserfläche beträgt 192,75 ha. Der Grund und Boden gehörte damals der Stadt, welche dafür die wüste Mark Melpitz erhielt. Auf derselben wurde der Pflückuff später angelegt. Während der Torgauer Festungszeit hatte der Große Teich die Aufgabe, die Wallgräben mit Wasser zu speisen.

Schon vor dem 2.Weltkrieg zu Pfingsten 1929 wurde am Großen Teich ein Strandbad eröffnet. Damals waren über 1400 badehungrige Torgauer dabei.

Nach dem Krieg, erfolgte am 22.Mai 1954 durch Bürgermeister Herrmann die feierliche Wiedereröffnung des Freibades und die Übergabe an die Bevölkerung.

Zwölf Jahre später wurde das Strandbad durch einen Sprungturm bereichert. Das Freibad am Großen Teich erfreute sich seitdem, bis zur Wende im Herbst 1989, starker Beliebtheit.

Generationen von Kindern haben hier das Schwimmen gelernt und sich Jahr für Jahr im Sommer die nötige Abkühlung geholt. Zentrumsnah war es für alle Torgauer mit dem Drahtesel immer gut zu erreichen, der moderate Eintritt von 20 Pfennigen war auch meist in der Hosentasche.

Sehr begehrt, nicht nur für Ausflüge – sondern auch für semiwissenschaftliche Erkundungsfahrten der örtlichen Flora & Fauna, waren auch die  Ruderboote oder Wassertreter…

Viele ältere werden sich bestimmt an die Zeit zurück erinnern können, als es ein Problem war noch ein freies Plätzchen, für sein Handtuch oder für die Luftmatratze, auf den Liegewiesen zu ergattern.

Rote Faßbrause, Bier, Bockwurst mit Brötchen und Senf sowie Stiel-Eis oder Moskauer waren die Verpflegung falls das Butterbrot im Rucksack geblieben ist oder aufgrund der Hitze erst gar nicht mitgenommen wurde…

Heute vegetiert das einstige Ausflugsziel Nummer 1 der Torgauer mehr oder weniger vor sich hin. Die Natur holt sich nach und nach das Areal zurück. Der einstige Steg ist längst verschwunden, im Schwimmbecken tummelt sich alles mögliche nur keine Freischwimmer.

Und dennoch eine Speisegaststätte lädt zu einem Tässchen Kaffee mit Kuchen ein und die Surf- und Segelschule ganz in der Nähe zur körperlichen Ertüchtigung…

 Nicht sehr weit weg vom einstigen Schwimmbecken, welches sich mit ein wenig Phantasie noch erahnen lässt, findet ihr den Strandbad-Cache.

Cache Beschreibung: Ich habe hier mal ein etwas anderes Versteck ausgewählt. Die Schwierigkeit besteht darin, nicht von Restaurant-Besuchern beim Bergen gemuggelt zu werden. Die Bedienung ist sehr neugierig und die Fundstelle ist im Winter vom Restaurant sehr gut einsehbar, da keine Blätter an den Bäumen sind. Deshalb auch eine 3,0. Von November bis März finden die Wartungsarbeiten statt, in diesem Zeitraum ist das Loggen nicht möglich!

Bitte den Verschluss wider fest zuschrauben!

Zum Loggen bitte einen Stift mitbringen!

Additional Hints (Decrypt)

Na qre Rpxr, gvrs hagra! Xcg. Arzb jüeqr fvpu serhra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)