Skip to content

Die "Georg Büchner" Multi-Cache

This cache has been archived.

Grazy_Katze: Alles hat seine Zeit sagt man und so ist es auch hier. Das Finale ist nach mehr als 9 Jahren endgültig verbrannt. Hier eine neue Dose auszulegen würde keinen Sinn machen. Darum habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen diesen Cache zu archivieren.😢 Ich danke allen Findern für die schönen Logeinträge und die vielen Erinnerungen an die Georg Büchner, die ihr mit uns geteilt habt.

More
Hidden : 2/12/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


4c5e5eaf-30e8-4715-a082-765464a3b471.jpg

Die „Georg Büchner“ war ein ehemaliges Fracht- und Ausbildungsschiff des VEB Deutsche Seereederei (DSR) in der DDR.
Es gehörte zur Albertvilleklasse. Der Stapellauf war 1950 bei J. Cockerill S. A. in Hoboken.
Ihr ursprünglicher Name lautete „Charlesville“.
Das kombinierte Fracht- und Passagierschiff war das Letzte von fünf Schiffen seiner Bauart.

Eingesetzt wurde sie von der Reederei Compagnie Maritime Belge (Lloyd Royal) S. A., Antwerpen, im Liniendienst zwischen Belgien, Belgisch-Kongo und Angola.
Die „Charlesville“ hatte Platz für 248 Fahrgäste (Passagiere) und ca. 140 Mann Besatzung.
Später als das Schiff unter dem Namen „Georg Büchner“ als Ausbildungsschiff genutzt wurde, konnte sie bis zu 150 Matrosenlehrlinge und 20 Ausbilder beherbergen.
Zur Stammbesatzung zählten 50 Personen.

Angetrieben wurde das Schiff von einem Zweitakt-Schiffsdiesel- Gegenkolbenmotor mit 9250 PS, der mit acht Zylindern ausgestattet war. Damit war eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Kn (30 km/h) zu erreichen.

Schiffsmaße: Länge: 153,66m, Breite: 19.60m, Tiefgang: max. 8,40m
Verdrängung: 10,901 t, Vermessung: 11090,091 BRT

Nach einigen Umbauten im Jahr 1967 in der Mercantile Werft in Antwerpen, wurde das Schiff im September 1967 als Fracht-und Ausbildungsschiff Georg Büchner, bei der VEB Deutsche Seereederei Rostock, in Dienst gestellt.
Bis 1977 war sie im Liniendienst Cubalco nach Kuba und Mexiko eingesetzt.

Am 7. Juni 1977 wurde die „Büchner“ außer Dienst gestellt und an die „Betriebsschule Flotte“ der DSR übergeben.
In der Werft „Stocznia Remontowa Gryfia“ in Stettin wurde der Umbau zum stationären Schulschiff durchgeführt.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Schiff nach Rostock-Schmarl überführt und machte am dortigen Liegeplatz am 31.08.1977 fest.
Seit dem 5. November 1977 diente die „Georg Büchner“ als stationäres Ausbildungsschiff für die Reederei.
Mit der Wende wurde das Schiff an die Deutsche Seereederei Rostock GmbH übergeben.
Die Hansestadt Rostock erwarb die „Büchner“ am 15. März 1991 für den symbolischen Kaufpreis von einer D-Mark.
Von nun an diente sie als Ausbildungsschiff und Internat der Betriebsberufsschule „August Lütgens“.

Im Jahr 2003 wurde das Schiff in den Rostocker Stadthafen geschleppt und nach umfangreichen Umbauarbeiten als Hotelschiff und Jugendherberge bis Ende 2012 genutzt.

Im Dezember 2012 wurde seitens der Presse bekannt gegeben, dass die „Georg Büchner“ im Januar 2013 zur Verschrottung nach Litauen geschleppt werden sollte, da der Trägerverein „Traditionsschiff Rostock“ die benötigten 5 Millionen Euro für die Instandhaltung nicht aufbringen konnte.

Nach einigen spekulativen Meldungen über den zukünftigen Verbleib des denkmalgeschützten Schiffes wurde am 30.01.2013 durch die OZ folgender Pressebericht veröffentlicht:
„Wird das Schiff nicht bis Donnerstag 17 Uhr an den Käufer übergeben, verfällt die Gültigkeit des Kaufvertrages.
Dann würde das Schiff an den Betreiberverein zurückfallen.“
„Es ist egal, wer heute, morgen oder künftig Eigentümer ist:
Jeder hat die Pflicht, die Büchner als Denkmal zu erhalten.“
(Quellen: de.wikipedia.org/wiki/Georg_Büchner_(Schiff) ; https://www.ostsee-zeitung.de/rostock /index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=3674685)

15.05.2013 00:00 Uhr:
Rostock. Der Denkmalstatus für das Motorschiff „Georg Büchner“ ist nun offiziell aufgehoben. Das gab die Stadt am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt. Die denkmalschutzrechtliche Genehmigung zur "Verbringung" des Schiffes wurde erteilt.
Von Verschrottung ist keine Rede mehr. Der Käufer auf den Seychellen hätte nie die Absicht gehabt, das Schiff zu verschrotten, erklären Hafenkapitän und Insolvenzverwalter und berufen sich auf den Kaufvertrag, der gar keinen Verwendungszweck enthält.
(Quelle: http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Nun-doch-keine-Verschrottung-der-Buechner)

45737949-f72d-4231-b846-6699e6ddded6.jpg

28.05.13: Schneller als gedacht wurde die "Georg Büchner" am Schleppgeschirr vertäut und gegen 08.45 Uhr durch die Schlepper "Bugsier 16" und "Axel" aus dem Stadthafen in Richtung Ostsee, mit dem vorläufigen Ziel Litauen, geschleppt.
Gegen 11.00 Uhr hatte das Schiff die Warnemünder Molen passiert und die letzte große Fahrt, vermutlich in Richtung Verschrottung, angetreten. Es ist traurig, wie seitens der Stadt Rostock, mit dem Thema Denkmalschutz umgegangen wird wenn es wirklich darauf ankommt. Nun ist der Liegeplatz der "Georg Büchner" im Rostocker Stadthafen leer. Trotz allem möchte ich diesen Cache als "Georg Büchner"- Gedächtniscache aufrecht erhalten. Das hat sie als kulturhistorisches Denkmal definitiv verdient. Stellt euch einfach vor, sie wäre noch da. Ich habe an ihrem letzten Abend in Rostock noch einige schöne Bilder gemacht, die ihr euch im Listing ansehen könnt.

Wenn Ihr den folgenden Link in einem neuen Tab Eures Browsers öffnet, könnt Ihr euch ein Video über die letzten Stunden des Schiffes im Stadthafen und vom Aufbruch zu ihrer letzten Reise anschauen.
http://youtu.be/RtMyGHm2JHk

30.05.13: Laut verschiedenen Pressemeldungen hat das Schiff auf der Überfahrt nach Litauen gegen 18.00 Uhr ca. 45° Schlagseite bekommen und ist gegen 20.25 Uhr bei N54°56.020E018°31.713,ungefähr 8,6 SM nordöstlich vom Kap Rozewie, vor der polnischen Küste, in der Nähe von Gdansk (Danzig), gesunken. Die MS Georg Büchner ist auf See geblieben, dort wo sie ihrer Bestimmung nach hin gehört.
61df60f6-c9bb-4162-8974-8846681da33d.jpg

Geht nun als erstes zur Station 1, dem ehemaligen Liegeplatz der " Georg Büchner" .
Schaut euch an den angegebenen Koordinaten nach einem Rettungsring um!
Wenn ihr ihn gefunden habt und äußerlich etwas genauer untersucht, werdet ihr die fehlende Information (x) auf dem Weg zum Final finden.
Bitte fasst dabei nichts an ! Es muss nichts geöffnet werden !!! Die Info welche ihr benötigt ist von außen gut zu sehen !
Um die Lage des Caches zu ermitteln peilt nun von Station 2 aus (G)° auf eine Länge von (L) Metern.
An dieser Stelle befindet sich die Dose.
Wenn ihr am Final seid beachtet bitte, dass es dort stark muggelfrequentiert ist.
Am unauffälligsten sucht man in den Abendstunden oder nachts, möglicherweise auch in der Woche tagsüber, während die meisten Muggel arbeiten.

G=180:x+6
L=30*x+49

Additional Hints (Decrypt)

Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)