Skip to content

Grüttow Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerm deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 1/10/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache ist Tag und Nacht erreichbar. Um ihn zu finden, kann evtl. eine Taschenlampe hilfreich sein.
Das Weg rund an der Kirche ist bei Regenwetter unter Umständen sehr matschig.

Feldsteinkirche Grüttow

Die evangelische Kirche Grüttow wurde 1182 aus Feldstein und einige Architekturelemente aus Backstein erbaut wie zum Beispiel die Gebäudekanten, Fenster- und Portalwände und die Eckvorlagen.
 
An den Fenstern des Kirchenschiffes sind die zweibahnigen und durch schlanke Säulen angeordneten Dreiergruppen mit gestuften Gewänden und Scheitelokuli sehenswert.
Weiterhin befinden sich am Giebel gestufte Putzblenden und eine Glocke im offen gemauerten Giebelreiter.
 
Im Inneren der Kirche ist zu entdecken, dass das Schiff flachgedeckt ist und der Chor von einem Kreuzrippengewölbe mit Birnstabprofil überspannt wird. Desweiteren finden sich, einheitlich aus der Bauzeit der Kirche und ornamental bemalt, die Holzausstattung aus Altar, Kanzel, Taufe, Pastoren-, Patronats- und Gemeindegestühl wieder. Am Kanzelkorb lassen sich Spitzbogenblenden an den Halbsäulen an den Ecken und in den Brüstungsfeldern sowie im Altar und der achtseitigen Traufe erkennen.
 
Der Kirche Grüttow schließt sich ein Kirchhof mit einer Feldsteintrockenmauer aus dem 19. Jahrhundert an. Die Torpfeiler wiederum sind aus Backstein gefertigt.

Additional Hints (Decrypt)

ubuyre Onhz, znexvreg qhepu mjrv Fgrvaervura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)